Kostbare Natur

  • Shop
  • Pflanzenporträts
    • Wildpflanzen
    • Heilpflanzen
    • Pilze
    • Gewürze
  • Rezepte
  • Neuigkeiten
  • Kräuterwanderungen
  • Bücher
  • Sammelkalender
  • Warum?

Diese Pflanzen helfen bei: Haarausfall

Seit der Steinzeit wird der Birkenporling als Vitalpilz verwendet. Neuerdings erregen seine antioxidativen Eigenschaften das Interesse der Wissenschaft.

Birkenporling

Dennis 0 Kommentare

Der Birkenporling ist aus naturheilkundlicher Sicht ein Pilz mit weit zurückreichender Tradition. Bereits die in den Ötztaler Alpen gefundene steinzeitliche

Weiter lesen
Schafgarbe, die Heilpflanze des Jahres 2004 kann bei vielen gesundheitlichen Leiden helfen. Besonders nützlich ist sie für den Kreislauf und bei Blutungen

Gewöhnliche Schafgarbe

Rita Helene 0 Kommentare

Die Schafgarbe hilft Ungleichgewicht zu beseitigen und hat eine gegensätzliche Wirkung. So ist sie ein großes Heilkraut, kann aber genauso

Weiter lesen
Über Brennnesseln muss man sich nicht ärgern. Sie sind reich an wichtigen Vitalstoffen, können deinen Speiseplan bereichern und der Gesundheit Gutes tun!

Kleine Brennnessel

Nesrin 0 Kommentare

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Kleine Brennnessel zu verwenden, von der Zubereitung als Suppe, im Salat, gekochtes Gemüse, über die

Weiter lesen
Echter Salbei wurde schon vor Jahrtausenden als vielseitige Heil- und Gewürzpflanze geschätzt. Auch heute ist sie ein probates Hausmittel, das jedoch mehr kann, als Halsschmerzen zu lindern.

Echter Salbei

Andrea 0 Kommentare

Die Anwendungen des Echten Salbeis sind so vielseitig, da ihn seine ätherischen Öle, Gerbstoffe und Bitterstoffe zu einem wahren Multitalent

Weiter lesen
Maulbeerbäume wurden früher vielerorts angepflanzt, um Seidenspinnen zu züchten. Heute bereichern die Früchte unsere Ernährung als regionale Superfoods.

Maulbeere

Nesrin 0 Kommentare

Vom Maulbeerbaum werden hauptsächlich die Früchte für die Ernährung verwendet. Aus dem asiatischen Raum gibt es aber auch einige Überlieferungen

Weiter lesen
Nutze den vielseitigen Bockshornklee als Gewürz, Haarwuchsmittel und als vielseitiges Heilmittel bei Problemen wie Husten, Haarausfall und vielem mehr.

Bockshornklee

Nesrin 3 Kommentare

Bockshornklee ist unglaublich vielseitig anwendbar. Er dient unter anderem als Nahrungsmittel, Gewürz, Heilmittel bei vielen Erkrankungen und auch als Futterpflanze.

Weiter lesen
Der Walnussbaum gibt nicht nur schmackhafte und nährstoffreiche Früchte. Er hat aber viel mehr zu bieten und kann bei vielen Krankheiten helfen.

Echte Walnuss

Clara 1 Kommentar

Die Walnuss galt bei den Griechen und den Römern als Speise der Götter und der Baum war Zeus und Jupiter

Weiter lesen
Große Heilerin und üppige Nahrungsquelle voll mit Vitalstoffen. Finde heraus, wie und wann du die einzelnen Teile der Brennnessel erntest und nutzt.

Große Brennnessel

Rita Helene 11 Kommentare

Die Brennnessel ist eine vielseitige Heilerin und kann gut zu einer ausgeglichenen Ernährung beitragen. Schon in der Antike empfahl Plinius junge

Weiter lesen
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Pinterest

Newsletter

Kostenloser Newsletter

* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Ich kann die Zustimmung jederzeit über den entsprechenden Link am Ende jedes Newsletters oder per Mail an [email protected] widerrufen.

Meta

Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt

Einfacher und nachhaltiger leben - smarticular.net
Grüner Faden: Der grüne Jahresplaner
Nachhaltigkeitskarte: zerowastemap.org
ecolibri - der nachhaltige Online-Buchhandel
Wildkräuterwanderungen in deiner Nähe
kinderleichte Finanzen

Empfohlene Pflanzenführer

Steffen Guido Fleischhauer

Essbare Wildpflanzen - 200 Arten bestimmen und verwenden.

tolino - kindle - iTunes

Empfohlene Bücher

 

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

 

tolino - kindle - iTunes

Folge uns

Beliebte Pflanzen

Ackerschachtelhalm, Aloe vera, Arnika, Baldrian, Bärlauch, Beifuß, Berberitze, Brennessel, Brunnenkresse, Eberesche, Efeu, Frauenmantel, Gänseblümchen, Giersch, Gundelrebe, Hagebutte, Holunder, Jiaogulan, Johanniskraut, Kamille, Kapuzinerkresse, Kastanien, Knoblauch, Koriander, Kornelkirsche, Lavendel, Liebstöckel, Löwenzahn, Maronen, Meerrettich, Mistel, Portulak, Quitten, Ringelblume, Rosmarin, Salbei, Sanddorn, Sauerampfer, Schafgarbe, Schöllkraut, Spitzwegerich, Thymian, Topinambur, Veilchen, Vogelmiere, Wacholder, Waldmeister, Weißdorn, Wermut

Copyright © 2022 Kostbare Natur

Kostenloser Newsletter

* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Ich kann die Zustimmung jederzeit über den entsprechenden Link am Ende jedes Newsletters oder per Mail an info[email protected] widerrufen.