Sanddorn
Sanddorn ist nicht nur eine Hilfe für karge Erdflächen, auch für den Menschen ist er eine große Unterstützung bei vielen
Weiter lesenSanddorn ist nicht nur eine Hilfe für karge Erdflächen, auch für den Menschen ist er eine große Unterstützung bei vielen
Weiter lesenDer Bezug zu Maronen im Namen “Maronen-Röhrling” oder Maronenpilz kommt zustande, weil insbesondere die kugelig geformten Hüte junger Pilze den
Weiter lesenSteinpilze enthalten einen hohen Anteil an Proteinen und dazu viele Ballaststoffe. Zusammen mit reichlich Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen, die ebenfalls
Weiter lesenChampignons enthalten viel Eiweiß und eine hohe Anzahl essentieller Aminosäuren, viele Vitamine aus dem B-Komplex sowie Mineralien und Polysaccharide. Ihr
Weiter lesenDie Schafgarbe hilft Ungleichgewicht zu beseitigen und hat eine gegensätzliche Wirkung. So ist sie ein großes Heilkraut, kann aber genauso
Weiter lesenEsskastanien sind wahre Energiespender und besitzen einen hohen Sättigungsgrad. Früher wurden sie vielfach als “Brot der Armen” bezeichnet, da aus
Weiter lesenDie Heilwirkung der Goldnessel ist der Weißen Taubnessel und der Purpurroten Taubnessel sehr ähnlich und sie kann genauso vielseitig wie ihre
Weiter lesenDer Huflattich gehört zu den allerersten Pflanzen im Frühling, gemeinsam mit dem Schneeglöckchen. Er streckt seine Blüten den ersten, sanft
Weiter lesenTopinambur gehörte bis ins 18. Jahrhundert hinein zu den Grundnahrungsmitteln in Europa. Nachdem sie von der Kartoffel weitestgehend verdrängt wurde,
Weiter lesenDie Quitte kann als Nahrungspflanze sowie als Heilpflanze bei verschiedenen Beschwerden verwendet werden. Hinweis: Für die Zubereitung als Tee dürfen die
Weiter lesenVom Maulbeerbaum werden hauptsächlich die Früchte für die Ernährung verwendet. Aus dem asiatischen Raum gibt es aber auch einige Überlieferungen
Weiter lesen