Spitzwegerich-Salbe – damit Insektenstiche nicht mehr jucken
Besonders im Sommer machen sie uns häufig das Leben schwer. Rötlich verfärbte, angeschwollene Insektenstiche, die einfach nicht aufhören wollen zu
Weiter lesenBesonders im Sommer machen sie uns häufig das Leben schwer. Rötlich verfärbte, angeschwollene Insektenstiche, die einfach nicht aufhören wollen zu
Weiter lesenOb süddeutsch mit Essig und Öl oder norddeutsch mit Mayonnaise – der Kartoffelsalat ist wohl hierzulande eine der liebsten Salatbeilagen.
Weiter lesenIm Sommer, wenn die Hitze uns die Schweißperlen auf die Stirn treibt, kommt eine Abkühlung wie gerufen. Diese finden wir
Weiter lesenDas Gänseblümchen setzt nicht nur Akzente in saftigen Wiesen, sondern bringt seine feine Note auch gern am Frühstückstisch ein. Wer
Weiter lesenEin Wildblumen-Bad hilft nicht nur beim Entspannen, sondern pflegt mit den heilenden Inhaltsstoffen der ihm zugesetzten Pflanzen auch empfindliche Haut.
Weiter lesenViele Wildpflanzen und Kräuter blühen nur für eine ganz bestimmte, kurze Zeit. Eine besonders dekorative Möglichkeit, diese vergängliche Schönheit einzufangen,
Weiter lesenDer Löwenzahn ist nicht nur eine hervorragende Heilpflanze, sondern auch ein echter Hingucker auf dieser Wildkräuter-Quiche. Die aus Frankreich stammende
Weiter lesenFrische Kräuter geben jedem Gericht das gewissen Etwas und gehören beim Kochen einfach dazu. Um auch im Winter von ihrem
Weiter lesenDer klassische Schwedenbitter ist uns als alkoholischer Kräuterauszug überliefert. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, Schwedenbitter ohne Alkohol herzustellen. So
Weiter lesenDas Seifensieden ist eine uralte Kunst und ein praktisches Hobby. Durch die vielen Variationsmöglichkeiten lassen sich die verschiedensten, schäumenden Naturseifen
Weiter lesenFrische Küchenkräuter und Wildkräuter gehören beim Kochen dazu und geben jedem Gericht eine einzigartige Note. Viele Kräuter sind allerdings nur
Weiter lesen