Quecke
Wenn die Quecke ein Territorium erst einmal erobert hat, dann gibt sie es so schnell nicht mehr her – ob
Weiter lesenWenn die Quecke ein Territorium erst einmal erobert hat, dann gibt sie es so schnell nicht mehr her – ob
Weiter lesenDer Austernpilz hat sowohl in der regionalen und internationalen Küche als auch in der Naturmedizin seinen Platz. Während er unsere
Weiter lesenEbereschen gehörten zu den heiligen Bäumen der Kelten und waren dem Gott Thor geweiht. Vor allem vor Blitzschlag sollen sie
Weiter lesenTraditionell ist Klee ein Glückssymbol, besonders vierblättriger Klee soll Glück schenken. Meist hat er jedoch nur drei Blätter, in ihnen
Weiter lesenDie Heilanwendungen der Goldrute sind vielfältig, besonders hervorzuheben ist ihre Wirkung als Nierenheilmittel und Wundheilkraut. Diesen Ruf hat sie vor
Weiter lesenIhren Namen “Zitterpappel” hat die Espe von den feinen Blättern, welche selbst bei leisestem Windhauch zittern. Auch der Spruch “Du
Weiter lesenDas Schmalblättrige Weidenröschen ist ein wertvolles Heil- und Küchenkraut. In der Heilkunde lässt es sich vorwiegend gegen Männerleiden einsetzen. Als
Weiter lesen