Giersch
Giersch gehört zu den Pflanzen, welche den Frühling ankündigen. Wenn die grünen Gierschteppiche erscheinen, ist auch der Frühling nicht mehr
Weiter lesenGiersch gehört zu den Pflanzen, welche den Frühling ankündigen. Wenn die grünen Gierschteppiche erscheinen, ist auch der Frühling nicht mehr
Weiter lesenStatt die hübschen Blüten mit dem Rasenmäher abzumähen, können wir sie ernten und vielfach nutzen. Gänseblümchen eignen sich prima zum
Weiter lesenWenn die Quecke ein Territorium erst einmal erobert hat, dann gibt sie es so schnell nicht mehr her – ob
Weiter lesenDas Ruprechtskraut ist eine weit verbreitete, jedoch unterschätzte Heilpflanze, die bei vielerlei Beschwerden Linderung verschaffen kann. In der Ernährung Der
Weiter lesenDer in ganz Europa heimische Wiesen-Storchschnabel zählt zur Gattung der Storchschnäbel, lateinisch Geranium, und wird daher auch als Geranie bezeichnet.
Weiter lesenIn Eberbach am Neckar ist dem Bärlauch eine ganze Veranstaltung gewidmet, die “Eberbacher Bärlauchtage”, welche jedes Jahr im Frühling stattfinden.
Weiter lesenDer Gundermann ist ein wundervolles Heilmittel, wenn es um langwierige Krankheiten geht. Er hilft bei schlecht heilenden eitrigen Wunden und
Weiter lesenDer Wiesensalbei kommt ursprünglich aus Südeuropa, hat sich aber im Laufe der Zeit in ganz Europa ausgebreitet. Da die anspruchslose
Weiter lesenDer Kriechende Günsel ist wild vielerorts anzutreffen und lockt zahlreiche Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Außerhalb der Blütezeit ist er
Weiter lesenWas oft als Ingwer-Wurzel bezeichnet wird, ist botanisch betrachtet ein Rhizom, der unterirdische Teil der Ingwer-Pflanze, welche separat Wurzeln ausbildet.
Weiter lesenDer Hauptnutzen des Baldrian liegt in seiner heilkundlichen Anwendung. Er hat eine entkrampfende Wirkung auf unser gesamtes Zentralnervensystem und entspannt,
Weiter lesen