Kostbare Natur

  • Shop
  • Pflanzenporträts
    • Wildpflanzen
    • Heilpflanzen
    • Pilze
    • Gewürze
  • Rezepte
  • Neuigkeiten
  • Kräuterwanderungen
  • Bücher
  • Sammelkalender
  • Warum?

Pflanzen mit Eigenschaft: harntreibend

Der Weißklee wird im Gartenrasen nicht gern gesehen, dabei bietet er Insekten ein reiches Pollen- und Nektarangebot und Menschen seine sanften Heilkräfte.

Weißklee

Dennis 0 Kommentare

Der Weißklee, der aufgrund seines bodennahen Wuchses auch Kriechklee oder Kriechender Klee genannt wird, kommt beinahe weltweit in seinem natürlichen

Weiter lesen
Der Löwenzahn hat fast alles zu bieten! Blätter für Salat und Tee, Blüten für leckeren Sirup und Wurzeln als Gemüse oder gar als Kaffee-Ersatz!

Gewöhnlicher Löwenzahn

Mark 1 Kommentar

Löwenzahn wächst zwar auf jeder Wiese, doch die wenigsten wissen, welche erstaunlichen Fähigkeiten und heilsamen Kräfte in ihm stecken. Die

Weiter lesen
Der Gärtner will Girsch bekämpfen und entfernen. Dabei könnte er dieses immer nachwachsende Wildgemüse achten und sinnvoll in Ernährung und Heilung nutzen

Giersch

Rita Helene 14 Kommentare

Giersch gehört zu den Pflanzen, welche den Frühling ankündigen. Wenn die grünen Gierschteppiche erscheinen, ist auch der Frühling nicht mehr

Weiter lesen
Die Quecke ist als lästiges Unkraut verpönt, dabei lassen sich aus ihr ein lindernder Tee gegen Harnwegsinfekte und sogar ein nährstoffreiches Mehl gewinnen.

Quecke

Dennis 0 Kommentare

Wenn die Quecke ein Territorium erst einmal erobert hat, dann gibt sie es so schnell nicht mehr her – ob

Weiter lesen
Das Ruprechtskraut, auch Stinkender Storchschnabel genannt, ist eine starke Heilpflanze gegen Verdauungsprobleme, Menstruationsschmerzen und mehr.

Ruprechtskraut

Franziska 0 Kommentare

Das Ruprechtskraut ist eine weit verbreitete, jedoch unterschätzte Heilpflanze, die bei vielerlei Beschwerden Linderung verschaffen kann. In der Ernährung Der

Weiter lesen
Das Taubenkropf-Leimkraut ist ein schön blühendes Wildkraut, das sich kulinarisch und kosmetisch im Alltag einsetzen lässt. Wie das gelingt, erfährst du hier.

Taubenkropf-Leimkraut

Dennis 0 Kommentare

Das Taubenkropf-Leimkraut, auch als Gewöhnliches Leimkraut bezeichnet, hat einen frischen, salatähnlichen Geschmack, weshalb es sich in der Küche gut als

Weiter lesen
Der Kleine Wiesenknopf ist ein aromatisches Würzkraut, das sich vielseitig in der Küche und für die Gesundheit nutzen lässt.

Kleiner Wiesenknopf

Franziska 0 Kommentare

Der Kleine Wiesenknopf ist verwandt mit dem Großen Wiesenknopf, dessen Heilwirkung deutlich bekannter ist. Doch auch der Kleine Wiesenknopf lässt

Weiter lesen
Baldrian kann noch mehr als "nur" zu beruhigen. Früher galt er sogar als Allheilkraut. Finde heraus, wie du ihn vielseitig für die Gesundheit nutzen kannst.

Echter Baldrian

Rita Helene 0 Kommentare

Der Hauptnutzen des Baldrian liegt in seiner heilkundlichen Anwendung. Er hat eine entkrampfende Wirkung auf unser gesamtes Zentralnervensystem und entspannt,

Weiter lesen
Das Wilde Stiefmütterchen ist der Urahne der Gartenpensées. Anders als seine Zuchtformen hat das Kraut allerdings hervorragende Heilwirkungen auf die Haut.

Wildes Stiefmütterchen

Dennis 0 Kommentare

Das Wilde Stiefmütterchen ist das Kraut schlechthin, wenn es um Hautleiden geht. Im Mittelalter war die Pflanze unter dem Namen

Weiter lesen
Die Walderdbeere liefert nicht nur köstliche Beeren zum Naschen, sie ist auch eine starke Heilpflanze, die bei Entzündungen, Durchfall und Schwäche hilft.

Walderdbeere

Franziska 0 Kommentare

Die roten Scheinfrüchte der Walderdbeere lassen sich in vielerlei Hinsicht genauso verwenden wie die der kultivierten Gartenerdbeeren. Allerdings besitzt nur

Weiter lesen
Die Pastinake ist ein altes Wintergemüse mit süßlich nussigem Geschmack und heilenden Inhaltsstoffen.

Pastinake

Andrea 0 Kommentare

Pastinaken bereichern nicht nur verschiedene Gerichte, sie können auch als Heilmittel dienen. So lässt sich aus den Wurzeln ein Tee

Weiter lesen
  • ← Zurück
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Pinterest

Newsletter

Kostenloser Newsletter

* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Ich kann die Zustimmung jederzeit über den entsprechenden Link am Ende jedes Newsletters oder per Mail an [email protected] widerrufen.

Meta

Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt

Einfacher und nachhaltiger leben - smarticular.net
Grüner Faden: Der grüne Jahresplaner
Nachhaltigkeitskarte: zerowastemap.org
ecolibri - der nachhaltige Online-Buchhandel
Wildkräuterwanderungen in deiner Nähe
kinderleichte Finanzen

Empfohlene Pflanzenführer

Steffen Guido Fleischhauer

Essbare Wildpflanzen - 200 Arten bestimmen und verwenden.

tolino - kindle - iTunes

Empfohlene Bücher

 

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

 

tolino - kindle - iTunes

Folge uns

Beliebte Pflanzen

Ackerschachtelhalm, Aloe vera, Arnika, Baldrian, Bärlauch, Beifuß, Berberitze, Brennessel, Brunnenkresse, Eberesche, Efeu, Frauenmantel, Gänseblümchen, Giersch, Gundelrebe, Hagebutte, Holunder, Jiaogulan, Johanniskraut, Kamille, Kapuzinerkresse, Kastanien, Knoblauch, Koriander, Kornelkirsche, Lavendel, Liebstöckel, Löwenzahn, Maronen, Meerrettich, Mistel, Portulak, Quitten, Ringelblume, Rosmarin, Salbei, Sanddorn, Sauerampfer, Schafgarbe, Schöllkraut, Spitzwegerich, Thymian, Topinambur, Veilchen, Vogelmiere, Wacholder, Waldmeister, Weißdorn, Wermut

Copyright © 2022 Kostbare Natur

Kostenloser Newsletter

* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Ich kann die Zustimmung jederzeit über den entsprechenden Link am Ende jedes Newsletters oder per Mail an [email protected] widerrufen.