After-Sun-Öl selbstgemacht: Erste-Hilfe bei Sonnenbrand

Die wundheilenden Eigenschaften des Johanniskraut machen es zur idealen Erste-Hilfe-Pflanze bei Sonnenbrand. So einfach machst du dein eigenes After-Sun-Öl.

Nach einem ausgiebigen Tag in der Sonne sehnt sich unsere Haut nach Kühlung, Feuchtigkeit und Pflege. Selbst wenn man sich gut schützt, kann Sonne die Haut reizen und austrocknen. Ein selbstgemachtes After-Sun-Öl auf Basis des Johanniskrauts lindert den Schmerz und beschleunigt die Heilung.

Tipp: Wer einige einfache Regeln beachtet, kann von der positiven Wirkung der Sonne auf unsere Gesundheit profitieren, ohne der Haut zu schaden.

Johanniskrautöl ansetzen

Zur Herstellung des After-Sun-Öls benötigst du folgende Zutaten und Utensilien:

Johanniskraut-Öl lässt sich aus einem hochwertigen Pflanzenöl und frischen Johanniskraut-Blüten leicht selbst herstellen. Bis sich die Wirkstoffe im Öl gelöst haben, dauert es allerdings mehrere Wochen. Wenn es schnell gehen soll, kannst du alternativ ein Johanniskraut-Öl aus dem Handel verwenden.

Johanniskrautöl hilft der Haut sich selbst zu heilen und macht sie durchlässiger für die Sonne an dunklen Tagen. Erfahre, wie du das Öl selbst herstellst!

Die Zubereitung dauert nur wenige Sekunden – einfach alle Zutaten in die Flasche geben und kräftig schütteln.

Anwendung des After-Sun-Öls

Bei stark gereizter Haut nach dem Sonnenbad, aber auch wenn du dir einen ausgewachsenen Sonnenbrand zugezogen hast, kannst du das Öl großzügig auf die betroffenen Hautstellen auftragen. Besonders empfehlenswert ist eine Anwendung vor dem Zubettgehen, denn dann wirken die heilsamen Wirkstoffe über Nacht und helfen der Haut, sich selbst zu heilen.

Wichtig: Die natürlichen Stoffe im Johanniskraut wirken nicht nur schmerzlindernd und entzündungshemmend1, sie erhöhen auch die Lichtdurchlässigkeit der Haut und machen sie so empfindlicher gegenüber Sonne. Während der Einwirkzeit solltest du deshalb direkte Sonneneinstrahlung unbedingt vermeiden.2

Weitere Tipps und Rezepte für selbstgemachte Pflegeprodukte findest du in unserem Buch-Tipp:

Selber machen statt kaufen - Haut und Haar

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Kennst du noch andere heilsame Wildkräuterrezepte zur Hautpflege? Verrate sie uns in einem Kommentar!

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

  1. Wölfle, U., Seelinger, G. & Schempp, C. (2013). Topical Application of St. Johnʼs Wort (Hypericum perforatum). Planta Medica, 80(02/03), 109–120. ↩︎
  2. Ernst, E., Rand, J. I., Barnes, J. & Stevinson, C. (1998). Adverse effects profile of the herbal antidepressant St. John’s wort ( Hypericum perforatum L.). European Journal Of Clinical Pharmacology, 54(8), 589–594 ↩︎

Über mich

Linda probiert gerne Neues - ganz egal, ob am Ende etwas Essbares, ein Putzmittel oder Naturkosmetik herauskommt. Ihre liebste Wildpflanze ist die Schafgarbe!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 32 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, text, archive, code, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Kostbare Natur in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!