Jiaogulan

Jiaogulan kommt in unseren Breiten wild nicht vor, kann jedoch leicht im Garten und als Topf- oder Zimmerpflanze gezogen werden. Viel bekannter als Jiaogulan ist der ähnliche Ginseng, welcher aber nicht nur teurer ist, sondern auch über eine sehr viel schwächere Heilwirkung verfügt und nur schwer selbst angebaut werden kann. Jiaogulan wird eine viermal so starke Heilkraft wie Ginseng zugeschrieben.
In der Ernährung
Die süß-herben Blätter des Jiaogulan können pur gegessen, aufs Brot gelegt, in Salate und in Kräuterquark gemischt werden. Hervorragend eignen sich die zarten Blätter für grüne Smoothies oder in einem nahrhaften Vitaldrink zum Frühstück.
Heilende Anwendungen
Das “Kraut der Unsterblichkeit” hat eine stark adaptogene Wirkung. Das bedeutet, es passt sich den jeweiligen Körperfunktionen an und gleicht sowohl Über- als auch Unterfunktionen aus. Dadurch unterstützt Jiaogulan die Selbstheilungskräfte des Organismus und hilft ihm, wieder in ein gesundes Gleichgewicht zu kommen.
Tinktur
Traditionell wird Jiaogulan zu Heilzwecken gegessen und als Tee getrunken. Doch es ist auch möglich, das Kraut gezielt in einer selbst hergestellten Tinktur auf Alkohol-Basis oder einem Kräuterauszug auf Essig-Basis einzunehmen.
Tee
Neben dem frischen Verzehr wird Jiaogulan als Heilkraut vor allem als Tee getrunken.
Ein Teeaufguss mit Jiaogulan wirkt ausgleichend auf sämtliche Körperenergien, so hilft er bei chronischer Müdigkeit, niedrigem Blutdruck und Kraftlosigkeit genauso wie bei Schlafstörungen und Bluthochdruck. Weiterhin reguliert er den Hormonhaushalt, das Verdauungssystem und das Körpergewicht. Auch stärkt der Aufguss schwache Nerven, das Immunsystem und das Herz. Er wirkt beruhigend, steigert Kraft, Ausdauer, Spannkraft und Leistungsfähigkeit und hilft bei Diabetes Typ 2, Cholesterinüberschuss, Arteriosklerose, Hepatitis B und chronischer Bronchitis. Darüber hinaus regt Jiaogulan-Tee die Bildung weißer Blutkörperchen an, schützt vor Verklumpung der Blutplättchen und kann so das Wachstum von Tumoren hemmen und Herzinfarkt sowie Schlaganfall vorbeugen.
Für den Tee werden vorzugsweise frische Blätter verwendet. Drei frische oder einen Teelöffel getrocknete Blätter mit 250 ml heißem, nicht mehr kochendem Wasser übergießen und fünf bis zehn Minuten ziehen lassen.
Erkennung und Sammeltipps
Jiaogulan gehört zur Familie der Kürbisgewächse und bildet mit seinen rankenden Stängeln ein filigranes Abbild unserer heimischen Kürbispflanzen. Wild ist er in China, Japan und Thailand zu finden.
- Die Pflanze erreicht eine Höhe von 8 m, bleibt in unseren Breiten jedoch meist kleiner.
- Die Blätter sind meist fünfteilig und am Rand leicht gesägt.
- Sie sind dunkelgrün und haben auffällige Blattnerven.
- Die Oberfläche der Blätter fühlt sich rau an.
- Der Stängel ist kantig und leicht behaart.
- Die Blüten sind unscheinbar und besitzen fünf Kronblätter.
- Es gibt weibliche und männliche Pflanzen.
- Bei ihrer Befruchtung, in unseren Regionen eher selten, bilden die weiblichen Pflanzen kleine grün-schwarze Beerenfrüchte aus.
Anbautipps
Jiaogulan lässt sich mit Hilfe von Saatgut ziehen, leichter ist es jedoch, eine vorhandene Pflanze zu teilen. Jiaogulan-Pflanzen sind über den Versandhandel oder manchmal auch im Gartencenter erhältlich.
Im Freien können die Pflanzen an einem geschützten Platz auch überwintern. Das Grün friert im Winter ab, sprießt aber im warmen Frühling wieder reichlich hervor. Um das ganze Jahr über Jiaogulan ernten zu können, stelle dir eine Topfpflanze ins Haus. Sie gedeiht am besten in wenig geheizten, nicht zu trockenen Räumen. Große Töpfe mit Jiaogulan können auch im Keller überwintern, müssen dann aber regelmäßig gegossen werden.
