Kerbelpesto: das schnelle Rezept mit Frischekick

Kerbelpesto lässt sich einfach selber machen und ist eine frische, aromatische Alternative zu klassischem Pesto.

Kerbelpesto ist eine herrlich leichte und aromatische Alternative zum klassischen Basilikumpesto. Mit seinem feinen, leicht süßlichen Geschmack und der zarten Anisnote bringt es frische Abwechslung auf den Teller. Dabei lässt es sich ganz einfach zubereiten und ist ideal, um frischen Kerbel aus dem Garten oder vom Markt zu verwerten.

Kerbelpesto Rezept

Rezept von LiselotteSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Kalorien

230

kcal
Gesamtzeit

10

Minuten

Dieses einfache Kerbelpesto bringt mit seinem feinen, leicht anisartigen Geschmack eine besondere Note auf den Teller.

Zutaten

  • 1 Bund frischer Kerbel (40-50g)

  • 30 g Walnüsse oder andere regionale Nüsse

  • 80 ml mildes Pflanzenöl wie Rapsöl

  • 1 Knoblauchzehe

  • 1 Prise Salz

  • Einen Spitzer Zitronensaft

  • optional 30 g geriebener Hartkäse

Zubereitung

  • Kerbel waschen, abtrocknen und grob hacken.
  • Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett anrösten.
  • Knoblauch schälen und grob hacken oder pressen.
  • Alle Zutaten in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab mixen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Nach Bedarf noch etwas Öl ergänzen.
  • In ein sauberes Schraubglas abfüllen und verschließen.

Das fertige Pesto solltest du am besten in ein sauberes Schraubglas füllen und mit einer dünnen Schicht Öl bedecken. So hält es sich im Kühlschrank etwa eine Woche. Wenn du auf Käse verzichtest, verlängert sich die Haltbarkeit etwas.

Möchtest du es noch länger aufbewahren, kannst du es portionsweise einfrieren. Das klappt am besten ohne Käse, damit Geschmack und Konsistenz erhalten bleiben.

Kombiniere das Kerbelpesto mit frischer Pasta – du wirst begeistert sein. Es schmeckt aber auch als Brotaufstrich, zu Ofengemüse, in Suppen oder als Topping für Salate. Denn im Vergleich zum klassischen Basilikumpesto ist es milder, frischer und erinnert leicht an Petersilie und Anis. Dadurch bringt es eine feine Kräuternote in die Küche, die besonders gut zu Frühlings- und Sommergerichten passt. Auch zu Quark oder in einer Kräuterbutter macht es sich hervorragend.

Weitere köstliche Rezepte zum Haltbarmachen deiner Kräuter und Früchte aus dem Garten, kannst du in unserem Buchtipp entdecken:

Eingemacht & zugedreht

smarticular Verlag

80 Rezepte und Ideen zum Einkochen, Trocknen, Fermentieren & Co. Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Wie verwendest du den aromatischen Kerbel am liebsten? Teile deine Tipps in einem Kommentar!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Kerbelpesto lässt sich einfach selber machen und ist eine frische, aromatische Alternative zu klassischem Pesto.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 32 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, text, archive, code, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Kostbare Natur in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!