Dill
In der Küche wird überwiegend das Dillkraut genutzt, zu Heilzwecken werden vor allem die Samen verwendet. Sie sind sehr viel
Weiter lesenIn der Küche wird überwiegend das Dillkraut genutzt, zu Heilzwecken werden vor allem die Samen verwendet. Sie sind sehr viel
Weiter lesenDie Hauptanwendung des Schöllkrauts ist die Behandlung von Hauterkrankungen wie Warzen oder Hühneraugen. Bei Krämpfen im oberen Verdauungstrakt wurde das
Weiter lesenDie Hauptanwendung des wilden Thymians liegen in der Linderung von Atemwegserkrankungen aber auch in der Küche kannst du ihn ähnlich
Weiter lesenSowohl Blätter als auch Früchte des Lorbeerbaums werden für verschiedenen Heil-, Kosmetik- und Genusszwecke verwendet. Wegen seiner Bitterstoffe werden die
Weiter lesenDen Kompasslettich kannst du leicht in der Küche verarbeiten. Traditionell wird er bei Keuchhusten, Asthma und Herzrasen eingesetzt. In der
Weiter lesenWacholder wird hauptsächlich als Gewürz in der Küche verwendet, er hat aber auch heilende Eigenschaften, die bei vielfältigen Beschwerden helfen.
Weiter lesenDas Hauptanwendungsgebiet für das Herzgespann sind Herzleiden. In der Küche spielt es keine besondere Rolle. Aufgrund seiner wehenfördernden Eigenschaften darf
Weiter lesenDer Geschmack des Kümmels gibt nicht nur schwer verdaulichen Speisen ein besonders Aroma. Auch alkoholischen Spezialitäten wie der Aquavit aus Skandinavien
Weiter lesenDie Engelwurz findet sowohl in der Ernährung als auch als Heilpflanze Anwendung. Besonders ihre verdauungsfördernden Eigenschaften lassen sich auf verschiedene
Weiter lesenRingelblumen sind bei uns nur in Ausnahmefällen wild zu finden. Einmal im Garten angebaut, hat man jedoch viele Jahre Freude
Weiter lesenDie wilde Malve gehört zu den ältesten bekannten Nutzpflanzen. Schon 700 v. Christus wurde sie von dem Dichter Hesiod erwähnt.
Weiter lesen