7 Gerichte, die mit Giersch noch besser schmecken

Giersch ist bei Gärtnern ein gefürchtetes Unkraut, da er sich durch unterirdische Ausläufer massiv ausbreitet. Dabei ist Giersch auch ein äußerst geschmackvolles Würzkraut und ist reich an Vitaminen und anderen Vitalstoffen.
Giersch kann von Frühjahr bis in den späten Herbst hinein geerntet werden, an geschützten Stellen überdauert er auch so manchen Winter. Die jungen Blätter schmecken am besten, wenn sie noch nicht ganz entfaltet sind. Ältere Blätter schmecken gedünstet ebenfalls sehr gut.
Giersch kann hervorragend als Ersatz für die Petersilie verwendet werden. Warum also Petersilie kaufen, wenn der Giersch in unserer Nachbarschaft wächst?
Hier zeige ich dir ein paar Anregungen, wie ich Giersch gerne verwende.
1. Spinat mit Giersch anreichern
Herkömmlicher Spinat liefert gesunde Vitamine und gilt als besonders Eisenreich. Frischen Giersch kannst du sehr ähnlich verwenden und die Gemüsebeilage noch reichhaltiger an Vitaminen und Mineralstoffen mach.
Dafür kurz vor Ende der Garzeit noch kleingehackten Giersch zum fertigen Spinat geben und genießen.
2. Kräuteröl für gebratenen Fisch
Speziell in der mediterranen Küche wird vielfach Petersilienöl mit Knoblauch zu frischem Fisch serviert. Diese Ölmischung schmeckt auch mit Giersch hervorragend.
Dafür Giersch nach Geschmack fein hacken und mit kleingehacktem Knoblauch, Salz und Ölivenöl zu einer Paste verrühren.
Anstelle von Knoblauch kannst du natürlich auch Knoblauchsrauke verwenden, wenn du ein reines Wildkräuteröl erhalten willst.
3. Kräuteressig
Selbstgemachter Kräuteressig steht momentan hoch im Kurs – sei es als Bereicherung in der eigenen Küche oder als persönliches Geschenk für liebe Freunde.
Für Kräuteressig mit frischem Giersch verwendest du am besten Weißwein- oder Apfelessig. Die Herstellung ist denkbar einfach:
- Giersch in eine Flasche schichten.
- Mit Essig auffüllen.
- Nach vier Wochen hat der Essig den Geschmack des Giersch ausgezogen und kann verwendet werden.
Zur Aufbewahrung kannst du den Giersch in der Flasche belassen oder den Essig abfiltern.
4. Vitaminreiches Rührei
Ein einfaches Rührei wird durch die Zugabe von frischen Kräutern zu einer hochwertigen Mahlzeit.
Für ein vollwertiges Frühstück oder eine schnelle Zwischenmahlzeit brauchst du:
- 2 Eier
- 5 EL Mineralwasser
- 2 EL gehackter Giersch
- Salz, Pfeffer
So einfach stellst du dein Giersch-Rührei her:
- Die Eier mit einer Gabel verquirlen und das Mineralwasser zufügen.
- Giersch untermengen, mit Salz und Pfeffer würzen.
- In wenig Bratfett in die heiße Pfanne gießen.
- Rühren, bis das Ei gestockt ist.
5. Gemüse- und Kartoffelsuppe
Bereichere deine Lieblingssuppen doch mal mit Giersch. Größere Gierschblätter kannst du mitkochen und junge, kleingehackte Blätter streust du am besten über die fertige Speise.
Giersch passt in jede Gemüse- und Kartoffelsuppe, vielleicht entsteht so ein neues Lieblingsrezept!
Hier findest du eines meiner liebsten Rezepte für Kartoffel-Giersch-Suppe.
6. Tabouleh
Dieser libanesische Bulgursalat wird auch Petersil-Salat genannt. Wildkräuter-Liebhaber ersetzen die Petersilie durch jungen Giersch, der noch aromatischer schmeckt.
Für diesen erfrischenden Salat benötigst du:
- 200 g Bulgur
- 100 – 150 g junger Giersch
- 2 Fleischtomaten
- 2 Jungzwiebeln
- 40 g frische oder 20 g getrocknete Pfefferminze
- 5 EL Zitronensaft
- 5 EL Olivenöl
- etwa 400 ml Wasser
- Salz, Pfeffer
So gehst du bei der Zubereitung vor:
- Bulgur mit Wasser und der Hälfte des Zitronensaft übergießen und quellen lassen (alternativ nach Packungsanweisung kochen).
- Jungzwiebel in Ringe, Tomaten in kleine Würfel schneiden.
- Giersch grob, Pfefferminze etwas feiner hacken.
- Dressing aus Olivenöl, Zitrone, Salz und Pfeffer herstellen.
- Alle Zutaten zu einer fertigen Taboule vermischen.
7. Senfsauce
Eine Senfsauce schmeckt zu Gemüse, Fisch und Fleisch und kann schnell hergestellt werden.
- ½ Becher Joghurt
- 1 Becher Sauerrahm
- 3 EL Senf
- 100 g kleingehackter Giersch
- ½ TL Salz
Alle Zutaten verrühren und in einem schönen Dippschälchen anrichten.
Du siehst, Giersch ist ein wirklicher Alleskönner und verfeinert viele bekannte Speisen. In welchen Speisen verwendest du Giersch schon?
Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:
Gierschlimonade schmeckt uns sehr gut und ist sehr erfrischend.
SCHMECKT MIR NICHT. Weder roh noch gedünstet kann ich dem Giersch etwas abgewinnen.
Ev. nur gaanz, gaanz wenig mit sehr viel Knoblauch, Olivenöl und Schnittlauch als Kräuteröl in den Salat, nur wegen der grünen Farbe…
Die grossen, verholzten Triebe schneide ich radikal ab, trockne sie und verwende zum Feuer anmachen. Ansonsten raus aus dem Garten resp. dicken Mulch und Hochbeet drüber!
Giersch wird nur in Apr und anfang Mai geerntet.
Als Pesto mit Knobi schmeckt er super zum grillen
ich mache meine grünen Smoothies mit Giersch….schmecken sehr lecker