Pechsalbe – Universelles Heilmittel bei vielen Beschwerden

Nutze das Harz der Fichte für die Herstellung eines alten Heilmittels gegen Wunden und Muskelschmerzen: Die Pechsalbe!

Die Fichte (Picea) hält viele gesunde Wirkstoffe, die du zum Beispiel in Form eines Fichtensirups gegen Husten oder als Badezusatz verwenden kannst.

Als Salbe verarbeitet hilft das Harz der Fichte gegen viele Beschwerden wie Wunden, Muskelschmerzen und Gelenkentzündungen wie Rheuma oder Gicht. Die sogenannte Pechsalbe erhält Ihren Namen dank der Substantivierung des Adjektivs “piceus”, was “pech-, bzw. harzhaltig” bedeutet. Dieses altbekannte Hausmittel wird insbesondere im Alpenraum schon seit vielen Generationen hergestellt und angewandt. Die Salbe ist im Handel selten zu finden aber umso leichter selbst herzustellen. In diesem Beitrag stelle ich dir ein Rezept für eine selbstgemachte Pechsalbe vor.

Pechsalbe einfach selber herstellen

Für die Salbe benötigst du:

Die Fichte ist im Alpenraum und im Mittelgebirge natürlich verbreitet und kommt auch im Tiefland vereinzelt vor. Wenn du keine Fichten in der Nähe findest, kannst du auch das Harz der Tanne, Lärche oder Kiefer nutzen. Das Harz tritt bei Bäumen aus, deren Äußeres verletzt ist. Der Baum sondert es ab, um die Wunde wieder zu schließen. Sammle behutsam und in Maßen nur das harte Harz, welches sich leicht mit den Händen oder einem Messer abbrechen lässt. Flüssiges Harz ist wegen der hohen Feuchtigkeit für die Salbe ungeeignet. Falls du beim Sammeln Harzflecken an den Händen bekommst, kannst du sie leicht mit Speiseöl entfernen. Weitere Tipps zum Sammeln von Harzen findest du in diesem Beitrag.

So stellst du die Pechsalbe her:

  1. Olivenöl ins Glas füllen, im Wasserbad erwärmen und das Baumharz darin schmelzen.
  2. Mit einem Schaschlikspieß oder Holzlöffel umrühren, bis sich das Harz löst.
  3. Rückstände absieben und das Öl-Harz-Gemisch in ein anderes Glas füllen.
  4. Das Glas ins Wasserbad stellen, Bienenwachs hinzugeben und unter Rühren schmelzen, bis es sich aufgelöst hat.
  5. In desinfizierte Tiegel abfüllen, abkühlen lassen, verschließen und beschriften.

Nutze das Harz der Fichte für die Herstellung eines alten Heilmittels gegen Wunden und Muskelschmerzen: Die Pechsalbe!

Die Pechsalbe wirkt entzündungshemmend, zusammenziehend sowie antibakteriell, antiviral und fungizid. Somit kann sie bei offenen und entzündeten Wunden, Hautirritationen, kalten Füßen und Entzündungen wie Gicht oder Rheuma eingesetzt werden. Sie kann auch als Zugsalbe Splitter aus der Haut ziehen. Haltbar ist die Salbe mindestens zwei Jahre.

Hinweis: Prüfe vor der großflächigen Anwendung, ob du diese Salbe verträgst, indem du ein bisschen auf eine kleine Hautpartie streichst.

Je nach Anwendungsgebiet wird die Salbe noch wirkungsvoller, wenn du mit dem Olivenöl vorher einen Ölauszug mit Heilkräutern herstellst oder ätherische Öle hinzufügst.

Dafür eignen sich besonders:

Falls du mehr über die Medizin der Bäume als Heilmittel wissen möchtest, ist dieses Buch eventuell interessant für dich:

Weitere Rezepte für Pflegeprodukte zum Selbermachen findest du auch in unserem Buchtipp:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Erhältlich bei: AmazonKindleecolibriTolinosmarticular Shop

Hast du schon einmal eine Pechsalbe hergestellt? Teile deine Erfahrung mit anderen unter diesem Kommentar!

Nutze das Harz der Fichte für die Herstellung eines alten Heilmittels gegen Wunden und Muskelschmerzen: Die Pechsalbe!

Diese Themen könnten dich ebenso interessieren:

12 Kommentare

  1. Hey danke für das Rezept.
    Als Imker muss ich jedoch anmerken, dass die Empfehlung, den Wachs beim Imker zu kaufen eher ungeeignet ist. Imker verwenden verschiedene Stoffe gegen Milben und rauchen die Bienen ein. All dies bleibt im Wachs zurück.!
    Ich nehme von meinen Bienen nur wiildgebauten Jungfernwachs, den haben die meisten Imker kaum. Bitte lieber mit kosmetischem Wachs arbeiten. Leider weiss ich auch wie unhygienisch viele Imker arbeiten. Weder die Keime, noch die Gifte noch den teilweise verbrannten Mist will ich in einer Hautsalbe haben.

