Kriechender Günsel
Der Kriechende Günsel ist wild vielerorts anzutreffen und lockt zahlreiche Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Außerhalb der Blütezeit ist er
Weiter lesenDer Kriechende Günsel ist wild vielerorts anzutreffen und lockt zahlreiche Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Außerhalb der Blütezeit ist er
Weiter lesenDer wie eine Seeanemone anmutende Igelstachelbart ist ein ausgezeichneter Speisepilz mit ganz besonderem Aroma: Gekocht erinnert er so manchen geschmacklich
Weiter lesenDie Quitte kann als Nahrungspflanze sowie als Heilpflanze bei verschiedenen Beschwerden verwendet werden. Hinweis: Für die Zubereitung als Tee dürfen die
Weiter lesenDer Birkenporling ist aus naturheilkundlicher Sicht ein Pilz mit weit zurückreichender Tradition. Bereits die in den Ötztaler Alpen gefundene steinzeitliche
Weiter lesenDas Eisenkraut verdankt seinen Namen der Tatsache, dass es früher zur Heilung von Verletzungen durch Eisenwaffen eingesetzt wurde. Auch bei
Weiter lesenBesonders die Blüten der Sommerlinde, aber auch die der Winterlinde werden aufgrund der vielen wertvollen Inhaltsstoffe in der Volksmedizin verwendet.
Weiter lesenDer Echte Eibisch ist eine wertvolle Pflanze für Bienen und hat früher in keinem Bauerngarten gefehlt. Bereits im Mittelalter war
Weiter lesenDie Hauptanwendung des wilden Thymians liegen in der Linderung von Atemwegserkrankungen aber auch in der Küche kannst du ihn ähnlich
Weiter lesenZur Hauptanwendung des Tausendgüldenkrauts gehören die meisten Magenprobleme, wie Blähungen, Verstopfung, Völlegefühl, oder Verdauungsschwäche, die mit den enthaltenen Bitterstoffe gelindert
Weiter lesenPortulak wird hauptsächlich in der Küche verwendet, er hat aber auch heilende Eigenschaften, die bei den verschiedensten Beschwerden helfen können.
Weiter lesenAuch wenn die Mirabelle einige gesundheitliche Vorzüge mit sich bringt, ist ihr Hauptanwendungsgebiet die Verarbeitung der Früchte zu Süßspeisen und
Weiter lesen