Quecke
Wenn die Quecke ein Territorium erst einmal erobert hat, dann gibt sie es so schnell nicht mehr her – ob
Weiter lesenWenn die Quecke ein Territorium erst einmal erobert hat, dann gibt sie es so schnell nicht mehr her – ob
Weiter lesenBis heute sind über 200 aktive biologische Substanzen und Antioxidantien im Schiefen Schillerporling identifiziert worden – damit ist er eine
Weiter lesenDer wie eine Seeanemone anmutende Igelstachelbart ist ein ausgezeichneter Speisepilz mit ganz besonderem Aroma: Gekocht erinnert er so manchen geschmacklich
Weiter lesenAnders als der Austernpilz oder die Krause Glucke, die sich sowohl als Speise- als auch Vitalpilz eignen, ist der Reishi
Weiter lesenArchäologische Funde zeugen davon, dass bereits die Menschen der Jungsteinzeit den Zunderschwamm zum Feuerschlagen nutzten. Für unsere Vorfahren war der
Weiter lesenDer Austernpilz hat sowohl in der regionalen und internationalen Küche als auch in der Naturmedizin seinen Platz. Während er unsere
Weiter lesenDer Schopftintling, manchmal auch Tintenschopfling genannt, ist ein dünnfleischiger Lamellen- und Speisepilz. Weil er nicht sehr lange haltbar ist und
Weiter lesenDie Kornblume ist für Bienen und Hummeln eine beliebte Futterpflanze. Aber auch wir Menschen können sie kulinarisch, sowie für gesundheitliche
Weiter lesen