Kostbare Natur

  • Pflanzenporträts
    • Wildpflanzen
    • Heilpflanzen
    • Pilze
    • Gewürze
  • Rezepte
  • Neuigkeiten
  • Kräuterwanderungen
  • Bücher
  • Sammelkalender
  • Warum?

Blütenfarbe: braun

Der Spitzwegerich ist eine der am weitesten verbreiteten Wildpflanzen. Nutze seine Blätter, Blüten, Samen und Wurzeln als Nahrung und für die Gesundheit!

Spitzwegerich

Rita Helene 1 Kommentar

Der Spitzwegerich ist schon lange als Lungenheilpflanze bekannt. Die enthaltene Kieselsäure festigt das Lungengewebe und die Schleimstoffe schützen die Schleimhäute,

Weiter lesen
Die Zitterpappel kann bei vielen Haut- und Harnwegserkrankungen Linderung verschaffen. Teile ihrer Rinde können sogar wie Nudeln zubereitet werden.

Espe (Zitterpappel)

Rita Helene 0 Kommentare

Ihren Namen “Zitterpappel” hat die Espe von den feinen Blättern, welche selbst bei leisestem Windhauch zittern. Auch der Spruch “Du

Weiter lesen
Sauerampfer ist ein sehr universelles Kraut und gibt vielen Gerichten die richtige Würze. Dazu ist es gesund und kann Sehkraft, Herz und Nieren anregen
von Maja Dumat [CC-BY-2.0]

Wiesen-Sauerampfer

Rita Helene 0 Kommentare

Neben der vielseitigen Verwendung als Würzkraut ist Sauerampfer auch ein gutes Heilkraut. Schon die Griechen, Römer und Ägypter im Altertum

Weiter lesen
Der Ackerschachtelhalm ist ein wunderbares Heilkraut, welches du unter anderem bei Nieren- und Blasenleiden, brüchigem Haar und Nägeln, Entzündungen und Wunden nutzen kannst.

Acker-Schachtelhalm

Petra 0 Kommentare

Ackerschachtelhalm gilt als gewebestärkend und blutstillend. Bei Nieren- und Blasenleiden, brüchigem Haar und Nägeln, Entzündungen, Wunden sowie zur Blutreinigung wird

Weiter lesen
Viele Mythen und Legenden ranken sich um die Haselsträucher. Neben ihren Nüssen kannst du aber auch Blüten, Blätter und Rinde für deine Gesundheit nutzen.

Gemeine Hasel (Haselnussstrauch)

Rita Helene 0 Kommentare

Zur Nacheiszeit war die Hasel in Mitteleuropa sehr verbreitet und auch heute finden wir sie noch oft in Hecken, an

Weiter lesen
In der traditionellen chinesischen Medizin wird der Wiesenknopf bei Durchfällen und Hämorrhoiden genutzt, auch bei uns war er früher sehr beliebt. Finde heraus, wie du ihn noch heute nutzen kannst!

Großer Wiesenknopf

Rita Helene 3 Kommentare

Neben seiner Verwendung als Heilkraut ist Wiesenknopf auch ein beliebtes Küchenkraut. So ist sein kleiner Bruder eine wichtige Zutat für

Weiter lesen
Der Breitwegerich hat viel zu bieten, große Blätter, lange Blütenstände, nahrhafte Samen und Wurzeln. Finde heraus, wie du diesen Wegerich am besten nutzt!

Breitwegerich

Rita Helene 0 Kommentare

Der Breitwegerich ist einer der zwei bekanntesten Arten der Wegerich Gattung. Viele Eigenschaften und Anwendungen hat er mit seinem engen

Weiter lesen
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Pinterest

Newsletter

Kostenloser Newsletter

* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Ich kann die Zustimmung jederzeit über den entsprechenden Link am Ende jedes Newsletters oder per Mail an [email protected] widerrufen.

Meta

Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt

Einfacher und nachhaltiger leben - smarticular.net
Grüner Faden: Der grüne Jahresplaner
Nachhaltigkeitskarte: zerowastemap.org
ecolibri - der nachhaltige Online-Buchhandel
Wildkräuterwanderungen in deiner Nähe
kinderleichte Finanzen

Empfohlene Pflanzenführer

Steffen Guido Fleischhauer

Essbare Wildpflanzen - 200 Arten bestimmen und verwenden.

tolino - kindle - iTunes

Empfohlene Bücher

 

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

 

tolino - kindle - iTunes

Folge uns

Beliebte Pflanzen

Ackerschachtelhalm, Aloe vera, Arnika, Baldrian, Bärlauch, Beifuß, Berberitze, Brennessel, Brunnenkresse, Eberesche, Efeu, Frauenmantel, Gänseblümchen, Giersch, Gundelrebe, Hagebutte, Holunder, Jiaogulan, Johanniskraut, Kamille, Kapuzinerkresse, Kastanien, Knoblauch, Koriander, Kornelkirsche, Lavendel, Liebstöckel, Löwenzahn, Maronen, Meerrettich, Mistel, Portulak, Quitten, Ringelblume, Rosmarin, Salbei, Sanddorn, Sauerampfer, Schafgarbe, Schöllkraut, Spitzwegerich, Thymian, Topinambur, Veilchen, Vogelmiere, Wacholder, Waldmeister, Weißdorn, Wermut

Copyright © 2021 Kostbare Natur

Kostenloser Newsletter

* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Ich kann die Zustimmung jederzeit über den entsprechenden Link am Ende jedes Newsletters oder per Mail an [email protected] widerrufen.