Zimt
Zimt wird hauptsächlich gemahlen als Pulver verwendet, aber auch Zimtstangen sind üblich, um sie in Heißgetränken oder Desserts mitzukochen. Zimtstangen eignen sich auch gut zu duftenden Dekorationszwecken, als Räuchergut verströmen sie einen würzigen Duft.
In der Ernährung
Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche Sorten Zimt, die im Handel als Gewürz angeboten werden. Der klassische Ceylon-Zimt wächst in Myanmar, Bangladesch oder Sri Lanka und hat ein feineres, edleres Aroma. Schärfer und billiger würzt der Cassia-Zimt, der in großen Mengen aus China kommt.
Den Unterschied erkennst du auch an den Röllchen, die aus der Rinde geformt werden: Cassia Zimt wird in dickere Rindenscheiben geschnitten, bevor er zu Rollen geformt wird. Je dünner und feinblättriger, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um Ceylon-Zimt handelt.
Grundsätzlich solltest du zum Verzehr Ceylon-Zimt verwenden und nur zu Dekorationszwecken und zur Beduftung den Cassia-Zimt wählen. Letzterer enthält nämlich erhebliche größere Mengen an Cumarin, welches giftig ist. Die Stiftung Warentest warnte nach einem Test vor vielen Zimtsternen und anderem Gebäck, das den billigeren Cassia-Zimt und bis zu 37-mal höhere Cumarinwerte als erlaubt enthielt. Achte also unbedingt darauf, welchen Zimt du zum Verzehr kaufst.
Zimtflöckchen
Zur Weihnachtszeit gibt es natürlich immer Zimtsterne, aber was essen Zimtfreunde den Rest des Jahres? Probiere diese Zimtflöckchen aus, sie passen auch im Sommer zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Für eine kleine Schachtel Zimtgenuss brauchst du:
- 125 g Butter
- 50 g Puderzucker
- 1 Pack Vanillezucker
- 2 Teelöffel Zimt
- 75 g Mehl
- 125 g Speisestärke
- Zum Bestäuben: etwa 50 g Puderzucker und 1 TL Zimt
Es ist ganz einfach, die mürben Flöckchen herzustellen:
- Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
- Kleine Kugeln mit etwa drei cm Durchmesser zwischen den Handflächen rollen.
- Bei 200 °C ungefähr 13-15 Minuten backen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit etwa 50 g Puderzucker mit einem Teelöffel Zimt mischen.
- Sind die Zimtflöckchen komplett erkaltet, fein mit dem Zimtzucker bestäuben. Das funktioniert prima, wenn man dafür ein Teesieb nimmt.
Zimtaholics servieren dazu Kaffee oder Tee, der mit einer Prise Zimt gewürzt ist.
Heilende Anwendungen
Im Handel gibt es Zimtkapseln, die bei Diabetes helfen sollen, indem sie versprechen, den Blutzuckerspiegel zu senken. Das Bundesamt für Risikobewertung (BfR) warnt jedoch vor solchen Mitteln, da sie in der Regel den billigen Cassia-Zimt enthalten und so hohe Cumarinkonzentrationen haben, dass es zu Leberschäden kommen kann. Die Studienlage zur blutzuckersenkenden Wirkung von Zimt ist unklar, weswegen du im Hinblick auf Gesundheitsrisiken auf die Anwendung von Cassia-Zimt verzichten solltest.
Auch wenn du schwanger bist, solltest du dich von Zimtplätzchen, Zimtsternen und anderen Leckereien mit Zimt fern halten, denn das darin enthaltene Zimtöl wirkt wehenfördernd. Während der Geburt wird es jedoch gelegentlich von Hebammen eingesetzt, um die Wehen zu stimulieren.
Tee
Zimttee wird empfohlen, um den Appetit anzuregen, insbesondere bei Magenproblemen und milder Verstopfung. Serviere dazu vor den Mahlzeiten eine Tasse solchen Tees, der einfach zubereitet ist. Dazu zwei Stangen Zimt in einem halben Liter Wasser aufkochen. Wenn du die Zimtstangen in Stücke brichst, wird das Aroma intensiver. In Kombination mit Ingwer könnte auch ein schlechter Esser Bärenhunger bekommen.
Wo wächst Zimt
Echter (Ceylon) Zimt wächst in den Tropen, wo das ganze Jahr über ein hohe Luftfeuchtigkeit von zirka 80 % herrscht. Außerdem ist dort die Temperatur meist über 25 °C und die Niederschlagsmenge entspricht der dreifachen Menge von dem, was wir in Mitteleuropa gewöhnt sind. Es ist daher sehr schwierig bis unmöglich, daheim ein Zimtbäumchen zu züchten.
Steckbrief
- Kurzbeschreibung
- Zimt ist nicht gleich Zimt! Es gibt zwei verschiedene Arten, von denen eine zu Gesundheitsschäden führen kann. Je nachdem, welche Sorte du in deinem Gewürzregal stehen hast, solltest du vorsichtig mit der Dosierung sein, um Nebenwirkungen auszuschließen.
- Lateinischer Name
- Cinnamomum verum und Cinnamomum cassia
- Andere Namen
- Zimmet, Kaneel
- Familie
- Lorbeergewächse (Lauraceae)
- Verwendbare Pflanzenteile
- Rinde
- Giftigkeit
- ungiftig
- Inhaltsstoffe
- Cumarine, Zimtöl
- Eigenschaften
- antimikrobiell, appetitanregend, verdauungsfördernd, wehentreibend
- Hilft bei
- Appetitlosigkeit, Völlegefühl
und wie sieht es mit Zimtpulver aus,
Meistens handelt es sich beim Pulver um Cassia-Zimt. Wenn nichts gegenteiliges drauf steht kann man davon ausgehen, dass es sich um Cassia handelt.