So stellst du Naturkosmetik mit Holunderblüten einfach selbst her

Mit den Blüten des Holunders lässt sich nicht nur deine Küche verfeinern. Die heilkräftige Blüten helfen ebenfalls bei Erkältungskrankheiten und Schmerzen. Obendrein profitiert auch deine Haut von den entzündungshemmenden Eigenschaften.
Naturkosmetik und Heilmittel aus der Natur sind nicht nur schonend für die Umwelt, es macht auch unglaublich Spaß sie selbst herzustellen. Probiere doch einmal folgende Rezepte mit Holunderblüten aus.
Sammeltipps für Holunderblüten
Die weißgelben Blütendolden findest du von Mai bis in den Juli hinein. Der beste Zeitpunkt zum Sammeln ist die Mittagszeit an trockenen Tagen. Vor der Verarbeitung sollten die Blüten nicht gewaschen werden, durch sanftes Klopfen kannst du aber Käfer und andere Insekten ausschütteln.
Bei aller Liebe zu den Blüten beachte bitte, dass immer noch genug für die Bienen übrig bleiben und der Strauch im Herbst Holunderbeeren ausbilden kann.
1. Tinktur aus Holunderblüten
Aus Holunderblüten ist ganz leicht eine Tinktur herstellen. Der Auszug wirkt entzündungshemmend, stärkt die Schleimhäute vor Infektionen und löst den Schleim bei Husten. Von der Tinktur (bei Heuschnupfen möglichst noch vor dem Ausbruch) werden zwei oder dreimal täglich 10 Tropfen eingenommen. Wenn du sie in einem kleinen Fläschchen aufbewahrst, ist sie auch unterwegs bei Husten, Erkältungen sowie Heuschnupfen stets einsatzbereit. Das Rezept für eine Tinktur mit Holunderblüten findest du hier.
2. Holunderblüten-Deo
Viele käufliche Deos verwenden Aluminiumsalze und andere fragwürdige Substanzen, um die Schweißproduktion und unangenehmen Geruch zu unterbinden. Empfehlenswerter sind natürlich hergestellte Deodorants, oder noch besser allerdings sind hausgemachte Lösungen.
Das folgende Rezept mit Holunderblüten wirkt erfrischend und pflegt die Haut. Die wundheilenden und zusammenziehenden Eigenschaften sind perfekt für die Achselpartie gemacht und das Deo hinterlässt keine Flecken.
Für dein Blüten-Deo brauchst du:
- 10 Minzblätter
- 1 frische Dolde Holunderblüten
- 1 EL Wodka
- 70 g Kakaobutter
- 30 g Pottasche
So stellst du es her:
- Minze fein schneiden und Blüten von der Dolde abzupfen.
- Minze, Blüten und Wodka fein pürieren.
- Mischung mit Kakaobutter im Topf auf kleinster Stufe auf etwa 35 °C erwärmen, bis die Kakaobutter flüssig ist.
- Eine halbe Stunde auf dem Herd warm halten und ziehen lassen.
- Mit einem Teefilter oder feinen Sieb filtern.
- Mischung mit Pottasche verrühren.
- In ein Förmchen oder einen alten Deo-Stick geben und im Kühlschrank erkalten lassen.
Das feste Deo nach bei Bedarf verwenden, es ist etwa sechs Monate bei Zimmertemperatur haltbar.
Ein Rezept für selbstgemachtes Deospray mit Holunderblüten findest du hier.
3. Handpflege mit Holunderblüten
Eine Pflegelotion mit Holunderblüten wirkt beruhigend und pflegend bei rissigen und wunden Händen. Das nachfolgende Rezept ist sehr einfach, du benötigst nur zwei Zutaten:
- 60 ml Kokosöl
- 1 Handvoll getrocknete Holunderblüten
Zur Aufbewahrung empfehlen sich braune Glastiegel.
So stellst du die Mischung her:
- Kokosöl im Wasserbad erwärmen und verflüssigen.
- Blüten von den Dolden zupfen und in das flüssige Kokosöl geben.
