Lippenpflege selber machen mit Kamille: praktischer Lippenpflegestift
Nicht nur im Winter, sondern auch in trockenen Sommern wird oft eine Lippenpflege benötigt, die die empfindliche Haut der Lippen schützt. Wie du eine Lippenpflege selber machen kannst, die dank heilender Kamille insbesondere rissige Lippen pflegt, erfährst du in diesem Beitrag.
Die Wirkstoffe der Kamille hemmen Entzündungen oder lassen sie erst gar nicht entstehen. Kokosöl und Kakaobutter sorgen darüber hinaus nicht nur für die Konsistenz eines praktischen Lippenpflegestifts, sondern steuern auch weitere heilende und pflegende Inhaltsstoffe bei für weiche, geschmeidige Lippen.
Für 2–3 Lippenpflegestifte werden benötigt:
- 11 g Kamillen-Ölauszug auf Kokosölbasis (mit der Heißmethode hergestellt)
- 6 g Kakaobutter
- 7 g Bienenwachs
- hitzefestes Glas zum Anrühren, desinfiziert
- kleiner Topf für das Wasserbad
- leere Lippenstifthülsen (z.B. von alten Lippenpflegestiften), desinfiziert
Benötigte Zeit: 15 Minuten
So werden die Lippenpflegestifte gemacht:
- Öl und Wachs schmelzen
Kamillenöl und Wachs in einem hitzebeständigen Glas im Wasserbad langsam gerade so erhitzen, dass das Wachs schmelzen kann. Den Topf von der Hitzequelle nehmen.
- Kakaobutter beifügen
Kakaobutter unterrühren, bis sie ebenfalls geschmolzen ist.
- Mischung in Lippenstifthülsen abfüllen
Die Mischung noch heiß in die aufrecht stehenden Lippenstifthülsen füllen und abkühlen lassen. Erst dann die Hülsen verschließen. So wird die Bildung von Kondenswasser im Deckel vermieden, das zu Schimmelbildung führen könnte.
Die Pflegestifte sind bei sauberer Arbeitsweise monatelang haltbar, mindestens aber so lange wie das kürzeste Ablaufdatum der einzelnen Zutaten. Wenn du einen Vorrat herstellen möchtest, kannst du die Stifte bis zum Gebrauch auch sehr lange im Kühlschrank aufheben. Unterwegs können sie bei heißen Temperaturen im Sommer etwas weich werden.
Tipp: Für einen nicht ganz so festen Lippenbalsam, der in einem Tiegel aufbewahrt wird, lässt sich der Anteil des Bienenwachses auf etwa 5 g reduzieren. Kurz bevor die Masse ganz abgekühlt und fest ist, ist es auch möglich, noch ¼ TL naturbelassenen Honig unterzurühren. Das schmeckt nicht nur gut, sondern fügt dem Balsam noch weitere entzündungshemmende und heilende Wirkstoffe hinzu.
Viele weitere Pflegemittel, die sich einfach selber machen lassen, findest du in diesen Büchern:
Hast du auch schon einmal Lippenpflege selber gemacht? Welche sind deine Lieblingszutaten? Wir freuen uns über deine Anregungen in einem Kommentar!
Diese Themen könnten dich auch interessieren:
Hallo,
ich mache jedes Jahr Lippenpflegestifte. Die besten Erfahrungen habe ich damit gemacht:
Mandelöl und Bienenwachs langsam im Wasserbad erhitzen, dann Sheabutter zugeben und zum Schluss mit niedriger Temperatur Kakaobutter zugeben. Viel Spaß
Eigentlich ganz einfach!! Muss ich ausprobieren!!