Diese Heilkräuter helfen sanft bei Fieber

Heilkräuter gegen Fieber: Diese natürlichen Helfer lindern sanft die Symptome. Entdecke bewährte Tipps mit Heilkräutern aus der Region.

Fieber ist oft ein Zeichen dafür, dass der Körper gegen eine Infektion kämpft. Doch was tun, wenn das Thermometer steigt? Viele schwören auf altbewährte Heilkräuter gegen Fieber. In diesem Beitrag findest du praktische Tipps und natürliche Helfer, die sanfte Linderung verschaffen können.

Wenn der Kopf glüht und der Körper friert

Ich erinnere mich gut an meine Kindheitstage, wenn ich fiebrig im Bett lag, die Decke bis unter die Nase gezogen. Meine Mutter brachte Wadenwickel, kühle Tees aus Lindenblüten oder Kamille und duftende Kräuterbäder mit Melisse oder Thymian ans Bett.

Diese Heilkräuter waren mehr als nur Trostspender. Sie wirkten spürbar lindernd und stärkten meinen Körper auf natürliche Weise im Kampf gegen das Fieber. Ihr Duft und ihre Wirkung sind mir bis heute in Erinnerung geblieben.

Deshalb habe ich dir hier eine Auswahl an bewährten Heilkräutern gegen Fieber zusammengestellt. Denn sie haben auch heute noch ihren Platz in der Hausapotheke.

1. Wadenwickel – der Klassiker bei hohem Fieber

Wadenwickel kühlen auf natürliche Weise und helfen, die Körpertemperatur zu senken. Einfach Baumwolltücher in lauwarmes Wasser mit einem Schuss Lavendelessig tauchen, auswringen und um die Waden wickeln. Darüber kommt ein trockenes Handtuch. Nach 10–15 Minuten erneuern. Wichtig: Nur bei warmen Händen und Füßen anwenden. Der Lavendelessig wirkt zusätzlich entspannend und beruhigend auf Körper und Geist.

Selbst gemachter Lavendelessig hilft, fettige Haut und Akne auszugleichen und Sonnenbrand zu lindern. Er hilft aber auch bei geschwollenen Füßen und gegen Fieber.

2. Lindenblütentee – zum Schwitzen gut

Lindenblüten fördern das Schwitzen und helfen so, das Fieber aus dem Körper auszuleiten. Den Lindenblütentee (1–2 Teelöffel Blüten pro Tasse) mehrmals täglich heiß trinken. Sie enthalten Schleimstoffe und ätherische Öle, die nicht nur fiebersenkend wirken, sondern auch Hustenreiz lindern und das allgemeine Wohlbefinden stärken.

Besonders wirksam ist die Kombination mit Holunder oder Mädesüß. Lindenblütentee wirkt zudem beruhigend auf das Nervensystem und unterstützt einen erholsamen Schlaf. Das ist wichtig, damit der Körper in der Regeneration neue Kraft schöpfen kann.

3. Tee aus zurückgebogenem Amarant als Heilkraut gegen Fieber

Zurückgebogener Amarant, auch bekannt als Fuchsschwanz, ist eine alte heimische Pflanze mit fiebersenkenden und entzündungshemmenden Eigenschaften.

Für einen Tee einfach 1 Teelöffel getrocknete Blätter und Blüten mit heißem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen und abseihen. Mehrmals täglich warm trinken. Der Tee schmeckt mild und unterstützt den Körper sanft beim Abklingen des Fiebers.

4. Schafgarbenumschlag – bei Frösteln und Unruhe

Schafgarbe ist eine vielseitige Heilpflanze mit entzündungshemmender und temperaturausgleichender Wirkung. Besonders bei Frösteln, innerer Unruhe und beginnendem Fieber kann ein Umschlag wohltuend sein.

Dafür 2 Teelöffel getrocknete Schafgarbe mit 200 ml heißem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen und abseihen. Ein Leinentuch darin tränken, auswringen und auf Bauch oder Brust legen. Danach warm zudecken und 20 Minuten wirken lassen.

5. Holunderblütensirup – süßer Fiebersenker

Holunderblüten wirken schweißtreibend und entzündungshemmend. Ein Teelöffel Holunderblütensirup in heißem Wasser unterstützt den Körper bei der Regulation der Temperatur. Auch Kinder nehmen ihn gern, da er süß und mild ist.

