Persischer Ehrenpreis
Persischer Ehrenpreis kann wie der Echte Ehrenpreis angewendet werden, ist in seiner Heilwirkung aber etwas schwächer. Bei Hautbeschwerden und Entzündungen wird
Weiter lesenPersischer Ehrenpreis kann wie der Echte Ehrenpreis angewendet werden, ist in seiner Heilwirkung aber etwas schwächer. Bei Hautbeschwerden und Entzündungen wird
Weiter lesenDie Hauptanwendung ist äußerlich in Form von Tinkturen oder Salben bei Hautproblemen oder Verletzungen wie Prellungen, Verstauchungen und Blutergüssen. Auch
Weiter lesenIn der Schulmedizin wird Klatschmohn nicht verwendet, da seine Wirkung nie wissenschaftlich nachgewiesen wurde. In der Naturheilkunde hingegen wird er
Weiter lesenDie Anwendung der Dornigen Hauhechel konzentriert sich auf Harnwegsinfekte sowie vorbeugend gegen Nierengrieß. In der Ernährung In der Ernährung findet
Weiter lesenKlettenlabkraut wird wegen seiner Stängel und Früchte, welche gern an der Kleidung oder im Tierfell kleben bleiben, auch Klebkraut genannt
Weiter lesenIn der Vergangenheit wurde Waldsauerklee in England sogar kultiviert. Er verlor aber an Bedeutung, als die Franzosen den größeren Sauerampfer
Weiter lesenLeider wissen heute nur noch Wenige, wie nützlich die Taubnessel ist. So wird sie ob ihres zahlreichen Vorkommens häufig als
Weiter lesenSchon im alten Ägypten, Babylonien, Griechenland, Arabien und im römischen Reich galt Kamille bei den Heilkundigen als wichtiges Heilkraut. Sie
Weiter lesenZur Zeit Hildegard von Bingens wurde Pfennigkraut vor allem gegen Husten und Geschwüre eingesetzt. In Osteuropa ist es auch heute
Weiter lesenLeider ist Ehrenpreis von der modernen Wissenschaft fast gar nicht erforscht, es gibt keine Studien zu diesem bei den alten
Weiter lesenLabkräuter wurden, wie andere Kräuter auch, in vorchristlichen Zeiten häufig als Zutat zum Bierbrauen für Heilbiere verwendet. Wiesenlabkraut wurde aufgrund
Weiter lesen