Gewöhnlicher Löwenzahn
Löwenzahn wächst zwar auf jeder Wiese, doch die wenigsten wissen, welche erstaunlichen Fähigkeiten und heilsamen Kräfte in ihm stecken. Die
Weiter lesenLöwenzahn wächst zwar auf jeder Wiese, doch die wenigsten wissen, welche erstaunlichen Fähigkeiten und heilsamen Kräfte in ihm stecken. Die
Weiter lesenIn Eberbach am Neckar ist dem Bärlauch eine ganze Veranstaltung gewidmet, die “Eberbacher Bärlauchtage”, welche jedes Jahr im Frühling stattfinden.
Weiter lesenDer Einjährige Beifuß ist heute über einen großen Teil Eurasiens verbreitet und wird aufgrund der außerordentlichen Heilwirkung rund um den
Weiter lesenDer wie eine Seeanemone anmutende Igelstachelbart ist ein ausgezeichneter Speisepilz mit ganz besonderem Aroma: Gekocht erinnert er so manchen geschmacklich
Weiter lesenTopinambur gehörte bis ins 18. Jahrhundert hinein zu den Grundnahrungsmitteln in Europa. Nachdem sie von der Kartoffel weitestgehend verdrängt wurde,
Weiter lesenDer Birkenporling ist aus naturheilkundlicher Sicht ein Pilz mit weit zurückreichender Tradition. Bereits die in den Ötztaler Alpen gefundene steinzeitliche
Weiter lesenDer Bezug zu Maronen im Namen “Maronen-Röhrling” oder Maronenpilz kommt zustande, weil insbesondere die kugelig geformten Hüte junger Pilze den
Weiter lesenDie Hauptanwendung von Meerrettich ist zwar in der Küche, die würzige Wurzel kann aber auch viel für deine Gesundheit tun. Du kannst
Weiter lesenEsskastanien sind wahre Energiespender und besitzen einen hohen Sättigungsgrad. Früher wurden sie vielfach als “Brot der Armen” bezeichnet, da aus
Weiter lesenDer fast weltweit zu findende Gänsefuß wird vor allem als Nahrungsmittel genutzt. Seine Heilkräfte sind wenig erforscht, er wird jedoch
Weiter lesenDie Heilwirkung der Goldnessel ist der Weißen Taubnessel und der Purpurroten Taubnessel sehr ähnlich und sie kann genauso vielseitig wie ihre
Weiter lesen