Gemeiner Rainkohl
Der anspruchslose und unscheinbare Rainkohl ist fast überall wild anzutreffen. Wie du ihn in der Küche und für deine Gesundheit
Weiter lesenDer anspruchslose und unscheinbare Rainkohl ist fast überall wild anzutreffen. Wie du ihn in der Küche und für deine Gesundheit
Weiter lesenDer Kriechende Günsel ist wild vielerorts anzutreffen und lockt zahlreiche Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Außerhalb der Blütezeit ist er
Weiter lesenDer Gewöhnliche Gilbweiderich gehört zu den wenigen Pflanzen, die keinen Nektar, sondern Öl ausscheiden, um Insekten zur Bestäubung anzulocken. Für
Weiter lesenDie Kleine Braunelle wird bereits seit dem Mittelalter als Heilpflanze eingesetzt. Sie lindert unter anderem Bluthochdruck, Verdauungsprobleme und Erkältungsbeschwerden wie
Weiter lesenDie roten Scheinfrüchte der Walderdbeere lassen sich in vielerlei Hinsicht genauso verwenden wie die der kultivierten Gartenerdbeeren. Allerdings besitzt nur
Weiter lesenDie Quitte kann als Nahrungspflanze sowie als Heilpflanze bei verschiedenen Beschwerden verwendet werden. Hinweis: Für die Zubereitung als Tee dürfen die
Weiter lesenDie Hauptanwendung ist äußerlich in Form von Tinkturen oder Salben bei Hautproblemen oder Verletzungen wie Prellungen, Verstauchungen und Blutergüssen. Auch
Weiter lesenDie Anwendungen des Echten Salbeis sind so vielseitig, da ihn seine ätherischen Öle, Gerbstoffe und Bitterstoffe zu einem wahren Multitalent
Weiter lesenPersischer Ehrenpreis kann wie der Echte Ehrenpreis angewendet werden, ist in seiner Heilwirkung aber etwas schwächer. Bei Hautbeschwerden und Entzündungen wird
Weiter lesenAls Zeigerpflanze weist Schlangen-Knöterich auf Bodennässe und Wasseradern hin. Seine Blüten werden gern von Bienen und anderen Insekten besucht. In
Weiter lesenNeben seiner Verwendung als Heilkraut ist Wiesenknopf auch ein beliebtes Küchenkraut. So ist sein kleiner Bruder eine wichtige Zutat für
Weiter lesen