Kostbare Natur

  • Shop
  • Pflanzenporträts
    • Wildpflanzen
    • Heilpflanzen
    • Pilze
    • Gewürze
  • Rezepte
  • Neuigkeiten
  • Kräuterwanderungen
  • Bücher
  • Sammelkalender
  • Warum?

Pflanzen mit Inhaltsstoff: Harz

Das gelb blühende Johanniskraut ist einer der besten Speicher der Sonnenenergie. Sammle es im Sommer und nutze es im Winter, um die dunklen Tage aufzuhellen

Echtes Johanniskraut

Rita Helene 0 Kommentare

Das Johanniskraut gehört zu den bekanntesten Heilpflanzen, wenn es um psychisch – vegetative Beschwerden geht. Bei allen Krankheiten, die seelische

Weiter lesen
Echter Salbei wurde schon vor Jahrtausenden als vielseitige Heil- und Gewürzpflanze geschätzt. Auch heute ist sie ein probates Hausmittel, das jedoch mehr kann, als Halsschmerzen zu lindern.

Echter Salbei

Andrea 0 Kommentare

Die Anwendungen des Echten Salbeis sind so vielseitig, da ihn seine ätherischen Öle, Gerbstoffe und Bitterstoffe zu einem wahren Multitalent

Weiter lesen
Die Zitronenmelisse ist nicht nur eine beliebte Futterpflanze für Bienen, sondern kann auch vielseitig in der Küche und für die Gesundheit genutzt werden.

Zitronenmelisse

Franziska 0 Kommentare

Es gibt unterschiedliche Melissenarten, welche ähnlich verwendet werden können, die Zitronenmelisse ist hierzulande allerdings die bekannteste und am weitesten verbreitete.

Weiter lesen
Das Tausendgüldenkraut ist als Heilkraut bei Verdauungsbeschwerden bekannt. Es hat aber ein viel breiteres Anwendungsspektrum und kann z.B. bei Flechte, Erkältungen und Menstruationsbeschwerden helfen.

Echtes Tausendgüldenkraut

Nesrin 0 Kommentare

Zur Hauptanwendung des Tausendgüldenkrauts gehören die meisten Magenprobleme, wie Blähungen, Verstopfung, Völlegefühl, oder Verdauungsschwäche, die mit den enthaltenen Bitterstoffe gelindert

Weiter lesen
Ob als Gewürz, Heilkraut oder ätherisches Öl: Das Anwendungsspektrum für Thymian ist sehr breit und er sollte weder in der Küche noch in der Hausapotheke fehlen.

Echter Thymian

Andrea 1 Kommentar

Obwohl Thymian viele Beschwerden lindern kann, wird er hauptsächlich als Küchenkraut und gegen Erkrankungen der Atemwege eingesetzt. Vielleicht kennst du

Weiter lesen
Der rote Sonnenhut ist als Zierpflanze weit verbreitet. Du kannst die starke Heilpflanze aber auch zur Stärkung des Immunsystems verwenden.

Roter Sonnenhut

Nesrin 0 Kommentare

Hinweise zur Verarbeitung von Echinacea als Speise gibt es nicht, die Blätter sollen jedoch auch essbar sein. Die Pflanze wird

Weiter lesen
Nutze den wild wachsenden Wasserdost als Immunstärkungsmittel! Besonders bei Erkältung, Grippe und Heuschnupfen hat er sich bewährt.

Gewöhnlicher Wasserdost

Nesrin 0 Kommentare

Die Hauptanwendungen für Wasserdost konzentriert sich auf die Verwendung als Tee oder Tinktur bei grippalen Infekten, Fieber und Grippe zur

Weiter lesen
Nutze Wacholder nicht nur als Gewürz, sondern auch als preiswertes Heilmittel bei Harnwegserkrankungen, Verdauungs- und Menstruationsbeschwerden und vielem mehr!

Wacholder

Nesrin 1 Kommentar

Wacholder wird hauptsächlich als Gewürz in der Küche verwendet, er hat aber auch heilende Eigenschaften, die bei vielfältigen Beschwerden helfen.

Weiter lesen
Nutze das beruhigende Herzgespann für Herzleiden, als Stärkungsmittel bei Unruhezuständen, Nervosität und in den Wechseljahren.

Echtes Herzgespann

Nesrin 2 Kommentare

Das Hauptanwendungsgebiet für das Herzgespann sind Herzleiden. In der Küche spielt es keine besondere Rolle. Aufgrund seiner wehenfördernden Eigenschaften darf

Weiter lesen
Die Hauhechel wird auch Weiberkrieg genannt, ein Hinweis darauf, wie schwer sie zu sammeln ist. Bei Harnwegsproblemen kann sie dir aber gute Dienste leisten

Dornige Hauhechel

Nesrin 0 Kommentare

Die Anwendung der Dornigen Hauhechel konzentriert sich auf Harnwegsinfekte sowie vorbeugend gegen Nierengrieß. In der Ernährung In der Ernährung findet

Weiter lesen
Früher war die Angelika (Arznei-Engelwurz) eine beliebte Heilpflanze. Heute ist sie meist verwildert zu finden und kann u.a. bei Verdauungsproblemen helfen.

Arznei-Engelwurz (Angelika)

Nesrin 1 Kommentar

Die Engelwurz findet sowohl in der Ernährung als auch als Heilpflanze Anwendung. Besonders ihre verdauungsfördernden Eigenschaften lassen sich auf verschiedene

Weiter lesen
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Pinterest

Newsletter

Kostenloser Newsletter

* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Ich kann die Zustimmung jederzeit über den entsprechenden Link am Ende jedes Newsletters oder per Mail an [email protected] widerrufen.

Meta

Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt

Einfacher und nachhaltiger leben - smarticular.net
Grüner Faden: Der grüne Jahresplaner
Nachhaltigkeitskarte: zerowastemap.org
ecolibri - der nachhaltige Online-Buchhandel
Wildkräuterwanderungen in deiner Nähe
kinderleichte Finanzen

Empfohlene Pflanzenführer

Steffen Guido Fleischhauer

Essbare Wildpflanzen - 200 Arten bestimmen und verwenden.

tolino - kindle - iTunes

Empfohlene Bücher

 

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

 

tolino - kindle - iTunes

Folge uns

Beliebte Pflanzen

Ackerschachtelhalm, Aloe vera, Arnika, Baldrian, Bärlauch, Beifuß, Berberitze, Brennessel, Brunnenkresse, Eberesche, Efeu, Frauenmantel, Gänseblümchen, Giersch, Gundelrebe, Hagebutte, Holunder, Jiaogulan, Johanniskraut, Kamille, Kapuzinerkresse, Kastanien, Knoblauch, Koriander, Kornelkirsche, Lavendel, Liebstöckel, Löwenzahn, Maronen, Meerrettich, Mistel, Portulak, Quitten, Ringelblume, Rosmarin, Salbei, Sanddorn, Sauerampfer, Schafgarbe, Schöllkraut, Spitzwegerich, Thymian, Topinambur, Veilchen, Vogelmiere, Wacholder, Waldmeister, Weißdorn, Wermut

Copyright © 2022 Kostbare Natur

Kostenloser Newsletter

* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Ich kann die Zustimmung jederzeit über den entsprechenden Link am Ende jedes Newsletters oder per Mail an [email protected] widerrufen.