Kostbare Natur

  • Shop
  • Pflanzenporträts
    • Wildpflanzen
    • Heilpflanzen
    • Pilze
    • Gewürze
  • Rezepte
  • Neuigkeiten
  • Kräuterwanderungen
  • Bücher
  • Sammelkalender
  • Warum?

Pflanzen mit Inhaltsstoff: Alkaloide

Das Acker-Vergissmeinnicht ist nicht nur ein dezenter Hingucker in der Blumenwiese, sondern eine kaum beachtete Heilpflanze. Hier erfährst du, was sie kann.

Acker-Vergissmeinnicht

Dennis 0 Kommentare

Sowohl in der mittelalterlichen Medizin als auch in der modernen Homöopathie werden alle Teile des Krautes traditionell wegen ihrer antibakteriellen

Weiter lesen
Wusstest du, dass du die Mahonie essen kannst? Ihre vitamin-c-haltigen Beeren eignen sich z.B. für süß-saure Gelees, Suppen, Säfte und Liköre.

Mahonie

Nesrin 0 Kommentare

Die Mahonie wird als Heilpflanze zur allgemeinen Stärkung und Kräftigung des Körpers vor allem der Verdauung eingesetzt. Ferner werden Extrakte

Weiter lesen
Veilchen sehen nicht nur schön aus und riechen gut, du kannst sie auch in der Küche und für die Gesundheit n

Duftveilchen

Nesrin 1 Kommentar

Sobald der Frühling beginnt, lassen sich die Blüten, Blätter und Triebe ernten. Du kannst die Veilchen entweder frisch essen oder

Weiter lesen
Das Echte Eisenkraut ist seit dem Altertum eine beliebte Heilpflanze, die unter anderem gegen Fieber, Halsschmerzen und Stichverletzungen eingesetzt wurde.

Echtes Eisenkraut

Franziska 0 Kommentare

Das Eisenkraut verdankt seinen Namen der Tatsache, dass es früher zur Heilung von Verletzungen durch Eisenwaffen eingesetzt wurde. Auch bei

Weiter lesen
Lupinen sind nicht nur dekorative und bienenfreundliche Zierpflanzen im Garten. Die Süßlupine, die durch Züchtung von giftigen Alkaloiden befreit wurde, besitzt auch einen hohen Gehalt an Proteinen und ist eine regionale und gesunde Alternative zu Soja.

Lupine

Franziska 0 Kommentare

In Gärten ist die Lupine eine beliebte Zierpflanze, die mit ihrer langen Blütezeit auch bei vielen Insekten sehr beliebt ist.

Weiter lesen
Das Schöllkraut ist nicht nur ein wirksames Anti-Warzenmittel, sondern kann auch bei vielen anderen Problemen helfen.

Schöllkraut

Nesrin 0 Kommentare

Die Hauptanwendung des Schöllkrauts ist die Behandlung von Hauterkrankungen wie Warzen oder Hühneraugen. Bei Krämpfen im oberen Verdauungstrakt wurde das

Weiter lesen
Der Natternkopf kann speisen verschönen und gesundheitliche Probleme wie Verstauchungen, Zerrungen und Quetschungen

Gewöhnlicher Natternkopf

Petra 0 Kommentare

Natternkopf ist in seiner Anwendung etwas umstritten, da er aufgrund seiner enthaltenen Alkaloide als schwach giftig gilt. Weil die Pflanze

Weiter lesen
Nährstoffreicher als Kopfsalat: Nutze Portulak als würziges, Gemüse, Salat, Gewürz oder Heilkraut!

Portulak

Nesrin 0 Kommentare

Portulak wird hauptsächlich in der Küche verwendet, er hat aber auch heilende Eigenschaften, die bei den verschiedensten Beschwerden helfen können.

Weiter lesen
Nutze das beruhigende Herzgespann für Herzleiden, als Stärkungsmittel bei Unruhezuständen, Nervosität und in den Wechseljahren.

Echtes Herzgespann

Nesrin 2 Kommentare

Das Hauptanwendungsgebiet für das Herzgespann sind Herzleiden. In der Küche spielt es keine besondere Rolle. Aufgrund seiner wehenfördernden Eigenschaften darf

Weiter lesen
Der Klatschmohn ist mit seinen purpurroten Blüten nicht nur ein echter Hingucker, er wirkt sehr heilsam bei Nervosität, Schlafstörungen und Hautproblemen.

Klatschmohn

Petra 0 Kommentare

In der Schulmedizin wird Klatschmohn nicht verwendet, da seine Wirkung nie wissenschaftlich nachgewiesen wurde. In der Naturheilkunde hingegen wird er

Weiter lesen
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Pinterest

Newsletter

Kostenloser Newsletter

* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Ich kann die Zustimmung jederzeit über den entsprechenden Link am Ende jedes Newsletters oder per Mail an [email protected] widerrufen.

Meta

Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt

Einfacher und nachhaltiger leben - smarticular.net
Grüner Faden: Der grüne Jahresplaner
Nachhaltigkeitskarte: zerowastemap.org
ecolibri - der nachhaltige Online-Buchhandel
Wildkräuterwanderungen in deiner Nähe
kinderleichte Finanzen

Empfohlene Pflanzenführer

Steffen Guido Fleischhauer

Essbare Wildpflanzen - 200 Arten bestimmen und verwenden.

tolino - kindle - iTunes

Empfohlene Bücher

 

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

 

tolino - kindle - iTunes

Folge uns

Beliebte Pflanzen

Ackerschachtelhalm, Aloe vera, Arnika, Baldrian, Bärlauch, Beifuß, Berberitze, Brennessel, Brunnenkresse, Eberesche, Efeu, Frauenmantel, Gänseblümchen, Giersch, Gundelrebe, Hagebutte, Holunder, Jiaogulan, Johanniskraut, Kamille, Kapuzinerkresse, Kastanien, Knoblauch, Koriander, Kornelkirsche, Lavendel, Liebstöckel, Löwenzahn, Maronen, Meerrettich, Mistel, Portulak, Quitten, Ringelblume, Rosmarin, Salbei, Sanddorn, Sauerampfer, Schafgarbe, Schöllkraut, Spitzwegerich, Thymian, Topinambur, Veilchen, Vogelmiere, Wacholder, Waldmeister, Weißdorn, Wermut

Copyright © 2022 Kostbare Natur

Kostenloser Newsletter

* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Ich kann die Zustimmung jederzeit über den entsprechenden Link am Ende jedes Newsletters oder per Mail an [email protected] widerrufen.