Wildkräuterfrischkäse gegen Frühjahrsmüdigkeit

Im März gibt es die ersten frischen Wildkräuter. Sie stecken voller Vitamine und Mineralstoffe und können uns über die Frühjahrsmüdigkeit hinweghelfen. Ich freue mich jedes Jahr sehr über das erste frische Grün und bereite mir neben Salaten und Kräutersuppe auch gern einen leckeren Frischkäse mit Wildkräutern zu.
Zu diesen ersten Frühlingskräutern gehören:
- Scharbockskraut, welches viel Vitamin C enthält und außerdem blutreinigend wirkt
- Gundermann, der uns durch den ganzen Winter begleitet hat, jetzt wieder kräftig austreibt und sehr aromatisch und würzig ist
- Bärlauch mit seinen Bärenkräften, welcher eine starke Reinigungskraft auf Magen, Darm und Blut hat und zudem verdauungsanregend wirkt
- Löwenzahn, welcher entwässert und neben Vitamin C auch Provitamin A enthält
- Vogelmiere mit ihrer Fülle an Mineralstoffen wie Kalium, Kalzium, Magnesium und siebenmal mehr Eisen als Kopfsalat
- Sauerampfer, der reichlich Vitamin C, Eisen und Carotin enthält und stärkend auf das Immunsystem wirkt
- Schafgarbe, welche allgemein kräftigend und außerdem blutreinigend ist
- Wiesenschaumkraut mit dem feinen Kressegeschmack, das auch das Blut reinigt und die Verdauung anregt
- Gänseblümchen mit viel Kalium, Magnesium, Kalzium, Eisen und seiner aufheiternden und stärkenden Wirkung auf die Psyche
Genussrezept Kräuterfrischkäse
Der Wildkräuterfrischkäse ist wirklich köstlich, sogar Kinder lassen sich für diesen gesunden Brotaufstrich begeistern. Die Zubereitung ist zudem kinderleicht, so dass Kinder den Käse ebenso selbst zubereiten können, was natürlich noch mehr begeistert.
Du benötigst:
- 200 g Frischkäse
- 1 kleine Zwiebel
- etwa 1 TL mildes Paprikagewürz
- Frische Wildkräuter
Die Kräuter kannst du natürlich ganz nach deinem eigenen Geschmack und den Pflanzen in deiner Umgebung zusammenstellen und mischen. Hier aber eine mögliche Mischung als Inspiration:
- 10 Scharbockskrautblätter
- 5 Gundermannblätter
- 3 Bärlauchblätter
- 2 Löwenzahnblüten
- eine Handvoll Vogelmiere
- 5 Sauerampferblätter
- 3 Schafgarbenblätter
- 2 Esslöffel Wiesenschaumkraut
- 10 Gänseblümchenköpfe
- Salz und Pfeffer
So gehst du vor:
- Alle Kräuter bis auf die Gänseblümchenköpfe sehr fein hacken
- Zwiebel fein schneiden
- Zwiebel mit Paprikagewürz, Frischkäse und einem bis zwei Esslöffel Wasser gut verrühren
- Kräuter vorsichtig darunter mischen und nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Mit Gänseblümchenköpfen verzieren
- Im Kühlschrank verwahren und innerhalb weniger Tage aufbrauchen
Viele weitere gesunde Köstlichkeiten mit Wildkräutern, die vor deiner Haustür wachsen, findest du in unseren Büchern:
Benutzt du noch andere Kräuter in den ersten Tagen und Wochen des Frühjahrs? Welche Kräutermischung magst du am liebsten?
Mit den o. a. Wiesenkräutern fein gehackt bereite ich “Strangolapreti” (Pristererwürger) zu.
Es kommen 2 eingeweichte Brötchen, 1 Ei, Pfeffer, Salz etwas Muskat.
Man formt mit 2 Löffeln Nockerl und kocht sie im kochenden Wasser mit etwas Salz.
Mit der Lochkelle herausnehmen, nachdem sie an die Oberfläche kommen,
Etwas Parmesan darüber streuen und braune Butter darüber gießen.
Schmeckt sehr lecker 😋
Eine großartige Idee!
Danke für den schönen Kommentar und liebe Grüße