Johannisbeerkuchen mit Baiser: fruchtiger Genuss in drei Schichten

Einen Johannisbeerkuchen mit Baiser kannst du mit diesem Rezept ganz einfach selber backen: süß-sauer und knusprig.

Dieser Johannisbeerkuchen mit Baiser ist ein sommerlicher Klassiker: ein knuspriger Mürbeteigboden, saftig-säuerliche Beeren und eine luftig-süße Haube aus Baiser. Die perfekte Kombination aus frisch und fein, ideal für den Kaffeetisch oder den Sonntagsbesuch. Schnell gemacht und garantiert ein Genuss.

Johannisbeerkuchen mit Baiser

Rezept von Franziska KnechtSchwierigkeit: Mittel
Portionen

12

Portionen
Kalorien

250

kcal
Gesamtzeit

1

Stunde 

10

Minuten

Mit diesem Rezept gelingt die Zubereitung deines Johannisbeerekuchens mit Baiserhaube garantiert. Du kannst je nach Verfügbarkeit Rote Johannisbeeren oder Weiße Johannisbeeren verwenden. Außerdem benötigst du eine Springform mit einem Durchmesser von 26 Zentimetern.

Zutaten

  • Für den Teig:
  • 200 g Weizenmehl

  • 75 g Zucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 100 g kalte Butter

  • 1 Ei

  • Für die Füllung:
  • 500 g Johannisbeeren

  • 3 EL Zucker

  • 2 EL Speisestärke

  • Für die Baiserhaube:
  • 3 Eiklar

  • 1 Prise Salz

  • 150 g Zucker

  • 1 Spritzer Zitronensaft

Zubereitung

  • Alle Zutaten für den Teig verkneten, mit den Händen oder einem Knethaken. Anschließend luftdicht einpacken und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Den Teig dünn ausrollen und eine Springform mit Rand damit auskleiden. Mit einer Gabel Löcher in den Teig pieken und für 10 Minuten bei 180°C Ober- und Unterhitze backen.
  • Die Johannisbeeren mit Zucker und Speisestärke verrühren und auf den Boden geben. Erneut für etwa 15 Minuten backen.
  • In der Zwischenzeit das Eiklar mit dem Salz verrühren. Mit einem Handmixer steif schlagen. Den Zucker langsam nach und nach einrieseln lassen und dabei ständig weiter mixen. Den Zitronensaft hinzugeben und weiter mixen, bis eine feste Masse entsteht, die glänzt und steife Spitzen zieht. Achte darauf eine saubere und fettfreie Schüssel zu verwenden, sonst wird das Eiklar nicht fest.
  • Die Temperatur vom Backofen auf 160°C herunter drehen. Die Baisermasse auf die Johannisbeerfüllung geben und gleichmäßig verteilen.
  • Den Kuchen sofort wieder in den Ofen stellen und fertig backen, sonst verläuft die Baisermasse. Für etwa 10 bis 15 Minuten backen bis der Baiser eine leichte goldgebräunte Farbe annimmt.
  • Den fertigen Kuchen im ausgeschalteten Ofen, bei angeklappter Ofentür noch 10 Minuten stehen lassen, damit er sich langsam an die kühlere Temperatur gewöhnen kann.

Nach dem Backen sollte der Johannisbeerkuchen mit Baiser vollständig abkühlen, bevor du ihn anschneidest. So kann die Füllung fest werden und die Baiserhaube bleibt schön knusprig. Servieren kannst du den Kuchen pur, mit etwas Puderzucker bestäubt oder mit einem Klecks geschlagener Sahne. Auch eine Kugel Vanilleeis passt wunderbar dazu – vor allem an warmen Tagen. Lass es dir schmecken!

Viele weitere spannende Rezepte mit Früchten aus dem Garten findest du in unserem Buchtipp:

Eingemacht & zugedreht

smarticular Verlag

80 Rezepte und Ideen zum Einkochen, Trocknen, Fermentieren & Co. Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Welches ist dein liebstes Rezept mit Johannisbeeren? Teile deine Tipps in den Kommentaren!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Einen Johannisbeerkuchen mit Baiser kannst du mit diesem Rezept ganz einfach selber backen: süß-sauer und knusprig.

Über mich

... experimentiert als gelernte Köchin am liebsten mit nachhaltigen und vegetarischen Rezepten und vermittelt ihr Wissen gerne unkompliziert weiter. Die Natur- und Tierfreundin mit langjähriger Reiterfahrung ist eine Expertin für Haustierzubehör, Naturkosmetik und natürliche Heilmittel.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 32 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, text, archive, code, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Kostbare Natur in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!