Kostbare Natur

  • Shop
  • Pflanzenporträts
    • Wildpflanzen
    • Heilpflanzen
    • Pilze
    • Gewürze
  • Rezepte
  • Neuigkeiten
  • Kräuterwanderungen
  • Bücher
  • Sammelkalender
  • Warum?

Diese Pflanzen helfen bei: Harnwegsinfekte

Die Quecke ist als lästiges Unkraut verpönt, dabei lassen sich aus ihr ein lindernder Tee gegen Harnwegsinfekte und sogar ein nährstoffreiches Mehl gewinnen.

Quecke

Dennis 0 Kommentare

Wenn die Quecke ein Territorium erst einmal erobert hat, dann gibt sie es so schnell nicht mehr her – ob

Weiter lesen
Wusstest du, dass du die Mahonie essen kannst? Ihre vitamin-c-haltigen Beeren eignen sich z.B. für süß-saure Gelees, Suppen, Säfte und Liköre.

Mahonie

Nesrin 0 Kommentare

Die Mahonie wird als Heilpflanze zur allgemeinen Stärkung und Kräftigung des Körpers vor allem der Verdauung eingesetzt. Ferner werden Extrakte

Weiter lesen
Nutze die vielseitige Kapuzinerkresse für deine Gesundheit - zum Beispiel als natürliches Antibiotikum und als Haarwuchsmittel.

Große Kapuzinerkresse

Nesrin 1 Kommentar

Als scharf-intensives Würzmittel eignet sich Kapuzinerkresse für viele Gerichte. Ihre antibakterielle, schleimlösende und immunstärkende Wirkung hilft unter anderem bei Husten,

Weiter lesen
Aroniabeeren stärken die Gesundheit und helfen dank ihrer antioxidativen Wirkung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Diabetes und vielem mehr.

Schwarze Apfelbeere – Aronia

Nesrin 2 Kommentare

Aroniabeeren schmecken süßlich-herb und erinnern an den Geschmack von Heidelbeeren. Vor allem im osteuropäischen Raum werden ihre heilenden Eigenschaften geschätzt

Weiter lesen
Maulbeerbäume wurden früher vielerorts angepflanzt, um Seidenspinnen zu züchten. Heute bereichern die Früchte unsere Ernährung als regionale Superfoods.

Maulbeere

Nesrin 0 Kommentare

Vom Maulbeerbaum werden hauptsächlich die Früchte für die Ernährung verwendet. Aus dem asiatischen Raum gibt es aber auch einige Überlieferungen

Weiter lesen
Ob als Gewürz, Heilkraut oder ätherisches Öl: Das Anwendungsspektrum für Thymian ist sehr breit und er sollte weder in der Küche noch in der Hausapotheke fehlen.

Echter Thymian

Andrea 1 Kommentar

Obwohl Thymian viele Beschwerden lindern kann, wird er hauptsächlich als Küchenkraut und gegen Erkrankungen der Atemwege eingesetzt. Vielleicht kennst du

Weiter lesen
Der rote Sonnenhut ist als Zierpflanze weit verbreitet. Du kannst die starke Heilpflanze aber auch zur Stärkung des Immunsystems verwenden.

Roter Sonnenhut

Nesrin 0 Kommentare

Hinweise zur Verarbeitung von Echinacea als Speise gibt es nicht, die Blätter sollen jedoch auch essbar sein. Die Pflanze wird

Weiter lesen
Nutze Wacholder nicht nur als Gewürz, sondern auch als preiswertes Heilmittel bei Harnwegserkrankungen, Verdauungs- und Menstruationsbeschwerden und vielem mehr!

Wacholder

Nesrin 1 Kommentar

Wacholder wird hauptsächlich als Gewürz in der Küche verwendet, er hat aber auch heilende Eigenschaften, die bei vielfältigen Beschwerden helfen.

Weiter lesen
Liebstöckel ist bekannt als „Maggikraut“, obwohl die braune Suppenwürze gar kein Liebstöckel enthält. Die grünen Blätter werden zum Würzen von Suppen und Eintöpfen eingesetzt und sollen sich positiv auf Verdauung und Harnwege auswirken.

Liebstöckel (Maggikraut)

Silke 0 Kommentare

Vom Liebstöckel können alle Teile der Pflanze verwendet werden: Blätter, Stängel, Wurzeln und Samen. In ihnen allen ist das ätherische

Weiter lesen
Dieses Kraut kann unter anderem bei Harnwegserkrankungen, Prostatebeschwerden, Nierentunterfunktion und vielen anderen Problemen helfen.

Schmalblättriges Weidenröschen

Rita Helene 0 Kommentare

Das Schmalblättrige Weidenröschen ist ein wertvolles Heil- und Küchenkraut. In der Heilkunde lässt es sich vorwiegend gegen Männerleiden einsetzen. Als

Weiter lesen
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Pinterest

Newsletter

Kostenloser Newsletter

* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Ich kann die Zustimmung jederzeit über den entsprechenden Link am Ende jedes Newsletters oder per Mail an [email protected] widerrufen.

Meta

Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt

Einfacher und nachhaltiger leben - smarticular.net
Grüner Faden: Der grüne Jahresplaner
Nachhaltigkeitskarte: zerowastemap.org
ecolibri - der nachhaltige Online-Buchhandel
Wildkräuterwanderungen in deiner Nähe
kinderleichte Finanzen

Empfohlene Pflanzenführer

Steffen Guido Fleischhauer

Essbare Wildpflanzen - 200 Arten bestimmen und verwenden.

tolino - kindle - iTunes

Empfohlene Bücher

 

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

 

tolino - kindle - iTunes

Folge uns

Beliebte Pflanzen

Ackerschachtelhalm, Aloe vera, Arnika, Baldrian, Bärlauch, Beifuß, Berberitze, Brennessel, Brunnenkresse, Eberesche, Efeu, Frauenmantel, Gänseblümchen, Giersch, Gundelrebe, Hagebutte, Holunder, Jiaogulan, Johanniskraut, Kamille, Kapuzinerkresse, Kastanien, Knoblauch, Koriander, Kornelkirsche, Lavendel, Liebstöckel, Löwenzahn, Maronen, Meerrettich, Mistel, Portulak, Quitten, Ringelblume, Rosmarin, Salbei, Sanddorn, Sauerampfer, Schafgarbe, Schöllkraut, Spitzwegerich, Thymian, Topinambur, Veilchen, Vogelmiere, Wacholder, Waldmeister, Weißdorn, Wermut

Copyright © 2022 Kostbare Natur

Kostenloser Newsletter

* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Ich kann die Zustimmung jederzeit über den entsprechenden Link am Ende jedes Newsletters oder per Mail an [email protected] widerrufen.