Spitzwegerich
Der Spitzwegerich ist schon lange als Lungenheilpflanze bekannt. Die enthaltene Kieselsäure festigt das Lungengewebe und die Schleimstoffe schützen die Schleimhäute,
Weiter lesenDer Spitzwegerich ist schon lange als Lungenheilpflanze bekannt. Die enthaltene Kieselsäure festigt das Lungengewebe und die Schleimstoffe schützen die Schleimhäute,
Weiter lesenIhren Namen “Zitterpappel” hat die Espe von den feinen Blättern, welche selbst bei leisestem Windhauch zittern. Auch der Spruch “Du
Weiter lesenNeben der vielseitigen Verwendung als Würzkraut ist Sauerampfer auch ein gutes Heilkraut. Schon die Griechen, Römer und Ägypter im Altertum
Weiter lesenAckerschachtelhalm gilt als gewebestärkend und blutstillend. Bei Nieren- und Blasenleiden, brüchigem Haar und Nägeln, Entzündungen, Wunden sowie zur Blutreinigung wird
Weiter lesenZur Nacheiszeit war die Hasel in Mitteleuropa sehr verbreitet und auch heute finden wir sie noch oft in Hecken, an
Weiter lesenNeben seiner Verwendung als Heilkraut ist Wiesenknopf auch ein beliebtes Küchenkraut. So ist sein kleiner Bruder eine wichtige Zutat für
Weiter lesenDer Breitwegerich ist einer der zwei bekanntesten Arten der Wegerich Gattung. Viele Eigenschaften und Anwendungen hat er mit seinem engen
Weiter lesen