- 45 Minuten im Wasserbad auf kleiner Flamme ziehen lassen.
- Abseihen und in braune Glastiegel abfüllen.
Im Kühlschrank ist die Holunderblüten-Pflegelotion etwa ein halbes Jahr lang haltbar.
4. Holunderblüten-Kompresse für das Gesicht
Dieser Umschlag aus Holunderblüten öffnet die Poren und reinigt die Gesichtshaut.
Du brauchst:
- 10 frische Holunderblüten
- 250 ml Wasser
So geht’s:
- Das Wasser zum Kochen bringen.
- Die Holunderblüten übergießen.
- 15 Minuten ziehen lassen.
- Ein Baumwolltuch damit tränken und auf das Gesicht legen.
- 10 Minuten wirken lassen.
Mit dieser Kompresse kannst du auch deine Haut optimal für eine Gesichtsmaske oder ein Peeling vorbereiten.
5. Reinigendes Gesichtswasser
Die reinigende Wirkung des Blütenwassers kannst du auch als Gesichtswasser nutzen. Es wirkt zugleich entzündungshemmend und wirkt beruhigend bei gestresster Haut.
Für dein Tonic brauchst du:
- 15-20 Holunderblüten-Dolden
- 250 ml Wasser
- Saft einer halben Zitrone
So gehst du vor:
- Blüten mit kochendem Wasser übergießen.
- 24 Stunden ziehen lassen.
- Abseihen und mit Zitronensaft vermengen.
- In dunklen Flaschen aufbewahren.
- Morgens und abends ein Pad im Sud tränken und das Gesicht reinigen.
Das Gesichtswasser ist im Kühlschrank zwei bis fünf Wochen haltbar.
6. Entspannungsbad mit Holunderblüten
Bei Schlafproblemen unterstützen die Holunderblüten die entspannende Wirkung eines Bades. Auch bei Ängsten, Depressionen, rheumatischen Beschwerden sowie Gliederschmerzen kann dieses Kräuterbad Linderung verschaffen. Dafür füllst du einen Waschhandschuh oder auch einen alten Strumpf mit einer Handvoll Holunderblüten, verschließt ihn mit einem Strick und gibst die Blüten ins Badewasser.
7. Holunderblüten-Kissen
Die ätherischen Öle von Kräutern haben einen positiven Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Psyche. Diese Aromatherapie kannst du dir in Form eines Kräuterkissens mit Holunderblüten zu Nutze machen. Die Blüten des Holunders helfen bei Schmerzen sowie Einschlafstörungen.
Welche Pflegeprodukte stellst du aus Holunderblüten her? Über einen Kommentar von dir freuen wir uns!
Weitere Ideen für selbstgemachte Pflegeprodukte findest du in unseren Buchtipps:
Außerdem interessant:
N’abend! Bei dem Tonic steht “15-20 Holunderblüten-Dolden” auf gerade einmal 250 ml. Ist damit echt gemeint, die ganzen Dolden zu nehmen? Das klingt verdammt viel, trotz, dass ein Tonic ist.
Beste Grüße
Ja das ist richtig. Am besten die größeren Verästelungen von den Dolden entfernen, um wirklich nur die kleinen Blüten übrig zu haben. In ein Einmachglas o.ä. schichten und mit dem Wasser übergießen, dann sinken sie weiter in sich zusammen.
Liebe Grüße
Gern würde ich das Deo mit Hollerblüten ausprobieren. Ich habe allerdings keine Ahnung, wie ich die winzige Menge pürieren soll – mein Pürierstab schafft das nicht und die Kräuter-Alkoholmischung lässt sich auch nicht durch ein Sieb treiben, weil der Wodka durchrinnt und die Blätter liegen bleiben. Wie habt ihr das gemacht?
Danke schon im Voraus,
lg Regina
Wäre ein Mörser für die kleine Menge eine Option?
Reizt der Wodka nicht die Haut unter den Achseln?
Hallo Regina, zusammen mit der Kakaobutter in diesem Deo dürfte das kein Problem sein.
Liebe Grüße