Natürlichen Thymian-Hustensaft einfach selber machen
Thymian ist eine wertvolle Heilpflanze, die unserem Körper bei einer ganzen Reihe von Erkältungsbeschwerden helfen kann. Ihre antibakterielle, antivirale, schmerzlindernde und schleimlösende Wirkung kann unter anderem Halschmerzen und Husten lindern.
Somit ist Thymian eine perfekte Zutat für einen natürlichen, hausgemachten Thymian-Hustensaft, den schon unsere Großeltern zu schätzen wussten. Du benötigst nur wenige Zutaten und kannst den Saft bei den ersten Erkältungsanzeichen einfach selbst herstellen.
Thymian-Hustensaft selber machen
Für eine kleine Flasche von etwa 350 ml benötigst du:
- 50 g getrockneten oder 100 g frischen Thymian
- 1 Bio-Zitrone
- 150 g Honig
- 200 ml Wasser
- leere Flasche
Tipp: Du kannst die Rezeptur nach Verfügbarkeit um Heilpflanzen wie Spitzwegerich, Salbei, Majoran oder andere Wildpflanzen, die bei Erkältung helfen, ergänzen.
So gehst du vor:
- Kräuter zerkleinern und mit dem Wasser in einen Topf geben, kurz aufkochen und abgedeckt für mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
- Sud durch ein feines Sieb geben und in einem sauberen Gefäß auffangen.
- Auf etwa 35 °C abkühlen lassen.
- Honig und den Saft der Zitrone dazugeben und verrühren
- In sterile Flaschen abfüllen.
Bewahre den Hustensaft am besten im Kühlschrank auf. Kühl und dunkel gelagert ist er mehrere Wochen haltbar.
Bei Halsschmerzen oder Husten über den Tag verteilt jeweils einen Teelöffel Thymian-Hustensaft einnehmen oder in eine Tasse heilsamen Tee geben. Dieser Hustensaft ist für Kinder und Kleinkinder ab dem zweiten Lebensjahr geeignet.
Viele weitere Rezepte für natürliche Heilmittel und Kulinarisches mit Wildpflanzen findest du in unseren Buchtipps:
Welches ist dein bewährtes Hausmittel gegen Husten und Erkältung? Teile deine Tipps und Rezepte in einem Kommentar unter diesem Beitrag!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
Honig und Wasser vermischt fermentiert ncg ein paar Tagen. Also ist dieser Hustensaft nicht wirklich haltbar, oder?
Wenn bei der Herstellung des Kräutersuds sauber gearbeitet wird, ist dieser Hustensaft wie oben beschrieben problemlos mehrere Wochen lang haltbar.
Für eine wesentlich längere Haltbarkeit müsste man ihn mindestens nochmal abkochen oder sogar einkochen, wodurch allerdings auch wertvolle Wirkstoffe verloren gehen würden.
Liebe Grüße
Hallo, ich finde dies ist ein interessanter Eintrag. Ich würde mir davon wünschen. Herzliche Grüße
Das hat mit gesundem Hustensaft wenig gemein. Alkohol und Rohrzucker sind füt eine gesundheitsorientierte Ausrichtung ein No Go . Aber wer es denn mag und täglich eine Schlückchen Hochprozentigem mag, dem sei es gegönnt.
sehr schönes Rezept gegen Husten und Heiserkeit. Wirkt wahre Wunder im Winter gegen Halsweh
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen
Das ist auch ein tolles Rezept und geht recht schnell. So dass man den Hustensaft bei Bedarf gleich anwenden kann und nicht auf frischen Thymian angewiesen ist. Hält sich aber auch nur ein paar Wochen im Kühlschrank.
Ich mache immer einen Hustensirup auf Vorrat, der sich Jahre hält und auch sehr gut in der Wirkung ist.
Dazu fülle ich kleingeschnittenen frischen Thymian in (vorher heiß ausgepülte) Schraubgläser bis 3/4 voll.
Dazu fülle ich 40%igen Wodka oder Doppelkorn reichlich über den Thymian (muss bedeckt sein) und lasse es auf dem Balkon 2 Wochen ziehen und schüttele jeden Tag diese Mixtur, damit sich die Wirkstoffe in den Alkohol lösen.
Danach abseien und soviel Rohrzucker dazugeben, so dass ein Sirup daraus werden kann. Damit sich der Zucker auflöst, schüttele ich immer wieder die Schraubgläser und wenn der Zucker sich aufgelöst hat, fülle ich den Sirup in vorher ausgekochte beschriftete kleine Fläschchen.
Lagern tue ich den Sirup dunkel einfach im Schrank.
Schmeckt übrigens sehr lecker 😉 Bei Bedarf nehme ich mehrmals tägl. 1 EL ein.
Diesen Hustensirup habe ich schon öfters an Freunde verschenkt und diese sind, wie ich selbst, immer sehr überrascht gewesen, wie schnell sie damit abhusten können.
Macht schon viel Spaß, wenn man Anderen eine Freude machen kann 🙂
Dieses Rezept ist natürlich zeitaufwendiger und auch kostspieliger, aber ich bilde mir ein, dass man so auch viel Energie mit reingibt. Mir macht es Spaß und es würde mich freuen, wenn ich Mitlesenden eine kleine Anregung mitgeben konnte.
Vielen Dank für das schöne Rezept Elisabeth. Der preis dürfte eigentlich vergleichbar sein und der Zeitaufwand ist sicherlich auch vollkommen vertretbar. Es ist nur eine Frage der persönlichen Vorliebe, ob man Alkohol oder Honig als Auszugsmittel verwenden möchte 🙂
Ich mache Hustensaft nur aus bio Honig + Thymian und 3-4 Nelken wegen lange Haltung.
Die genaue Anleitung wär interessant. Danke 🙂
Kann man auch normalen Zucker verwenden?