Gewöhnliche Rosskastanie
Durch die enthaltenen Saponine und Gerbstoffe wird die Kastanie vielseitig verwendet. Genutzt werden können sowohl die Früchte als auch die
Weiter lesenDurch die enthaltenen Saponine und Gerbstoffe wird die Kastanie vielseitig verwendet. Genutzt werden können sowohl die Früchte als auch die
Weiter lesenDas Eisenkraut verdankt seinen Namen der Tatsache, dass es früher zur Heilung von Verletzungen durch Eisenwaffen eingesetzt wurde. Auch bei
Weiter lesenDer Spitzwegerich ist schon lange als Lungenheilpflanze bekannt. Die enthaltene Kieselsäure festigt das Lungengewebe und die Schleimstoffe schützen die Schleimhäute,
Weiter lesenTraditionell ist Klee ein Glückssymbol, besonders vierblättriger Klee soll Glück schenken. Meist hat er jedoch nur drei Blätter, in ihnen
Weiter lesenAls Heilpflanze wird Knoblauchsrauke heute kaum mehr genutzt, was daran liegen mag, dass andere Wildpflanzen heilkräftiger sind. Doch Menschen sind
Weiter lesenBorretsch ist für Bienen, Hummeln und andere Insekten eine wertvolle Futterpflanze. Er war früher auch in nahezu jedem Apothekergarten anzutreffen
Weiter lesenIn Eberbach am Neckar ist dem Bärlauch eine ganze Veranstaltung gewidmet, die “Eberbacher Bärlauchtage”, welche jedes Jahr im Frühling stattfinden.
Weiter lesenDie Mahonie wird als Heilpflanze zur allgemeinen Stärkung und Kräftigung des Körpers vor allem der Verdauung eingesetzt. Ferner werden Extrakte
Weiter lesenEs gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Kleine Brennnessel zu verwenden, von der Zubereitung als Suppe, im Salat, gekochtes Gemüse, über die
Weiter lesenAls scharf-intensives Würzmittel eignet sich Kapuzinerkresse für viele Gerichte. Ihre antibakterielle, schleimlösende und immunstärkende Wirkung hilft unter anderem bei Husten,
Weiter lesenDer Holunder hat einen festen Platz in der Naturheilkunde und ist auch in der Mythologie von Bedeutung. Seit alters her
Weiter lesen