Zweigriffeliger Weißdorn
Schon Sebastian Kneipp, Maria Treben, Paracelsus und Plinus sprachen der Pflanze große Heilkräfte zu. Heute weiß man, dass sich die
Weiter lesenSchon Sebastian Kneipp, Maria Treben, Paracelsus und Plinus sprachen der Pflanze große Heilkräfte zu. Heute weiß man, dass sich die
Weiter lesenDie Schafgarbe hilft Ungleichgewicht zu beseitigen und hat eine gegensätzliche Wirkung. So ist sie ein großes Heilkraut, kann aber genauso
Weiter lesenFrüher wurde Waldmeister auch Waldmutterkraut genannt, da er zu den Bettstrohkräutern gehört, welche den Gebärenden zur Erleichterung der Geburt ins
Weiter lesenDer Hauptnutzen des Baldrian liegt in seiner heilkundlichen Anwendung. Er hat eine entkrampfende Wirkung auf unser gesamtes Zentralnervensystem und entspannt,
Weiter lesenDer Holunder hat einen festen Platz in der Naturheilkunde und ist auch in der Mythologie von Bedeutung. Seit alters her
Weiter lesenEs gibt unterschiedliche Melissenarten, welche ähnlich verwendet werden können, die Zitronenmelisse ist hierzulande allerdings die bekannteste und am weitesten verbreitete.
Weiter lesenIn Asien ist Beifuß auch heute noch ein geschätztes Heilmittel und wird vor allem zur Moxabehandlung angewendet. In den Geschichten
Weiter lesenDie Nachtkerze ist vielfältig verwendbar, als Nahrungsmittel wegen ihres milden Geschmacks, sowie als Heilmittel wegen ihrer wertvollen Inhaltstoffe. Bekannt ist sie vor allem
Weiter lesen