Klatschmohn
In der Schulmedizin wird Klatschmohn nicht verwendet, da seine Wirkung nie wissenschaftlich nachgewiesen wurde. In der Naturheilkunde hingegen wird er
Weiter lesenIn der Schulmedizin wird Klatschmohn nicht verwendet, da seine Wirkung nie wissenschaftlich nachgewiesen wurde. In der Naturheilkunde hingegen wird er
Weiter lesenDie Quitte kann als Nahrungspflanze sowie als Heilpflanze bei verschiedenen Beschwerden verwendet werden. Hinweis: Für die Zubereitung als Tee dürfen die
Weiter lesenDie Wiesenmargerite wird aufgrund ihrer eher abgeschwächten Wirkung in der Naturheilkunde eher selten erwähnt, obwohl sie ähnliche Heilwirkung wie die
Weiter lesenDie Hauptanwendung des wilden Thymians liegen in der Linderung von Atemwegserkrankungen aber auch in der Küche kannst du ihn ähnlich
Weiter lesenNatternkopf ist in seiner Anwendung etwas umstritten, da er aufgrund seiner enthaltenen Alkaloide als schwach giftig gilt. Weil die Pflanze
Weiter lesenDen Kompasslettich kannst du leicht in der Küche verarbeiten. Traditionell wird er bei Keuchhusten, Asthma und Herzrasen eingesetzt. In der
Weiter lesen