Gänseblümchen
Statt die hübschen Blüten mit dem Rasenmäher abzumähen, können wir sie ernten und vielfach nutzen. Gänseblümchen eignen sich prima zum
Weiter lesenStatt die hübschen Blüten mit dem Rasenmäher abzumähen, können wir sie ernten und vielfach nutzen. Gänseblümchen eignen sich prima zum
Weiter lesenLöwenzahn wächst zwar auf jeder Wiese, doch die wenigsten wissen, welche erstaunlichen Fähigkeiten und heilsamen Kräfte in ihm stecken. Die
Weiter lesenGiersch gehört zu den Pflanzen, welche den Frühling ankündigen. Wenn die grünen Gierschteppiche erscheinen, ist auch der Frühling nicht mehr
Weiter lesenScharbock ist ein alter, volkstümlicher Name für Skorbut, eine Vitamin-C-Mangelerkrankung, welche im Mittelalter nach einem langen Winter gar nicht so
Weiter lesenDer Einjährige Beifuß ist heute über einen großen Teil Eurasiens verbreitet und wird aufgrund der außerordentlichen Heilwirkung rund um den
Weiter lesenArchäologische Funde zeugen davon, dass bereits die Menschen der Jungsteinzeit den Zunderschwamm zum Feuerschlagen nutzten. Für unsere Vorfahren war der
Weiter lesenDie Quitte kann als Nahrungspflanze sowie als Heilpflanze bei verschiedenen Beschwerden verwendet werden. Hinweis: Für die Zubereitung als Tee dürfen die
Weiter lesenDer Schopftintling, manchmal auch Tintenschopfling genannt, ist ein dünnfleischiger Lamellen- und Speisepilz. Weil er nicht sehr lange haltbar ist und
Weiter lesenDurch die enthaltenen Saponine und Gerbstoffe wird die Kastanie vielseitig verwendet. Genutzt werden können sowohl die Früchte als auch die
Weiter lesenDie Schafgarbe hilft Ungleichgewicht zu beseitigen und hat eine gegensätzliche Wirkung. So ist sie ein großes Heilkraut, kann aber genauso
Weiter lesenDas blühende Kraut des Honigklees wird hauptsächlich äußerlich bei Venenleiden, Krampfadern und schweren Beinen eingesetzt. Ferner wird er innerlich als
Weiter lesen