Kostbare Natur

  • Pflanzenporträts
    • Wildpflanzen
    • Heilpflanzen
    • Pilze
    • Gewürze
  • Rezepte
  • Neuigkeiten
  • Kräuterwanderungen
  • Bücher
  • Sammelkalender
  • Warum?

Verwendbare Pflanzenteile: Triebe

Schafgarbe, die Heilpflanze des Jahres 2004 kann bei vielen gesundheitlichen Leiden helfen. Besonders nützlich ist sie für den Kreislauf und bei Blutungen

Gewöhnliche Schafgarbe

Rita Helene 0 Kommentare

Die Schafgarbe hilft Ungleichgewicht zu beseitigen und hat eine gegensätzliche Wirkung. So ist sie ein großes Heilkraut, kann aber genauso

Weiter lesen
Das Echte Eisenkraut ist seit dem Altertum eine beliebte Heilpflanze, die unter anderem gegen Fieber, Halsschmerzen und Stichverletzungen eingesetzt wurde.

Echtes Eisenkraut

Franziska 0 Kommentare

Das Eisenkraut verdankt seinen Namen der Tatsache, dass es früher zur Heilung von Verletzungen durch Eisenwaffen eingesetzt wurde. Auch bei

Weiter lesen
Waldmeister ist häufig wild zu finden und du kannst ihn für Maibowle, andere Süßspeisen aber auch zu Heilzwecken leicht nutzen.

Waldmeister

Rita Helene 1 Kommentar

Früher wurde Waldmeister auch Waldmutterkraut genannt, da er zu den Bettstrohkräutern gehört, welche den Gebärenden zur Erleichterung der Geburt ins

Weiter lesen
Knoblauchsrauke wird seit über 5000 Jahren genutzt. Auch heute ist es als würziges doch mildes Küchenkraut beliebt und kann zur Entgiftung verwendet werden.

Knoblauchsrauke

Rita Helene 0 Kommentare

Als Heilpflanze wird Knoblauchsrauke heute kaum mehr genutzt, was daran liegen mag, dass andere Wildpflanzen heilkräftiger sind. Doch Menschen sind

Weiter lesen
Dillkraut und Dillsamen enthalten wertvolle Vitalstoffe und verdienen einen festen Platz im Garten, in der Küche und in der Hausapotheke.

Dill

Linda 0 Kommentare

In der Küche wird überwiegend das Dillkraut genutzt, zu Heilzwecken werden vor allem die Samen verwendet. Sie sind sehr viel

Weiter lesen
Als Würzkraut ist der Gundermann eine Bereicherung für jede Küche. Er hilft als Heilkraut bei eitrigen Wunden, Bronchitis, Harnerkrankungen und Schnupfen.

Gundermann

Rita Helene 1 Kommentar

Der Gundermann ist ein wundervolles Heilmittel, wenn es um langwierige Krankheiten geht. Er hilft bei schlecht heilenden eitrigen Wunden und

Weiter lesen
Die auf Bäumen wachsende Mistel ist nicht nur für Paare ein Glücksbringer. Sie stärkt Kreislauf, und Verdauung, reguliert den Blutdruck und einiges mehr.

Weißbeerige Mistel

Nesrin 1 Kommentar

Für die Anwendung der Mistel ist zu beachten, dass alle Pflanzenteile leicht giftig sind und nicht für den Verzehr geeignet

Weiter lesen
Beinwell wurde früher zur Heilung von Knochenbrüchen, Durchfall, Diabetes und Heuschnupfen genutzt. Auch heute kann er viel Gutes für deine Gesundheit tun!

Gemeiner Beinwell

Rita Helene 0 Kommentare

Beinwell ist ein starkes Heilkraut, welches früher vor allem bei Knochenbrüchen wertvolle Dienste leistete. Heute wird er bei Durchfall, Diabetes,

Weiter lesen
Ursprünglich aus südlicheren Breiten kommend, ist die Mariendistel auch immer öfter bei uns anzutreffen. So kannst du ihre Blätter, Wurzeln und Blüten nutzen.

Mariendistel

Rita Helene 0 Kommentare

Die Früchte der Mariendistel sind ein hervorragendes Mittel für unsere Leber und werden sogar gegen Krebs eingesetzt. Im Altertum waren

Weiter lesen
Die Goldrute gilt besonders als starkes Heilkraut bei Nierenleiden, sie ist auch als Wundheilkraut bekannt und ist unter anderem ein guter Fastenbegleiter.

Echte Goldrute

Rita Helene 0 Kommentare

Die Heilanwendungen der Goldrute sind vielfältig, besonders hervorzuheben ist ihre Wirkung als Nierenheilmittel und Wundheilkraut. Diesen Ruf hat sie vor

Weiter lesen
Der Gänsefuß - als "Unkraut" verachtet, ist er doch reich an Vitaminen und Mineralien und gesünder als viele Kulturgemüsesorten.

Weißer Gänsefuß

Rita Helene 0 Kommentare

Der fast weltweit zu findende Gänsefuß wird vor allem als Nahrungsmittel genutzt. Seine Heilkräfte sind wenig erforscht, er wird jedoch

Weiter lesen
  • ← Zurück
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Pinterest

Newsletter

Kostenloser Newsletter

* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Ich kann die Zustimmung jederzeit über den entsprechenden Link am Ende jedes Newsletters oder per Mail an [email protected] widerrufen.

Meta

Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt

Einfacher und nachhaltiger leben - smarticular.net
Grüner Faden: Der grüne Jahresplaner
Nachhaltigkeitskarte: zerowastemap.org
ecolibri - der nachhaltige Online-Buchhandel
Wildkräuterwanderungen in deiner Nähe
kinderleichte Finanzen

Empfohlene Pflanzenführer

Steffen Guido Fleischhauer

Essbare Wildpflanzen - 200 Arten bestimmen und verwenden.

tolino - kindle - iTunes

Empfohlene Bücher

 

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

 

tolino - kindle - iTunes

Folge uns

Beliebte Pflanzen

Ackerschachtelhalm, Aloe vera, Arnika, Baldrian, Bärlauch, Beifuß, Berberitze, Brennessel, Brunnenkresse, Eberesche, Efeu, Frauenmantel, Gänseblümchen, Giersch, Gundelrebe, Hagebutte, Holunder, Jiaogulan, Johanniskraut, Kamille, Kapuzinerkresse, Kastanien, Knoblauch, Koriander, Kornelkirsche, Lavendel, Liebstöckel, Löwenzahn, Maronen, Meerrettich, Mistel, Portulak, Quitten, Ringelblume, Rosmarin, Salbei, Sanddorn, Sauerampfer, Schafgarbe, Schöllkraut, Spitzwegerich, Thymian, Topinambur, Veilchen, Vogelmiere, Wacholder, Waldmeister, Weißdorn, Wermut

Copyright © 2021 Kostbare Natur

Kostenloser Newsletter

* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Ich kann die Zustimmung jederzeit über den entsprechenden Link am Ende jedes Newsletters oder per Mail an [email protected] widerrufen.