Gänseblümchen
Statt die hübschen Blüten mit dem Rasenmäher abzumähen, können wir sie ernten und vielfach nutzen. Gänseblümchen eignen sich prima zum
Weiter lesenStatt die hübschen Blüten mit dem Rasenmäher abzumähen, können wir sie ernten und vielfach nutzen. Gänseblümchen eignen sich prima zum
Weiter lesenDer Gundermann ist ein wundervolles Heilmittel, wenn es um langwierige Krankheiten geht. Er hilft bei schlecht heilenden eitrigen Wunden und
Weiter lesenDer Kriechende Günsel ist wild vielerorts anzutreffen und lockt zahlreiche Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Außerhalb der Blütezeit ist er
Weiter lesenDer Gewöhnliche Gilbweiderich gehört zu den wenigen Pflanzen, die keinen Nektar, sondern Öl ausscheiden, um Insekten zur Bestäubung anzulocken. Für
Weiter lesenDie roten Scheinfrüchte der Walderdbeere lassen sich in vielerlei Hinsicht genauso verwenden wie die der kultivierten Gartenerdbeeren. Allerdings besitzt nur
Weiter lesenSanddorn ist nicht nur eine Hilfe für karge Erdflächen, auch für den Menschen ist er eine große Unterstützung bei vielen
Weiter lesenIn Asien ist Beifuß auch heute noch ein geschätztes Heilmittel und wird vor allem zur Moxa-Behandlung angewendet; dabei werden feine
Weiter lesenBereits seit dem frühen Mittelalter ist Frauenmantel eine angesehene Heilpflanze. Er ist ein Tausendsassa in dieser Beziehung, da er auf
Weiter lesenDie Wiesenmargerite wird aufgrund ihrer eher abgeschwächten Wirkung in der Naturheilkunde eher selten erwähnt, obwohl sie ähnliche Heilwirkung wie die
Weiter lesenZur Zeit Hildegard von Bingens wurde Pfennigkraut vor allem gegen Husten und Geschwüre eingesetzt. In Osteuropa ist es auch heute
Weiter lesenDer Huflattich gehört zu den allerersten Pflanzen im Frühling, gemeinsam mit dem Schneeglöckchen. Er streckt seine Blüten den ersten, sanft
Weiter lesen