Kornblume
Die Kornblume ist für Bienen und Hummeln eine beliebte Futterpflanze. Aber auch wir Menschen können sie kulinarisch, sowie für gesundheitliche
Weiter lesenDie Kornblume ist für Bienen und Hummeln eine beliebte Futterpflanze. Aber auch wir Menschen können sie kulinarisch, sowie für gesundheitliche
Weiter lesenDer Holunder hat einen festen Platz in der Naturheilkunde und ist auch in der Mythologie von Bedeutung. Seit alters her
Weiter lesenDer Huflattich gehört zu den allerersten Pflanzen im Frühling, gemeinsam mit dem Schneeglöckchen. Er streckt seine Blüten den ersten, sanft
Weiter lesenSobald der Frühling beginnt, lassen sich die Blüten, Blätter und Triebe ernten. Du kannst die Veilchen entweder frisch essen oder
Weiter lesenDurch die enthaltenen Saponine und Gerbstoffe wird die Kastanie vielseitig verwendet. Genutzt werden können sowohl die Früchte als auch die
Weiter lesenDas Eisenkraut verdankt seinen Namen der Tatsache, dass es früher zur Heilung von Verletzungen durch Eisenwaffen eingesetzt wurde. Auch bei
Weiter lesenBorretsch ist für Bienen, Hummeln und andere Insekten eine wertvolle Futterpflanze. Er war früher auch in nahezu jedem Apothekergarten anzutreffen
Weiter lesenBeinwell ist ein starkes Heilkraut, welches früher vor allem bei Knochenbrüchen wertvolle Dienste leistete. Heute wird er bei Durchfall, Diabetes,
Weiter lesenOdermennig ist ein Heilkraut mit langer Tradition, welches schon von Dioskurides, Plinius, Hildegard von Bingen und anderen verwendet wurde. Die
Weiter lesenDie Heilwirkung der Goldnessel ist der Weißen Taubnessel und der Purpurroten Taubnessel sehr ähnlich und sie kann genauso vielseitig wie ihre
Weiter lesenIhren Namen “Zitterpappel” hat die Espe von den feinen Blättern, welche selbst bei leisestem Windhauch zittern. Auch der Spruch “Du
Weiter lesen