Kostbare Natur

  • Shop
  • Pflanzenporträts
    • Wildpflanzen
    • Heilpflanzen
    • Pilze
    • Gewürze
  • Rezepte
  • Neuigkeiten
  • Kräuterwanderungen
  • Bücher
  • Sammelkalender
  • Warum?

Diese Pflanzen helfen bei: Hautkrankheiten

Der Wiesen-Storchschnabel blüht nicht nur auf Weiden, sondern in so manchem Garten. Dabei verfügen die dekorativen Pflanzen über milde Heilwirkungen.

Wiesen-Storchschnabel

Dennis 0 Kommentare

Der in ganz Europa heimische Wiesen-Storchschnabel zählt zur Gattung der Storchschnäbel, lateinisch Geranium, und wird daher auch als Geranie bezeichnet.

Weiter lesen
Goldnessel ist unglaublich vielseitig einsetzbar - Vom leckeren Spinatersatz in der Küche bis zum entzündungshemmenden Heilmittel bei Bronchitis.

Goldnessel

Nesrin 0 Kommentare

Die Heilwirkung der Goldnessel ist der Weißen Taubnessel und der Purpurroten Taubnessel sehr ähnlich und sie kann genauso vielseitig wie ihre

Weiter lesen
Nutze die vielseitige Kapuzinerkresse für deine Gesundheit - zum Beispiel als natürliches Antibiotikum und als Haarwuchsmittel.

Große Kapuzinerkresse

Nesrin 1 Kommentar

Als scharf-intensives Würzmittel eignet sich Kapuzinerkresse für viele Gerichte. Ihre antibakterielle, schleimlösende und immunstärkende Wirkung hilft unter anderem bei Husten,

Weiter lesen
Das Schöllkraut ist nicht nur ein wirksames Anti-Warzenmittel, sondern kann auch bei vielen anderen Problemen helfen.

Schöllkraut

Nesrin 0 Kommentare

Die Hauptanwendung des Schöllkrauts ist die Behandlung von Hauterkrankungen wie Warzen oder Hühneraugen. Bei Krämpfen im oberen Verdauungstrakt wurde das

Weiter lesen
Ob als Gewürz, Heilkraut oder ätherisches Öl: Das Anwendungsspektrum für Thymian ist sehr breit und er sollte weder in der Küche noch in der Hausapotheke fehlen.

Echter Thymian

Andrea 1 Kommentar

Obwohl Thymian viele Beschwerden lindern kann, wird er hauptsächlich als Küchenkraut und gegen Erkrankungen der Atemwege eingesetzt. Vielleicht kennst du

Weiter lesen
Der Ehrenpreis hat eine lange Tradition als Heilkraut uns wirkt unter anderem gegen Juckreiz, Leberleiden und Husten. Er kann außerdem das Gedächtnis stärken.

Persischer Ehrenpreis

Petra 0 Kommentare

Persischer Ehrenpreis kann wie der Echte Ehrenpreis angewendet werden, ist in seiner Heilwirkung aber etwas schwächer. Bei Hautbeschwerden und Entzündungen wird

Weiter lesen
Die Brunnenkresse ist ideal für entgiftende Frühjahrskuren und versorgt uns mit vielen wichtigen Mineralien und Vitaminen, wie Jod, Eisen und Vitamin C.

Brunnenkresse

Petra 3 Kommentare

Brunnenkresse ist ein klassisches Kraut für die Frühjahrskur, da sie den Stoffwechsel und die Entgiftung anregt. Die Wasserpflanze wird überwiegend

Weiter lesen
Das Seifenkraut wurde schon in der Steinzeit zur Reiniger genutzt. Heute kannst du es zur Körperreinigung, als Waschmittel und als Heilmittel nutzen.

Echtes Seifenkraut

Rita Helene 1 Kommentar

Wie der Name schon sagt, ist Seifenkraut seifig und zum Waschen geeignet. Dank der enthaltenen Saponine wurde es schon zur

Weiter lesen
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Pinterest

Newsletter

Kostenloser Newsletter

* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Ich kann die Zustimmung jederzeit über den entsprechenden Link am Ende jedes Newsletters oder per Mail an [email protected] widerrufen.

Meta

Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt

Einfacher und nachhaltiger leben - smarticular.net
Grüner Faden: Der grüne Jahresplaner
Nachhaltigkeitskarte: zerowastemap.org
ecolibri - der nachhaltige Online-Buchhandel
Wildkräuterwanderungen in deiner Nähe
kinderleichte Finanzen

Empfohlene Pflanzenführer

Steffen Guido Fleischhauer

Essbare Wildpflanzen - 200 Arten bestimmen und verwenden.

tolino - kindle - iTunes

Empfohlene Bücher

 

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

 

tolino - kindle - iTunes

Folge uns

Beliebte Pflanzen

Ackerschachtelhalm, Aloe vera, Arnika, Baldrian, Bärlauch, Beifuß, Berberitze, Brennessel, Brunnenkresse, Eberesche, Efeu, Frauenmantel, Gänseblümchen, Giersch, Gundelrebe, Hagebutte, Holunder, Jiaogulan, Johanniskraut, Kamille, Kapuzinerkresse, Kastanien, Knoblauch, Koriander, Kornelkirsche, Lavendel, Liebstöckel, Löwenzahn, Maronen, Meerrettich, Mistel, Portulak, Quitten, Ringelblume, Rosmarin, Salbei, Sanddorn, Sauerampfer, Schafgarbe, Schöllkraut, Spitzwegerich, Thymian, Topinambur, Veilchen, Vogelmiere, Wacholder, Waldmeister, Weißdorn, Wermut

Copyright © 2022 Kostbare Natur

Kostenloser Newsletter

* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Ich kann die Zustimmung jederzeit über den entsprechenden Link am Ende jedes Newsletters oder per Mail an [email protected] widerrufen.