Gänseblümchen
Statt die hübschen Blüten mit dem Rasenmäher abzumähen, können wir sie ernten und vielfach nutzen. Gänseblümchen eignen sich prima zum
Weiter lesenStatt die hübschen Blüten mit dem Rasenmäher abzumähen, können wir sie ernten und vielfach nutzen. Gänseblümchen eignen sich prima zum
Weiter lesenDas Ruprechtskraut ist eine weit verbreitete, jedoch unterschätzte Heilpflanze, die bei vielerlei Beschwerden Linderung verschaffen kann. In der Ernährung Der
Weiter lesenDer in ganz Europa heimische Wiesen-Storchschnabel zählt zur Gattung der Storchschnäbel, lateinisch Geranium, und wird daher auch als Geranie bezeichnet.
Weiter lesenDer Gundermann ist ein wundervolles Heilmittel, wenn es um langwierige Krankheiten geht. Er hilft bei schlecht heilenden eitrigen Wunden und
Weiter lesenDer Wiesensalbei kommt ursprünglich aus Südeuropa, hat sich aber im Laufe der Zeit in ganz Europa ausgebreitet. Da die anspruchslose
Weiter lesenDer Kleine Wiesenknopf ist verwandt mit dem Großen Wiesenknopf, dessen Heilwirkung deutlich bekannter ist. Doch auch der Kleine Wiesenknopf lässt
Weiter lesenSowohl in der mittelalterlichen Medizin als auch in der modernen Homöopathie werden alle Teile des Krautes traditionell wegen ihrer antibakteriellen
Weiter lesenBis heute sind über 200 aktive biologische Substanzen und Antioxidantien im Schiefen Schillerporling identifiziert worden – damit ist er eine
Weiter lesenDer Gewöhnliche Gilbweiderich gehört zu den wenigen Pflanzen, die keinen Nektar, sondern Öl ausscheiden, um Insekten zur Bestäubung anzulocken. Für
Weiter lesenDer Einjährige Beifuß ist heute über einen großen Teil Eurasiens verbreitet und wird aufgrund der außerordentlichen Heilwirkung rund um den
Weiter lesenAlle Pflanzenteile der Afrikanischen Teufelskralle enthalten einen hohen Gehalt an Bitterstoffen, die sie vor Fressfeinden schützt. Diesen Bitterstoffen verdankt die
Weiter lesen