Ringelblumentinktur – natürliche Hilfe bei Entzündungen, Übelkeit und Wunden

Bei Entzündungen im Rachenraum, Quetschungen und Verdauungsproblemen kann eine Ringelblumentinktur Linderung verschaffen.

Die Ringelblume ist bereits seit Jahrhunderten für ihre heilenden Wirkstoffe bekannt. Sie fehlte früher in keinem Garten und ihre Blüten wurden vielseitig eingesetzt, nicht nur zum Heilen, sondern unter anderem auch zum Färben von Wolle.

Heutzutage ist die Ringelblume eine sehr beliebte Zierpflanze in Gärten und Parks. Aber auch ihre Heilwirkung wird nach wie vor sehr geschätzt. Nicht umsonst wurde die sie 2009 zur Heilpflanze des Jahres gekürt. Dank ihrer entzündungshemmenden und desinfizierenden Wirkung ist sie eine beliebte Zutat in diversen Hautpflegeprodukten wie Ringelblumensalbe und Cremes. Aber auch in Ringelblumentee oder einer selbstgemachten Tinktur entfaltet sie ihre heilenden Wirkstoffe und kann das ganze Jahr über genutzt werden.

Ringelblumentinktur ansetzen

Ringelblumenblüten kannst du im Garten und Balkonkasten von Juni bis September ernten, sie sind wild allerdings nur selten zu finden. Alternativ kannst du die Blütenblätter auch in manchen Reformhäusern und online erwerben.

Folgendes wird benötigt:

  • Ringelblumenblütenblätter
  • Ansatzalkohol, zum Beispiel Prima Sprit oder anderen neutralen Alkohol mit mindestens 40 % Vol.
  • Verschließbares Glas zum Reifen der Tinktur, zum Beispiel ein Schraubglas
  • Teefilter oder feines Sieb zum Abseihen der Tinktur
  • Braunglasflaschen oder Tropfflaschen zum Aufbewahren der fertigen Tinktur

Bei Entzündungen im Rachenraum, Quetschungen und Verdauungsproblemen kann eine Ringelblumentinktur Linderung verschaffen.

Ringelblumentinktur herstellen:

  1. Blütenblätter maximal dreiviertel voll in ein Glas geben und leicht andrücken.
  2. Mit Alkohol aufgießen bis alle Blütenblätter vollständig bedeckt sind.
  3. Glas verschließen und bei Zimmertemperatur für vier bis sechs Wochen reifen lassen.
  4. Glas alle zwei Tage sanft schütteln, damit sich die Wirkstoffe besser lösen.
  5. Fertige Tinktur abseihen und in Braunglasflaschen füllen.

Nach dem Abfüllen nicht vergessen, die Flaschen zu beschriften und lichtgeschützt lagern.

Innerliche Anwendung der Tinktur

Ringelblumentinktur ist sowohl für die innerliche als auch für die äußerliche Anwendung geeignet. Die ätherischen Öle der Blüten, welche auch für die schöne orange Farbe verantwortlich sind, wirken fungizid, desinfizierend und zusammenziehend. Außerdem wirkt die Ringelblume entzündungshemmend und kann Entzündungen im Mund-und Rachenraum lindern. Verdünne dazu fünf bis zehn Tropfen der Ringelblumentinktur mit 200 ml Wasser, um zweimal täglich damit zu gurglen.

Bei Übelkeit, Verdauungsproblemen und Gallenbeschwerden kann diese Tinktur ebenfalls helfen. Nimm dazu zwei bis dreimal täglich zwischen den Mahlzeiten 200 ml Wasser mit fünf Tropfen der Ringelblumentinktur ein.

Auch bei Menstruationsbeschwerden kann die Ringelblume Linderung verschaffen. Ihre krampflösenden und schmerzlindernden Inhaltsstoffe helfen Unterleibskrämpfe zu reduzieren. Nimm ein bis dreimal täglich oder bei akuten Schmerzen zehn Tropfen der Tinktur in einem Glas Wasser ein.

Äußerliche Anwendung

Dank ihrer wundheilenden, antiseptischen und entzündungshemmenden Wirkstoffe ist die Ringelblume zur Behandlung von Wunden aller Art, wie zum Beispiel Quetschungen, Schürfwunden und Brandwunden, geeignet. Auch bei unreiner Haut und Akne kann sie Verbesserung bewirken. Gib dafür einige Tropfen der Tinktur direkt auf die betroffene Stelle.
Bei größeren Hautpartien eignet sich ein Umschlag oder Wickel mit einer Mischung aus etwa zehn Tropfen Tinktur und Wasser. Dieser muss mindestens zehn Minuten auf die Haut einwirken.

Auch zur Pflege gereizter Brustwarzen während der Stillzeit ist diese Tinktur zu empfehlen. Reibe sie einmal täglich vorsichtig mit der Ringelblumentinktur ein.

Du kannst diese Tinktur aber auch weiterverarbeiten und als Zutat einer selbstgemachten Creme nutzen. Solch eine Creme ist gut zur Pflege von sehr empfindlicher und sensibler Haut geeignet, auch bei Säuglingen.

Bei Entzündungen im Rachenraum, Quetschungen und Verdauungsproblemen kann eine Ringelblumentinktur Linderung verschaffen.

Hast du selbst Ringelblumen im Garten? Wofür verwendest du sie? Teile uns deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Viele weitere Tipps und Rezepte für heilkräftige Tinkturen findest du hier und auch in unserem Buchtipp:

7 Kommentare

  1. & was kann ich mit den gezupften Köpfen anstellen?:)

    • Franziska
      Franziska

      Hallo Nibora, wenn du die Samen sammelst, reicht es doch die Samen von den Blütenköpfen abzustreifen, ohne die Blütenköpfe mitzunehmen. Wenn du die Blütenköpfe erntest, solange sie noch blühen, dann lassen sich daraus zum Beispiel Salben, Tinkturen oder Tee zubereiten.

  2. Hallo,
    also hier gibt es die Ringelblume ziemlich oft in der freien Natur. Die sind teilweise mehrere Jahre alt und kommen jedes Jahr prächtig.
    Hab heute bestimmt 200 blüten gepflückt und die Samen abgesammelt.
    Mache ich sehr oft in der Zeit!:))

  3. Ellen Franz

    Hallo alle zusammen. Ich habe alle Farben der Ringelblumen Blüten frisch für den Tinktur Ansatz genommen
    LG Ellen

  4. Ich habe gelbe und orange Ringelblumen… Kann ich beides für die Tinktur verwenden?
    LG Karin

  5. Hallo alle zusammen, ich bin neu hier☺

    Würde gerne wissen, ob ich für die calendula tinktur frische oder getrocknete blütenblätter nehmen muß. Oder ist es egal?
    Über hilfreiche Antworten freue ich mich
    .

    • Hallo Steffi, ich nehme immer frische Blütenblätter.
      Liebe Grüße und gutes Gelingen

Die Kommentare sind geschlossen.

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren