Kostbare Natur

  • Shop
  • Pflanzenporträts
    • Wildpflanzen
    • Heilpflanzen
    • Pilze
    • Gewürze
  • Rezepte
  • Neuigkeiten
  • Kräuterwanderungen
  • Bücher
  • Sammelkalender
  • Warum?

Pflanzen mit Inhaltsstoff: Oxalsäure

Der Gänsefuß - als "Unkraut" verachtet, ist er doch reich an Vitaminen und Mineralien und gesünder als viele Kulturgemüsesorten.

Weißer Gänsefuß

Rita Helene 0 Kommentare

Der fast weltweit zu findende Gänsefuß wird vor allem als Nahrungsmittel genutzt. Seine Heilkräfte sind wenig erforscht, er wird jedoch

Weiter lesen
Nutze die vielseitige Kapuzinerkresse für deine Gesundheit - zum Beispiel als natürliches Antibiotikum und als Haarwuchsmittel.

Große Kapuzinerkresse

Nesrin 0 Kommentare

Als scharf-intensives Würzmittel eignet sich Kapuzinerkresse für viele Gerichte. Ihre antibakterielle, schleimlösende und immunstärkende Wirkung hilft unter anderem bei Husten,

Weiter lesen
Nährstoffreicher als Kopfsalat: Nutze Portulak als würziges, Gemüse, Salat, Gewürz oder Heilkraut!

Portulak

Nesrin 0 Kommentare

Portulak wird hauptsächlich in der Küche verwendet, er hat aber auch heilende Eigenschaften, die bei den verschiedensten Beschwerden helfen können.

Weiter lesen
Nutze Wacholder nicht nur als Gewürz, sondern auch als preiswertes Heilmittel bei Harnwegserkrankungen, Verdauungs- und Menstruationsbeschwerden und vielem mehr!

Wacholder

Nesrin 0 Kommentare

Wacholder wird hauptsächlich als Gewürz in der Küche verwendet, er hat aber auch heilende Eigenschaften, die bei vielfältigen Beschwerden helfen.

Weiter lesen
Der Gute Heinrich, auch als wilder Spinat bekannt ist heute vom Aussterben bedroht. Du kannst ihn aber auch anbauen und in der Küche nutzen.

Guter Heinrich

Rita Helene 1 Kommentar

Guter Heinrich ist der wilde Vorfahre unserer heutigen Spinatpflanze und wie diese wurde er auch schon im Mittelalter verwendet, als

Weiter lesen
Der japanische Knöterich ist bei uns selten gern gesehen. Dabei hat er viele Vorzüge und kann als Nahrung, Heilmittel und zum Umweltschutz genutzt werden.

Japanischer Knöterich

Rita Helene 8 Kommentare

Japanischer Knöterich ist extrem schnellwüchsig und kann bis zu 30 Zentimeter pro Tag zulegen. Problematisch zeigt sich die Verdrängung der

Weiter lesen
Nicht nur die Bienen wissen den Schlangen-Knöterich zu schätzen. Seine Blüten und Früchte sind essbar und seine Wurzel kannst du für die Gesundheit nutzen.

Schlangen-Knöterich

Rita Helene 1 Kommentar

Als Zeigerpflanze weist Schlangen-Knöterich auf Bodennässe und Wasseradern hin. Seine Blüten werden gern von Bienen und anderen Insekten besucht. In

Weiter lesen
Der Waldsauerklee benötigt nur wenig Licht zum Wachsen und Blühen. Nutze ihn in Salaten, Smoothies, Suppen und reinigenden Heiltees.

Waldsauerklee

Rita Helene 0 Kommentare

In der Vergangenheit wurde Waldsauerklee in England sogar kultiviert. Er verlor aber an Bedeutung, als die Franzosen den größeren Sauerampfer 

Weiter lesen
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Pinterest

Newsletter

Kostenloser Newsletter

* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Ich kann die Zustimmung jederzeit über den entsprechenden Link am Ende jedes Newsletters oder per Mail an [email protected] widerrufen.

Meta

Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt

Einfacher und nachhaltiger leben - smarticular.net
Grüner Faden: Der grüne Jahresplaner
Nachhaltigkeitskarte: zerowastemap.org
ecolibri - der nachhaltige Online-Buchhandel
Wildkräuterwanderungen in deiner Nähe
kinderleichte Finanzen

Empfohlene Pflanzenführer

Steffen Guido Fleischhauer

Essbare Wildpflanzen - 200 Arten bestimmen und verwenden.

tolino - kindle - iTunes

Empfohlene Bücher

 

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

 

tolino - kindle - iTunes

Folge uns

Beliebte Pflanzen

Ackerschachtelhalm, Aloe vera, Arnika, Baldrian, Bärlauch, Beifuß, Berberitze, Brennessel, Brunnenkresse, Eberesche, Efeu, Frauenmantel, Gänseblümchen, Giersch, Gundelrebe, Hagebutte, Holunder, Jiaogulan, Johanniskraut, Kamille, Kapuzinerkresse, Kastanien, Knoblauch, Koriander, Kornelkirsche, Lavendel, Liebstöckel, Löwenzahn, Maronen, Meerrettich, Mistel, Portulak, Quitten, Ringelblume, Rosmarin, Salbei, Sanddorn, Sauerampfer, Schafgarbe, Schöllkraut, Spitzwegerich, Thymian, Topinambur, Veilchen, Vogelmiere, Wacholder, Waldmeister, Weißdorn, Wermut

Copyright © 2021 Kostbare Natur

Kostenloser Newsletter

* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Ich kann die Zustimmung jederzeit über den entsprechenden Link am Ende jedes Newsletters oder per Mail an [email protected] widerrufen.