Lippenbalsam aus heilenden Kamillen- und Gänseblümchenblüten

Temperaturschwankungen und kalter Wind beanspruchen unsere Lippen stark und machen sie oft spröde und rissig. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern ist oftmals auch schmerzhaft.
Anstatt auf teure Fettstifte aus der Drogerie zurückzugreifen, die nur kurzfristig Abhilfe schaffen und häufig aus Mineraölerzeugnissen hergestellt werden, kannst du deine Lippenpflege aus nur wenigen natürlichen Zutaten selber machen. Mit den Heilkräften von Kamille und Gänseblümchen werden deine Lippen langanhaltend gepflegt und die Selbstheilung der Haut angeregt, so dass Risse schneller abheilen.
Heilenden Lippenbalsam herstellen
Für diesen Lippenbalsam benötigst du nur wenige natürliche Zutaten, die wichtigsten sind Gänseblümchen- und Kamillenblüten. Das Gänseblümchen besitzt vielerlei Heilpotenzial und wirkt unter anderem entzündungshemmend, schmerzlindernd und blutstillend. Auf diese Weise hilft es, besonders trockene und spröde Lippen zu pflegen. Diese Eigenschaften werden durch die antibakterielle, desinfizierende und wundheilende Wirkung der Kamille ergänzt. Spröde oder schmerzhaft aufgesprungene Lippen werden auf natürliche Weise gepflegt und die Regeneration der Haut angeregt.
Mit den Blüten wird zunächst ein Ölauszug hergestellt. Dafür eignet sich zum Beispiel Mandelöl sehr gut. Du kannst dich bei der Wahl des Basisöls aber auch an den Bedürfnissen deiner Haut orientieren.
Wie du einen heilenden Ölauszug mit Wildkräutern selber herstellst, erfährst du hier.
Für die Herstellung des den Lippenbalsam benötigst du die folgenden Zutaten:
- 50 ml Ölauszug mit Gänseblümchen und Kamille
- 4 g Bienenwachs (zum Beispiel von einem lokalen Imker oder online)
- leere Lippenstifthülsen oder Salbentiegel
- optional 1-2 Tropfen ätherisches Öl nach Wahl
So gehst du vor:
- Ölauszug und Bienenwachs in ein Glas geben und dieses in einem Topf mit Wasser auf dem Herd langsam bei geringer Hitze erwärmen, bis das Wachs restlos geschmolzen ist. Das Wasserbad darf dabei nicht kochen!
- Bienenwachs schmilzt schon bei etwas mehr als 60 Grad Celsius.
- Glas aus dem Wasser nehmen und die ätherischen Öle unterrühren.
- Balsam in saubere Tiegel abfüllen und ohne Deckel auskühlen lassen.
Sobald der Balsam vollständig erkaltet und fest geworden ist, kann er verschlossen werden. Lichtgeschützt gelagert ist er mehrere Monate lang haltbar. Du kannst dich bei der Haltbarkeit am Ablaufdatum des ursprünglichen Basisöls orientieren. Eine saubere Arbeitsweise und sterile Utensilien verhindern ein vorzeitigen Verderben. Ein paar Tropfen Vitamin-E-Öl (Tocopherol) können die Haltbarkeit ebenfalls verlängern.
Tipp: Wer keine Gänseblümchen zur Hand hat, kann auch mit reinem Kamillenöl auf der Basis von Kokosöl eine wohltuende Lippenpflege selber machen.
Viele weitere Rezepte für natürliche, selbstgemachte Pflegeprodukte findest du in unserem Buchtipp:
Welches ist dein liebstes Rezepte für natürliche Lippenpflege? Teile deine Tipps und Rezepte in einem Kommentar unter diesem Beitrag!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Lavendel-Lippenbalsam – natürliche Pflege und Duft für spröde Lippen
- Gänseblümchen-Tinktur – gegen Akne, Mitesser und unreine Haut
- Heilsamen Kamillentee selber machen – nicht nur bei Bauchschmerzen
- Erste-Hilfe-Öl bei Sonnenbrand – einfach selbst gemacht mit Johanniskraut
Die Kommentare sind geschlossen.