Malventee selber machen: natürliche Hilfe bei Husten

Malventee enthält zahlreiche heilkräftige Schleimstoffe, die beruhigend und lindernd bei Husten und Halsschmerzen wirken.

Die Wilde Malve ist eine ausgezeichnete Heilpflanze, besonders bei Reizungen der Schleimhäute im Hals- und Rachenbereich. Denn ihre Blüten und Blätter haben einen besonders hohen Gehalt an Schleimstoffen, die beruhigend und reizlindernd wirken. Ein daraus zubereiteter Malventee lindert sowohl verschleimten Husten, als auch Reizhusten und Halsschmerzen.

Die Wilde Malve ist vielerorts in der Natur, sowie in Gärten und Parks anzutreffen. Bereits im Frühjahr kannst du die ersten jungen Blätter sehen. Ihre Blüte reicht bis in den später Herbst und ihre Blätter lasen sich bis zum Frost hindurch sammeln. Dann kannst du sie entweder frisch zu Malventee verarbeiten, oder trocknen und als Wintervorrat verwenden.

Malventee zubereiten

Rezept von FranziskaSchwierigkeit: Einfach
Portionen

1

Portionen
Kalorien

3

kcal
Gesamtzeit

4

Stunden 

Zutaten

  • 2 TL Malvenblätter und -blüten

  • 250 ml kaltes Wasser

  • Süßungsmittel nach Geschmack

Anweisungen

  • Blüten und Blätter zerkleinern und in einen kleinen Topf geben.
  • Mit 250 ml kaltem Wasser aufgießen und mindestens 4 Stunden abgedeckt stehen lassen. Am besten über Nacht.
  • Abseihen, nach Geschmack süßen und leicht erwärmen, auf maximal 40 °C.

Wie nehme ich den Malventee richtig ein?

Trinke den warmen Tee langsam und in kleinen Schlucken, damit sich die enthaltenen Schleimstoffe sanft über die gereizten Schleimhäute legen können. Du kannst bis zu drei Tassen Malventee über den Tag verteilt genießen. Daher ist es sinnvoll, gleich eine ganze Kanne zuzubereiten, sodass der Tee für den gesamten Tag ausreicht.

Für was ist Malventee gut?

Malventee ist ein bewährtes Hausmittel, das besonders bei Husten seine beruhigende und reizlindernde Wirkung entfaltet. Die Heilwirkung beruht auf den wertvollen Schleimstoffen der Malvenblüten und -blätter. Diese legen sich wie ein sanfter Schutzfilm über die gereizten Schleimhäute im Hals- und Rachenraum, lindern das Kratzen und reduzieren den Hustenreiz – besonders bei trockenem Reizhusten.

Die Schleimstoffe der Malvenblüten und -blätter binden Feuchtigkeit und wirken wie eine schützende Barriere gegen Reizstoffe, die den Husten auslösen könnten. Sie enthalten außerdem milde entzündungshemmende Wirkstoffe, die gereizte Schleimhäute beruhigen und deren Heilung fördern.

Wofür eignet sich der Tee noch?

  • Bei Halsschmerzen kannst du zusätzlich mit dem kalten Tee mehrmals am Tag gurgeln.
  • Malventee kann auch äußerlich angewendet werden, insbesondere zur Behandlung von Hautirritationen, Entzündungen und kleinen Wunden. Die enthaltenen Schleimstoffe wirken beruhigend, entzündungshemmend und fördern die Heilung.
  • Bei Hautreizungen, Sonnenbrand und Insektenstichen wird ein sauberes Baumwolltuch im Tee getränkt und für 20 Minuten auf die betroffenen Hautpartien gelegt.

Viele weitere Rezepte mit Wild- und Heilpflanzen findest du in unseren Büchern:

Die Apotheke vor deiner Haustür

smarticular Verlag

Methoden und Rezepte für einfache Heilmittel aus dem Garten Mehr Details zum Buch

Erhältlich bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Geliebtes Unkraut

smarticular Verlag

Kreatives, Kulinarisches und Nützliches mit Wildpflanzen aus deinem Garten Mehr Details zum Buch

Erhältlich bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Welches ist deine liebste Heilpflanze gegen Husten und Halsschmerzen? Teile deine Tipps in den Kommentaren!

Weitere interessante Themen:

Malventee enthält zahlreiche heilkräftige Schleimstoffe, die beruhigend und lindernd bei Husten und Halsschmerzen wirken.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 32 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, text, archive, code, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Kostbare Natur in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!