Alternativ kannst du auch einen Tee aus den frischen oder getrockneten Blüten zubereiten. Dieser ist ideal bei beginnendem Fieber oder Frösteln. Die enthaltenen Flavonoide und ätherischen Öle regen das Immunsystem an und erleichtern das Schwitzen. In Kombination mit Lindenblüten oder Mädesüß entfaltet Holunder seine Wirkung besonders gut.

Aus Holunderblüten lässt sich erfrischend süßer Holunderblütensirup herstellen.

6. Bettruhe, Zitronenmelisse und viel Flüssigkeit

So simpel es klingt: Der Körper braucht Ruhe. Ausreichend Schlaf und mindestens 2 Liter Flüssigkeit am Tag. Diese kannst du am besten in Form von Kräutertees oder lauwarmem Wasser zu dir nehmen. Das hilft ihm, das Fieber zu bewältigen.

Besonders wohltuend ist Zitronenmelisse. Sie wirkt beruhigend, fiebersenkend und schlaffördernd. Du kannst sie als Tee aufgießen (1–2 Teelöffel getrocknete Melisse pro Tasse) oder als warmes Bad verwenden. Dafür 2 Handvoll frische Blätter in einem Liter Wasser aufkochen, abseihen und dem Badewasser zugeben.

7. Umschläge mit Gänseblümchen

Gänseblümchen wirken entzündungshemmend und unterstützen die fiebersenkende Wirkung des Körpers. Für einen Umschlag eine Handvoll frische oder getrocknete Gänseblümchen mit heißem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Dann ein Tuch darin tränken, auswringen und auf Brust oder Waden legen. Die zarten Blüten sind besonders gut verträglich – auch für Kinder – und duften angenehm mild.

8. Pfefferminze – ein wirksames Heilkraut gegen Fieber

Pfefferminze wirkt leicht fiebersenkend, krampflösend und kühlend – besonders wohltuend bei begleitenden Kopfschmerzen, innerer Unruhe und Hitzewallungen. Die enthaltenen ätherischen Öle, vor allem Menthol, regen die Schweißbildung an und unterstützen den Körper beim Temperaturausgleich.

Dafür lässt sich Pfefferminztee leicht selbst aufbrühen, aus frischen oder getrockneten Blättern. Der Tee sollte nicht zu heiß getrunken und idealerweise mit etwas Honig gesüßt werden, um die Wirkung auf die Schleimhäute zu verstärken. Auch äußerlich entfaltet Pfefferminze ihre Kraft: Ein Pfefferminzwasser, hergestellt aus einem lauwarmen Aufguss, kann zum Abtupfen von Stirn und Nacken verwendet werden. Das bringt schnelle Linderung, besonders bei Kindern oder erhitzten Köpfen.

Heilkräuter gegen Fieber mit Bedacht verwenden

Hausmittel sind keine Wundermittel, aber sie können Beschwerden auf sanfte Weise lindern. Wichtig: Bei anhaltendem hohem Fieber, Schüttelfrost oder Kreislaufproblemen sollte ärztlicher Rat eingeholt werden – besonders bei kleinen Kindern oder älteren Menschen.

Wenn du tiefer in das Thema Hausmittel und Naturheilkunde eintauchen möchtest, empfehlen wir dir diese Bücher:

Die Apotheke vor deiner Haustür

smarticular Verlag

Methoden und Rezepte für einfache Heilmittel aus dem Garten Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Geliebtes Unkraut - Cover

Geliebtes Unkraut

smarticular Verlag

Kreatives, Kulinarisches und Nützliches mit Wildpflanzen aus deinem Garten Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Hast du selbst bewährte Hausmittel, die dir oder deiner Familie bei Fieber helfen? Teile sie gern in den Kommentaren – wir freuen uns auf den Austausch!

Du willst mehr erfahren? Dann wirf unbedingt einen Blick auf diese Beiträge – vielleicht ist dein nächstes Lieblingsthema schon dabei:

Heilkräuter gegen Fieber: Diese natürlichen Helfer lindern sanft die Symptome. Entdecke bewährte Tipps mit Heilkräutern aus der Region.

Über mich

... experimentiert als gelernte Köchin am liebsten mit nachhaltigen und vegetarischen Rezepten und vermittelt ihr Wissen gerne unkompliziert weiter. Die Natur- und Tierfreundin mit langjähriger Reiterfahrung ist eine Expertin für Haustierzubehör, Naturkosmetik und natürliche Heilmittel.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 32 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, text, archive, code, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Kostbare Natur in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!