Kostbare Natur

  • Pflanzenporträts
    • Wildpflanzen
    • Heilpflanzen
    • Pilze
    • Gewürze
  • Rezepte
  • Neuigkeiten
  • Kräuterwanderungen
  • Bücher
  • Sammelkalender
  • Warum?

Pflanzen mit Inhaltsstoff: Harze

Schafgarbe, die Heilpflanze des Jahres 2004 kann bei vielen gesundheitlichen Leiden helfen. Besonders nützlich ist sie für den Kreislauf und bei Blutungen

Gewöhnliche Schafgarbe

Rita Helene 0 Kommentare

Die Schafgarbe hilft Ungleichgewicht zu beseitigen und hat eine gegensätzliche Wirkung. So ist sie ein großes Heilkraut, kann aber genauso

Weiter lesen
Frauenmantel ist eines der wichtigsten Heilkräuter für Frauen. Viele Heilanwendungen gehen aber über typische Frauenbeschwerden hinaus - lerne sie kennen!

Gemeiner Frauenmantel

Rita Helene 1 Kommentar

Bereits seit dem frühen Mittelalter ist Frauenmantel eine angesehene Heilpflanze. Er ist ein Tausendsassa in dieser Beziehung, da er auf

Weiter lesen

Wiesen-Margerite

Petra 0 Kommentare

Die Wiesenmargerite wird aufgrund ihrer eher abgeschwächten Wirkung in der Naturheilkunde eher selten erwähnt, obwohl sie ähnliche Heilwirkung wie die

Weiter lesen
Die aormatische Muskatnuss verfeinert nicht nur Kartoffelgerichte. Traditionell wird sie auch zur Stärkung der Nerven und Förderung der Verdauung genutzt.

Muskatnuss

Silke 0 Kommentare

Eigentlich ist die Muskatnuss gar keine Nuss, sondern der Kern einer gelben Frucht, die etwas einer Aprikose ähnelt und welche

Weiter lesen
Dost ist nicht nur ein herrliches Würzkraut, sondern kann auch für die Gesundheit eingesetzt werden. Früher wurde er sogar für Heilbiere verwendet.

Wilder Majoran (Dost, Oregano)

Rita Helene 0 Kommentare

Wilder Majoran gehört zu den Bettstrohkräutern, die früher den Frauen zur Geburt ins Bett gelegt wurden. Dies rührt wahrscheinlich von

Weiter lesen
Viele Mythen und Legenden ranken sich um die Haselsträucher. Neben ihren Nüssen kannst du aber auch Blüten, Blätter und Rinde für deine Gesundheit nutzen.

Gemeine Hasel (Haselnussstrauch)

Rita Helene 0 Kommentare

Zur Nacheiszeit war die Hasel in Mitteleuropa sehr verbreitet und auch heute finden wir sie noch oft in Hecken, an

Weiter lesen
In der traditionellen chinesischen Medizin wird der Wiesenknopf bei Durchfällen und Hämorrhoiden genutzt, auch bei uns war er früher sehr beliebt. Finde heraus, wie du ihn noch heute nutzen kannst!

Großer Wiesenknopf

Rita Helene 3 Kommentare

Neben seiner Verwendung als Heilkraut ist Wiesenknopf auch ein beliebtes Küchenkraut. So ist sein kleiner Bruder eine wichtige Zutat für

Weiter lesen
Der Gärtner will Girsch bekämpfen und entfernen. Dabei könnte er dieses immer nachwachsende Wildgemüse achten und sinnvoll in Ernährung und Heilung nutzen

Giersch

Rita Helene 11 Kommentare

Giersch gehört zu den Pflanzen, welche den Frühling ankündigen. Wenn die grünen Gierschteppiche erscheinen, ist auch der Frühling nicht mehr

Weiter lesen
Nicht nur zu Weihnachten sollten wir der Tanne besondere Beachtung schenken. Gerade im Frühjahr sind ihre Triebe heilend nutzbar.

Tanne

Clara 2 Kommentare

In der heutigen Heilmedizin werden nicht nur die Nadeln der Tanne, sondern auch ihre Wipfel, ihr Harz und Holz und

Weiter lesen
Das Seifenkraut wurde schon in der Steinzeit zur Reiniger genutzt. Heute kannst du es zur Körperreinigung, als Waschmittel und als Heilmittel nutzen.

Echtes Seifenkraut

Rita Helene 0 Kommentare

Wie der Name schon sagt, ist Seifenkraut seifig und zum Waschen geeignet. Dank der enthaltenen Saponine wurde es schon zur

Weiter lesen
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Pinterest

Newsletter

Kostenloser Newsletter

* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Ich kann die Zustimmung jederzeit über den entsprechenden Link am Ende jedes Newsletters oder per Mail an [email protected] widerrufen.

Meta

Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt

Einfacher und nachhaltiger leben - smarticular.net
Grüner Faden: Der grüne Jahresplaner
Nachhaltigkeitskarte: zerowastemap.org
ecolibri - der nachhaltige Online-Buchhandel
Wildkräuterwanderungen in deiner Nähe
kinderleichte Finanzen

Empfohlene Pflanzenführer

Steffen Guido Fleischhauer

Essbare Wildpflanzen - 200 Arten bestimmen und verwenden.

tolino - kindle - iTunes

Empfohlene Bücher

 

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

 

tolino - kindle - iTunes

Folge uns

Beliebte Pflanzen

Ackerschachtelhalm, Aloe vera, Arnika, Baldrian, Bärlauch, Beifuß, Berberitze, Brennessel, Brunnenkresse, Eberesche, Efeu, Frauenmantel, Gänseblümchen, Giersch, Gundelrebe, Hagebutte, Holunder, Jiaogulan, Johanniskraut, Kamille, Kapuzinerkresse, Kastanien, Knoblauch, Koriander, Kornelkirsche, Lavendel, Liebstöckel, Löwenzahn, Maronen, Meerrettich, Mistel, Portulak, Quitten, Ringelblume, Rosmarin, Salbei, Sanddorn, Sauerampfer, Schafgarbe, Schöllkraut, Spitzwegerich, Thymian, Topinambur, Veilchen, Vogelmiere, Wacholder, Waldmeister, Weißdorn, Wermut

Copyright © 2021 Kostbare Natur

Kostenloser Newsletter

* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Ich kann die Zustimmung jederzeit über den entsprechenden Link am Ende jedes Newsletters oder per Mail an [email protected] widerrufen.