Linde
Besonders die Blüten der Sommerlinde, aber auch die der Winterlinde werden aufgrund der vielen wertvollen Inhaltsstoffe in der Volksmedizin verwendet.
Weiter lesenBesonders die Blüten der Sommerlinde, aber auch die der Winterlinde werden aufgrund der vielen wertvollen Inhaltsstoffe in der Volksmedizin verwendet.
Weiter lesenDie Hauptanwendung von Meerrettich ist zwar in der Küche, die würzige Wurzel kann aber auch viel für deine Gesundheit tun. Du kannst
Weiter lesenDie Heilanwendungen der Goldrute sind vielfältig, besonders hervorzuheben ist ihre Wirkung als Nierenheilmittel und Wundheilkraut. Diesen Ruf hat sie vor
Weiter lesenOdermennig ist ein Heilkraut mit langer Tradition, welches schon von Dioskurides, Plinius, Hildegard von Bingen und anderen verwendet wurde. Die
Weiter lesenIhren Namen “Zitterpappel” hat die Espe von den feinen Blättern, welche selbst bei leisestem Windhauch zittern. Auch der Spruch “Du
Weiter lesenAroniabeeren schmecken süßlich-herb und erinnern an den Geschmack von Heidelbeeren. Vor allem im osteuropäischen Raum werden ihre heilenden Eigenschaften geschätzt
Weiter lesenKlettenlabkraut wird wegen seiner Stängel und Früchte, welche gern an der Kleidung oder im Tierfell kleben bleiben, auch Klebkraut genannt
Weiter lesenDas echte Lungenkraut findet sowohl in der Naturheilkunde und auch als milde Zutat in Speisen Verwendung. In alten Kräuterbüchern nur
Weiter lesenSchon im alten Ägypten, Babylonien, Griechenland, Arabien und im römischen Reich galt Kamille bei den Heilkundigen als wichtiges Heilkraut. Sie
Weiter lesenZur Zeit Hildegard von Bingens wurde Pfennigkraut vor allem gegen Husten und Geschwüre eingesetzt. In Osteuropa ist es auch heute
Weiter lesenFür keltische Druiden gehörte Mädesüß zu den heiligen Pflanzen und wurde vor allem wegen seines Duftes, welcher Lebensfreude vermittelt, geschätzt.
Weiter lesen