Zimt
Zimt wird hauptsächlich gemahlen als Pulver verwendet, aber auch Zimtstangen sind üblich, um sie in Heißgetränken oder Desserts mitzukochen. Zimtstangen
Weiter lesenZimt wird hauptsächlich gemahlen als Pulver verwendet, aber auch Zimtstangen sind üblich, um sie in Heißgetränken oder Desserts mitzukochen. Zimtstangen
Weiter lesenDie Mahonie wird als Heilpflanze zur allgemeinen Stärkung und Kräftigung des Körpers vor allem der Verdauung eingesetzt. Ferner werden Extrakte
Weiter lesenDurch die enthaltenen Saponine und Gerbstoffe wird die Kastanie vielseitig verwendet. Genutzt werden können sowohl die Früchte als auch die
Weiter lesenIhren Namen “Zitterpappel” hat die Espe von den feinen Blättern, welche selbst bei leisestem Windhauch zittern. Auch der Spruch “Du
Weiter lesenDie Mispel wirkt stark verdauungsfördernd und entzündungshemmend, wodurch sie bei Durchfall und Entzündungen des Mund- und Rachenraumes eingesetzt wird. Aufgrund
Weiter lesenAlle Pflanzenteile des Flieders enthalten Bitterstoffe, welche ihn als Futterpflanze unattraktiv machen. Die Bitterstoffe sind aber auch für seine fiebersenkende
Weiter lesenZur Nacheiszeit war die Hasel in Mitteleuropa sehr verbreitet und auch heute finden wir sie noch oft in Hecken, an
Weiter lesenEicheln enthalten viele Proteine, Flavonoide, Gerbstoffe und Kohlenhydrate. Mit diesen Wirkstoffen können sie innerlich bei schweren chronischen Entzündungen des Magen-Darm-Trakts
Weiter lesen