    Viele Grüsse

  2. Ich habe auch schon versucht eine Pechsalbe selber herzustellen habe aber den Fehler gemacht weisses Bienenwachs zu verwenden. Obwohl meistens Weißes Wachs verwendet wird. Was ich nicht ganze verstehe. Ich kaufe nun schon einige male eine Bio Pechsalbe aus der Schweiz! Intereßanterweise mit Hanf und Mandelöl und das Fichtenpech aus Wildsammlung. Die Bio Pechsalbe von [Markenname entfernt] darf ich allen empfehlen! Meine Hautprobleme sind wie weg. Der Duft ist sehr Waldig, ein Traum!

    • Hallo Anna,
      was genau ist denn das konkrete Problem mit deiner selbst gemachten Pechsalbe? Weißes Bienenwachs unterscheidet sich von gelbem durch Bleichung des Naturproduktes. Bist du also mit der Farbe der Salbe unzufrieden?
      Liebe Grüße
      Dennis
      PS: Ich kann dir übrigens unser 100% reines Bienenwachs aus Deutschland in unserem Shop empfehlen: https://shop.kostbarenatur.net/336/bienenwachs-pastillen?sPartner=knw

  3. Ich fahre seit 15 Jahren zu Bekannten nach Heiligenblut dort brachte mich unsere gute Freundin Mia auf die Idee Pechsalbe herzustellen. Mache es seit 2jahren ein wundermittel der Natur hilft bei Wunden,Arthrose Schuppenflechte und vm

    • Assunta Salerno

      Hallo Mia
      Mich würde gerne dieses Rezept interessieren?Ich habe auch Pechsalbe gemacht aber leider bekomme ich Ausschläge davon 😌

  4. Diese Salbe würde mich sehr interessieren, nur die Frage: Weiß jemand, ob es auch irgendwie ohne Bienenwachs geht? Soweit ich es verstehe ist dieses ja mehr um eine festere Konsistenz zu bekommen, oder?
    Vielen Dank im voraus.
    Ingrid

    • Genau, der Wachs ist nur Konsistenzgebend. Das heißt du kannst auch weniger verwenden. Es gibt auch Wachsalternativen wie Carnaubawachs oder Rapswachs. Alternativ kannst du auch Shea- oder Kakaobutter verwenden.

  5. Peter Wieser

    Es sollten viel mehr diese alten Rezepte nutzen und sich darauf besinnen, denn früher was es nicht so einfach
    Medizin zu beziehen und da war diese Salbe wirklich ein kleines Allheilmittel mit den Wirkstoffen aus der Natur. Tradition und liebe zur Natur machen uns zu dem was wir sind, und wenn wir spüren was für uns gut ist dann kann es schon nicht falsch sein.

  6. Elseunterwegs

    Ich habe das Problem, dass sich das Harz auch nach stundenlangem Erhitzen im Öl nicht vollständig auflösen möchte. Es bleibt immer eine größere Menge eines Kagummi-artigen Klumpen übrig. Kann mir jemand eine Erklärung oder Rat geben?

  7. Rosi Haar

    Ich verwende gereinigtes Lärchenpech, zu bestellen bei der Kärntner Firma SCHUSSER http://www.schusser-oeg.at / (+43) (0) 4265/ 563. Verwende dasselbe Rezept und produziere diese Salbe regelmäßig, auch für meine Bekannten! Ein echtes “Wundermittel” 🙂 Früher hatte jeder Holzknecht diese Salbe im Rucksack….alle Verletzungen wurden damit behandelt! Zur Not nahmen sie auch das frische, noch flüssige Harz direkt vom Baum und schmierten es auf offene Wunden! Tötet es doch alle Bakterien, sogar Viren und Pilze sofort ab….und außerdem beschleunigt es die Heilung! Das flüssige Harz heilte schon eine eitrige Marderbisswunde (aufgeplatztes Loch voll Sekret) meiner Katze in ein paar Tagen völlig ab! Die Kraft der Lärche zog alles an die Hautoberfläche, wo sich eine große Kruste bildete, die letztlich abfiel und neue, rosafarbene Haut darunter zum Vorschein kam! Meinen Hund verarzte ich genauso mit der Salbe und mich selbst natürlich auch! Ich schwör auf dieses gute, altbewährte Rezept! Bei Kleinkindern bitte um Vorsicht!

  8. Karsten Timmermann

    Habe ganz viel Harz von Eukalyptusbaum. Geht das auch?

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Kostbare Natur in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!