Steckbrief
- Kurzbeschreibung
- Jiaogulan, in seiner Heimat Südchina auch “Kraut der Unsterblichkeit” genannt, wird in den abgelegenen Bergregionen Chinas in Form eines Teeaufgusses täglich konsumiert. Interessanterweise sind dort überdurchschittlich viele gesunde Menschen jenseits der 100 anzutreffen. Auch bei uns ist die Pflanze mittlerweile als wichtiges Mittel gegen viele Zivilistationskrankheiten bekannt und wird oft als Jungbrunnen vermarktet.
- Lateinischer Name
- Gynostemma pentaphyllum
- Andere Namen
- 5-blättriger Ginseng, Frauenginseng, Kraut der Unsterblichkeit
- Familie
- Kürbisgewächse (Cucurbitaceae)
- Erntemonate
- ganzjährig
- Verwendbare Pflanzenteile
- Blätter
- Blattform
- fiederteilig
- Blütenfarbe
- gelb, grün, weiß
- Fundorte
- wild nur in Asien
- Giftigkeit
- ungiftig
- Warnungen
- Wegen mangelnder Untersuchungen sollten Schwangere und Kleinkinder auf Jiaogulan verzichten.
- Inhaltsstoffe
- Saponine, Spurenelemente, Vitamine
- Eigenschaften
- beruhigend, blutbildend, blutdruckregulierend, durchblutungsfördernd, herzstärkend, kräftigend, nervenstärkend
- Hilft bei
- Bluthochdruck, Bronchitis, hohe Cholesterinwerte, Krebs, Nervosität, Schlafstörungen
20 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Es ist praktischer, bei der Pflanze gleich eine ganze Ranke abzuschneiden und in den Tee zu geben! Haben Die Rankenstiele die gleiche Wirkung wie die Blätter oder sollte man die nicht verwenden?
Hallo Esther,
auch die Ranken können kosumiert werden. Sie werden, wie die Blätter, in vielen Ländern als Salat oder Gemüse gesammelt und zubereitet.
Liebe Grüße
Dennis
Wieviel Blätter vom Jiaogulan darf man denn täglich frisch essen?
Liebe Rita,
das kann man pauschal nicht sagen. Grundsätzlich ist Jiaogulan ungiftig, aber je nachdem wie dein Körper auf bestimmte Mengen Saponin reagiert, können bei übermäßigem Verzehr Übelkeit und Durchfall auftreten.
Ganz liebe Grüße
Dennis
Will bei mir nicht recht wachsen, da es meine Schnecken lieben.!! Wird immer wieder gefressen, ich glaube nun fast, dass die 🐌 unsterblich sind. Boah!
Hallo.wir kommen aus Bochum, wo kann man diese Pflanze kaufen?
Ich habe gestern beim Dehner in der Kräuterabteilung gekauft.
online bei
Jiaogulan, Jens Rusch. Der hat die echten medizinischen.
Danke für die Erwähnung. Im Übrigen werden hier auch Fotos verwendet, die von unseren Seiten stammen.
Wo in Österreich kann ich diese Pflanze kaufen? Beim Obi kennt man sie nicht! 🙁
Hallo Petra, wo du es dort vor Ort kaufen kannst, weiß ich leider nicht. Aber Rühlemann’s ist ein sehr guter Versandhändler, der auch nach Österreich liefert: http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/search?sSearch=Jiaogulan
Am besten bei Jens-Rusch, da ist dann auch Wirkung drin in der Pflanze einfach mal googeln nach jens Rusch
Ich habe welche bei Jens Rusch gekauft, teuer war es und ich habe keine guten Pflanzen bekommen. Die pflanze, die ich in der Biogärtnerei für 3,20 gekauft habe, expolodiert und wirkt! Bei Rusch kostet eine 20,-
Danke für den Tipp!
Hallo, Ich hätte Wurzelstücke vom 5 blättrigen…5Stk incl Versand 6,- Euro.. Bei Interesse Mail an [email protected]
Vielen Dank für das Angebot, aber ich brauche nur 1!
Ich hab Interesse
Ich hoffe doch sehr, dass man diesen Tee NICHT in obi kaufen kann. PETRA, sind doch eine aussergewöhnliche, spezielle Frau.. sinnt? Dann sollte man auch dieser Tee in einem speziellen Laden kaufen.-)))))))
Übrigens, den kann man auch 2 mal brauchen zum auffgiessen….
Viel Spass
Hallo Andrea, ich will keinen Tee kaufen sondern die Pflanze!
oh sorry. miss verstanden, aber er gilt trotztendem..such doch mal im internet…heutzutage findet man schnell, im Innternet wo , was man findet..
grüsse aus der Schweiz.-)))