Pfefferminze
Alle Minzarten können ähnlich genutzt werden, allerdings ist die Heilwirkung der Pfefferminze durch den hohen Gehalt an Menthol besonders stark.
Weiter lesenAlle Minzarten können ähnlich genutzt werden, allerdings ist die Heilwirkung der Pfefferminze durch den hohen Gehalt an Menthol besonders stark.
Weiter lesenBesonders die Blüten der Sommerlinde, aber auch die der Winterlinde werden aufgrund der vielen wertvollen Inhaltsstoffe in der Volksmedizin verwendet.
Weiter lesenBorretsch ist für Bienen, Hummeln und andere Insekten eine wertvolle Futterpflanze. Er war früher auch in nahezu jedem Apothekergarten anzutreffen
Weiter lesenOdermennig ist ein Heilkraut mit langer Tradition, welches schon von Dioskurides, Plinius, Hildegard von Bingen und anderen verwendet wurde. Die
Weiter lesenInsbesondere in der alternativen Medizin und der Homöopathie hat Augentrost seinen Stammplatz bei Problemen und Entzündungen der Augen und Schleimhäute,
Weiter lesenIm Spätsommer ist die Sonnenblume, mit ihren zahlreichen Röhrenblüten für viele Insekten eine beliebte Futterpflanze. Im Winter finden Vögel an
Weiter lesenDie Hauptanwendungen für Wasserdost konzentriert sich auf die Verwendung als Tee oder Tinktur bei grippalen Infekten, Fieber und Grippe zur
Weiter lesenIn der heutigen Heilmedizin werden nicht nur die Nadeln der Tanne, sondern auch ihre Wipfel, ihr Harz und Holz und
Weiter lesen