Kostbare Natur

  • Shop
  • Pflanzenporträts
    • Wildpflanzen
    • Heilpflanzen
    • Pilze
    • Gewürze
  • Rezepte
  • Neuigkeiten
  • Kräuterwanderungen
  • Bücher
  • Sammelkalender
  • Warum?

Alle Rezepte

Mit Wildfrüchten lassen sich köstliche und gesunde Salzmischungen herstellen.
Karin Weitzel

Winterliche Salzmischungen mit Wildfrüchten

Kostbare Natur 0 Kommentare vegan

Der französische Dichter Francois Coppée schrieb: „Um einen guten Salat anzurichten, braucht man vier Charaktere: Einen Verschwender für das Öl,

Weiter lesen
Selbstgemachte Wildkräutern-Tinkturen sind fantastisch, wenn du aber auf Alkohol verzichten möchtest, kannst du diese einfache Alternative nutzen.

Tinkturen ohne Alkohol einfach selbst herstellen

Rita Helene 15 Kommentare

Immer mehr Menschen sammeln Wild- und Heilkräuter und konservieren diese auch für die spätere Verwendung. Vielfach werden Kräuter getrocknet und

Weiter lesen

3 Shampoo- und Haarpflege-Rezepte mit Wildkräutern

Rita Helene 0 Kommentare

Statt teures Bio-Shampoo zu kaufen oder gar zu konventionellen Produkten mit chemischen Inhaltsstoffen zu greifen, kannst du ganz leicht dein

Weiter lesen
Aus der heilkräftigen Zwiebel und etwas Honig kannst du ganz einfach einen wirkungsvollen Hustensaft selber machen - auch für Kinder geeignet.

Zwiebelhonig als natürliches Mittel gegen Husten – auch für Kinder

Franziska 0 Kommentare

Die Zwiebel ist eine wertvolle Heilpflanze mit zahlreichen gesundheitsfördernden Eigenschaften. Ihre Vielzahl an heilsamen Inhaltsstoffen hemmen das Wachstum von Bakterien

Weiter lesen
Ein Pilzfond ist die ideale Art, Reste von frisch geputzten Pilzen köstlich zu verwerten. Dieses Grundrezept für Pilzfond lässt sich flexibel abwandeln.

Pilzfond selber kochen aus Pilzresten – köstliche Pilzbrühe für Suppen und Saucen

Heike 0 Kommentare

Beim Putzen von essbaren Pilzen bleiben oft viele Reste übrig, zum Beispiel holzige Stiele, großzügig abgeschnittene Stücke mit Fraßstellen oder

Weiter lesen
Die Klette ist eine Heilpflanze, die an Wegrändern zu finden ist. Aus ihrer Wurzel lässt sich ein Klettenwurzelöl selber machen, das Haar und Haut pflegt.

Klettenwurzelöl selber machen: gesund für Haut und Haar

Kostbare Natur 0 Kommentare

Die Klette – auch Haarwachskraut oder Haarwachswürze genannt – ist in der Naturheilkunde als starke Heilpflanze bekannt und ihre Wirkstoffe

Weiter lesen
Quittenöl kannst du leicht selbst herstellen und so die wertvollen Inhaltsstoffen der Quittenschale für die Behandlung empfindlicher Haut nutzen.

Quittenöl selbst herstellen: Hautpflege für empfindliche, gereizte Haut

Kostbare Natur 0 Kommentare

Zur Pflege von trockener und empfindlicher Haut eignet sich ein mildes Quittenöl, welches du aus den Schalen der Quitte leicht

Weiter lesen
Ein Teeauszug mit Weißdorn kann aus Blättern, Blüten sowie Früchten hergestellt werden. Er unterstützt die Herzfunktion, wirkt stärkend und blutdruckregulierend.

Herzstärkender Weißdorntee aus Blüten, Blättern oder Beeren

Franziska 0 Kommentare

Der Weißdorn ist bereits seit vielen Jahrhunderten eine bedeutsame Pflanze, um die sich viele Sagen ranken. Seine Inhaltsstoffe wirken positiv

Weiter lesen
Die heilkräftigen Weißdornbeeren lassen sich im Handumdrehen zu einem beruhigenden und kreislaufstärkenden Weißdorn-Sirup verarbeiten.

Weißdorn-Sirup – heilkräftige Süße für Tees und Nachspeisen

Franziska 0 Kommentare

Weißdorn ist weit verbreitet und vielerorts als Wildpflanze oder in Parks zu finden. Sowohl die Blüten und Blätter, als auch

Weiter lesen

Weißdorngeist mit Obstbrand selbst zubereiten

Franziska 0 Kommentare

Die roten Apfelfrüchte des Weißdorns sind bis in den Winter hinein eine beliebte Futterquelle bei Vögeln. Aber auch wir können

Weiter lesen
Ein selbst gemachter Rosmarinsirup mit Ingwer hilft gegen Kopfschmerzen - eine sanfte Alternative zu Kopfschmerztabletten.

Rosmarinsirup gegen Kopfschmerzen – sanfte Hilfe in warmen und kalten Getränken

Annette 0 Kommentare

Statt Kopfschmerzen mit nebenwirkungsreichen Tabletten zu bekämpfen, kannst du auch zu pflanzlichen Wirkstoffen greifen, die auf sanfte Weise helfen. Ein

Weiter lesen
  • ← Zurück
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Pinterest

Newsletter

Kostenloser Newsletter

* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Ich kann die Zustimmung jederzeit über den entsprechenden Link am Ende jedes Newsletters oder per Mail an [email protected] widerrufen.

Meta

Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt

Einfacher und nachhaltiger leben - smarticular.net
Grüner Faden: Der grüne Jahresplaner
Nachhaltigkeitskarte: zerowastemap.org
ecolibri - der nachhaltige Online-Buchhandel
Wildkräuterwanderungen in deiner Nähe
kinderleichte Finanzen

Empfohlene Pflanzenführer

Steffen Guido Fleischhauer

Essbare Wildpflanzen - 200 Arten bestimmen und verwenden.

tolino - kindle - iTunes

Empfohlene Bücher

 

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

 

tolino - kindle - iTunes

Folge uns

Beliebte Pflanzen

Ackerschachtelhalm, Aloe vera, Arnika, Baldrian, Bärlauch, Beifuß, Berberitze, Brennessel, Brunnenkresse, Eberesche, Efeu, Frauenmantel, Gänseblümchen, Giersch, Gundelrebe, Hagebutte, Holunder, Jiaogulan, Johanniskraut, Kamille, Kapuzinerkresse, Kastanien, Knoblauch, Koriander, Kornelkirsche, Lavendel, Liebstöckel, Löwenzahn, Maronen, Meerrettich, Mistel, Portulak, Quitten, Ringelblume, Rosmarin, Salbei, Sanddorn, Sauerampfer, Schafgarbe, Schöllkraut, Spitzwegerich, Thymian, Topinambur, Veilchen, Vogelmiere, Wacholder, Waldmeister, Weißdorn, Wermut

Copyright © 2021 Kostbare Natur

Kostenloser Newsletter

* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Ich kann die Zustimmung jederzeit über den entsprechenden Link am Ende jedes Newsletters oder per Mail an [email protected] widerrufen.