Kerbelpesto: das schnelle Rezept mit Frischekick

Kerbelpesto ist eine herrlich leichte und aromatische Alternative zum klassischen Basilikumpesto. Mit seinem feinen, leicht süßlichen Geschmack und der zarten Anisnote bringt es frische Abwechslung auf den Teller. Dabei lässt es sich ganz einfach zubereiten und ist ideal, um frischen Kerbel aus dem Garten oder vom Markt zu verwerten.
Kerbelpesto Rezept
Schwierigkeit: Einfach4
Portionen230
kcal10
MinutenDieses einfache Kerbelpesto bringt mit seinem feinen, leicht anisartigen Geschmack eine besondere Note auf den Teller.
Zutaten
Zubereitung
- Kerbel waschen, abtrocknen und grob hacken.
- Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett anrösten.
- Knoblauch schälen und grob hacken oder pressen.
- Alle Zutaten in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab mixen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Nach Bedarf noch etwas Öl ergänzen.
- In ein sauberes Schraubglas abfüllen und verschließen.
Das fertige Pesto solltest du am besten in ein sauberes Schraubglas füllen und mit einer dünnen Schicht Öl bedecken. So hält es sich im Kühlschrank etwa eine Woche. Wenn du auf Käse verzichtest, verlängert sich die Haltbarkeit etwas.
Möchtest du es noch länger aufbewahren, kannst du es portionsweise einfrieren. Das klappt am besten ohne Käse, damit Geschmack und Konsistenz erhalten bleiben.
Kombiniere das Kerbelpesto mit frischer Pasta – du wirst begeistert sein. Es schmeckt aber auch als Brotaufstrich, zu Ofengemüse, in Suppen oder als Topping für Salate. Denn im Vergleich zum klassischen Basilikumpesto ist es milder, frischer und erinnert leicht an Petersilie und Anis. Dadurch bringt es eine feine Kräuternote in die Küche, die besonders gut zu Frühlings- und Sommergerichten passt. Auch zu Quark oder in einer Kräuterbutter macht es sich hervorragend.
Weitere köstliche Rezepte zum Haltbarmachen deiner Kräuter und Früchte aus dem Garten, kannst du in unserem Buchtipp entdecken:
Wie verwendest du den aromatischen Kerbel am liebsten? Teile deine Tipps in einem Kommentar!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Würziges und gesundes Gierschpesto aus wenigen Zutaten
- Frische Kräuter einfrieren und haltbar machen – Kräuterwürfel auf Vorrat
- Liebstöckelpaste: Der grüne Geschmacksbooster für deine Küche
- 9 Wildkräuter für erfrischende Bio-Limonade