Taubenkropf-Leimkraut
Das Taubenkropf-Leimkraut, auch als Gewöhnliches Leimkraut bezeichnet, hat einen frischen, salatähnlichen Geschmack, weshalb es sich in der Küche gut als
Weiter lesenDas Taubenkropf-Leimkraut, auch als Gewöhnliches Leimkraut bezeichnet, hat einen frischen, salatähnlichen Geschmack, weshalb es sich in der Küche gut als
Weiter lesenDer Einjährige Beifuß ist heute über einen großen Teil Eurasiens verbreitet und wird aufgrund der außerordentlichen Heilwirkung rund um den
Weiter lesenDie Kornblume ist für Bienen und Hummeln eine beliebte Futterpflanze. Aber auch wir Menschen können sie kulinarisch, sowie für gesundheitliche
Weiter lesenBereits seit dem frühen Mittelalter ist Frauenmantel eine angesehene Heilpflanze. Er ist ein Tausendsassa in dieser Beziehung, da er auf
Weiter lesenZur Zeit Hildegard von Bingens wurde Pfennigkraut vor allem gegen Husten und Geschwüre eingesetzt. In Osteuropa ist es auch heute
Weiter lesenVogelmiere schmeckt nicht nur gut, sie ist zudem ein starkes Heilkraut, was man dieser zarten Pflanze gar nicht ansieht. Sie
Weiter lesenSagen und Legenden ranken sich um die Wegwarte, in denen an der Stelle am Wegesrand, an der ein Mädchen auf
Weiter lesen