Maronen-Röhrling
Der Bezug zu Maronen im Namen “Maronen-Röhrling” oder Maronenpilz kommt zustande, weil insbesondere die kugelig geformten Hüte junger Pilze den
Weiter lesenDer Bezug zu Maronen im Namen “Maronen-Röhrling” oder Maronenpilz kommt zustande, weil insbesondere die kugelig geformten Hüte junger Pilze den
Weiter lesenAroniabeeren schmecken süßlich-herb und erinnern an den Geschmack von Heidelbeeren. Vor allem im osteuropäischen Raum werden ihre heilenden Eigenschaften geschätzt
Weiter lesenBrunnenkresse ist ein klassisches Kraut für die Frühjahrskur, da sie den Stoffwechsel und die Entgiftung anregt. Die Wasserpflanze wird überwiegend
Weiter lesen