Koriander
Vom Koriander werden Blätter und Samen zum Würzen verwendet, welche sich im Geschmack sehr deutlich unterscheiden. In der Naturheilkunde werden
Weiter lesenVom Koriander werden Blätter und Samen zum Würzen verwendet, welche sich im Geschmack sehr deutlich unterscheiden. In der Naturheilkunde werden
Weiter lesenCumin, auch Kreuzkümmel genannt, ist eine typische Zutat von Falafel, Chili con Carne oder Grillgerichten des Balkans oder Vorderen Orients.
Weiter lesenVom Liebstöckel können alle Teile der Pflanze verwendet werden: Blätter, Stängel, Wurzeln und Samen. In ihnen allen ist das ätherische
Weiter lesenEigentlich ist die Muskatnuss gar keine Nuss, sondern der Kern einer gelben Frucht, die etwas einer Aprikose ähnelt und welche
Weiter lesenEs gibt grundsätzlich zwei verschiedene Arten Fenchel: Süßfenchel und Bitterfenchel. Diese unterscheiden sich nicht nur, wie der Name schon vermuten
Weiter lesenKurkuma ist fester Bestandteil von Curry-Gewürzmischungen und harmoniert auch gut mit Süßspeisen. In der Naturheilkunde ist die gelbe Wurzel aus
Weiter lesenPetersilie ist ein traditionelles Küchengewürz und fester Bestandteil von Suppengrün. Das grüne Kraut wird auch als unterstützendes Mittel bei Harnwegsbeschwerden
Weiter lesenEchter Pfeffer stammt aus Asien und war schon in der Antike bei uns ein begehrtes Gewürz. Weil er mit Gold
Weiter lesen