Kostbare Natur

  • Shop
  • Pflanzenporträts
    • Wildpflanzen
    • Heilpflanzen
    • Pilze
    • Gewürze
  • Rezepte
  • Neuigkeiten
  • Kräuterwanderungen
  • Bücher
  • Sammelkalender
  • Warum?

Blütenfarbe: violett

Das Ruprechtskraut, auch Stinkender Storchschnabel genannt, ist eine starke Heilpflanze gegen Verdauungsprobleme, Menstruationsschmerzen und mehr.

Ruprechtskraut

Franziska 0 Kommentare

Das Ruprechtskraut ist eine weit verbreitete, jedoch unterschätzte Heilpflanze, die bei vielerlei Beschwerden Linderung verschaffen kann. In der Ernährung Der

Weiter lesen
Der Wiesen-Storchschnabel blüht nicht nur auf Weiden, sondern in so manchem Garten. Dabei verfügen die dekorativen Pflanzen über milde Heilwirkungen.

Wiesen-Storchschnabel

Dennis 0 Kommentare

Der in ganz Europa heimische Wiesen-Storchschnabel zählt zur Gattung der Storchschnäbel, lateinisch Geranium, und wird daher auch als Geranie bezeichnet.

Weiter lesen
Als Würzkraut ist der Gundermann eine Bereicherung für jede Küche. Er hilft als Heilkraut bei eitrigen Wunden, Bronchitis, Harnerkrankungen und Schnupfen.

Gundermann

Rita Helene 2 Kommentare

Der Gundermann ist ein wundervolles Heilmittel, wenn es um langwierige Krankheiten geht. Er hilft bei schlecht heilenden eitrigen Wunden und

Weiter lesen
Der Wiesensalbei ist eine üppig blühende Insektenweide, die sich sowohl kulinarisch als auch therapeutisch verwenden lässt. Wofür genau, erfährst du hier!

Wiesensalbei

Dennis 0 Kommentare

Der Wiesensalbei kommt ursprünglich aus Südeuropa, hat sich aber im Laufe der Zeit in ganz Europa ausgebreitet. Da die anspruchslose

Weiter lesen
Der Kriechende Günsel ist ein wirkungsvolles Heilkraut gegen Entzündungen und Schmerzen. Wie du seine heilsamen Eigenschaften nutzen kannst, erfährst du hier.

Kriechender Günsel

Franziska 0 Kommentare

Der Kriechende Günsel ist wild vielerorts anzutreffen und lockt zahlreiche Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Außerhalb der Blütezeit ist er

Weiter lesen
Das Wilde Stiefmütterchen ist der Urahne der Gartenpensées. Anders als seine Zuchtformen hat das Kraut allerdings hervorragende Heilwirkungen auf die Haut.

Wildes Stiefmütterchen

Dennis 0 Kommentare

Das Wilde Stiefmütterchen ist das Kraut schlechthin, wenn es um Hautleiden geht. Im Mittelalter war die Pflanze unter dem Namen

Weiter lesen
Die Kleine Braunelle ist eine starke Heilpflanze, die bei Verdauungsproblemen, Bluthochdruck und Halsschmerzen Linderung verschafft.

Kleine Braunelle

Franziska 0 Kommentare

Die Kleine Braunelle wird bereits seit dem Mittelalter als Heilpflanze eingesetzt. Sie lindert unter anderem Bluthochdruck, Verdauungsprobleme und Erkältungsbeschwerden wie

Weiter lesen
Der Mönchspfeffer wurde im Mittelalte Mönchen und Nonnen ins Essen gemischt, um die Fleischeslust zu unterdrücken. Dabei kann er auch das Gegenteil bewirken!

Mönchspfeffer

Andrea 0 Kommentare

Mönchspfeffer wirkt bei vielen hormonell bedingten Beschwerden und Störungen. Dabei kann sie gegensätzliche Effekte haben, die von der Dosierung abhängig

Weiter lesen

Pfefferminze

Franziska 0 Kommentare

Alle Minzarten können ähnlich genutzt werden, allerdings ist die Heilwirkung der Pfefferminze durch den hohen Gehalt an Menthol besonders stark.

Weiter lesen
Die auffällige blaue Kornblume ist nicht nur hübsch anzusehen, sie kann auch in der Küche und für die Gesundheit genutzt werden.

Kornblume

Franziska 0 Kommentare

Die Kornblume ist für Bienen und Hummeln eine beliebte Futterpflanze. Aber auch wir Menschen können sie kulinarisch, sowie für gesundheitliche

Weiter lesen
Veilchen sehen nicht nur schön aus und riechen gut, du kannst sie auch in der Küche und für die Gesundheit n

Duftveilchen

Nesrin 1 Kommentar

Sobald der Frühling beginnt, lassen sich die Blüten, Blätter und Triebe ernten. Du kannst die Veilchen entweder frisch essen oder

Weiter lesen
  • ← Zurück
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Pinterest

Newsletter

Kostenloser Newsletter

* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Ich kann die Zustimmung jederzeit über den entsprechenden Link am Ende jedes Newsletters oder per Mail an [email protected] widerrufen.

Meta

Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt

Einfacher und nachhaltiger leben - smarticular.net
Grüner Faden: Der grüne Jahresplaner
Nachhaltigkeitskarte: zerowastemap.org
ecolibri - der nachhaltige Online-Buchhandel
Wildkräuterwanderungen in deiner Nähe
kinderleichte Finanzen

Empfohlene Pflanzenführer

Steffen Guido Fleischhauer

Essbare Wildpflanzen - 200 Arten bestimmen und verwenden.

tolino - kindle - iTunes

Empfohlene Bücher

 

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

 

tolino - kindle - iTunes

Folge uns

Beliebte Pflanzen

Ackerschachtelhalm, Aloe vera, Arnika, Baldrian, Bärlauch, Beifuß, Berberitze, Brennessel, Brunnenkresse, Eberesche, Efeu, Frauenmantel, Gänseblümchen, Giersch, Gundelrebe, Hagebutte, Holunder, Jiaogulan, Johanniskraut, Kamille, Kapuzinerkresse, Kastanien, Knoblauch, Koriander, Kornelkirsche, Lavendel, Liebstöckel, Löwenzahn, Maronen, Meerrettich, Mistel, Portulak, Quitten, Ringelblume, Rosmarin, Salbei, Sanddorn, Sauerampfer, Schafgarbe, Schöllkraut, Spitzwegerich, Thymian, Topinambur, Veilchen, Vogelmiere, Wacholder, Waldmeister, Weißdorn, Wermut

Copyright © 2022 Kostbare Natur

Kostenloser Newsletter

* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Ich kann die Zustimmung jederzeit über den entsprechenden Link am Ende jedes Newsletters oder per Mail an [email protected] widerrufen.